Genau, deshalb habe ich mich ein mal so ein zündteures werkzeug bestellt, sitzt gecrimpt einfach viel besser. Ich will so noch ein mal die ganze Kabelbaum nachfertigen mit PTFE Kabeln.
Beiträge von Vinci
-
-
Kannst du auf http://www.ecat24.com/opel in die suche werfen, ganz links, und oben rechts auf Deutsche Sprache schalten.
-
-
Sind das nicht zumindest die Steckergehäuse?
http://www.alliedelec.com/te-connectivity-172191-1/70284094/
Und die weibliche Pinne:
http://nl.rs-online.com/web/p/pcb-connector-contacts/7121729/?origin=PSF_435696|accUnd die männliche Pinne:
http://nl.rs-online.com/web/p/…nnector-contacts/7180844/ -
-
-
Schau mal rum bei Hersteller wie Molex, AMP oder Amphenol.
Die meiste aus dieser Generation sind vom Hersteller AMP / TE Connectivity...
https://www.google.com/search?…SAhXDQBoKHbJlCb4Q_AUIBygC
Beispiel:
http://fr.rs-online.com/web/p/…uissance-compact/2490938/ -
Erschreckend fand ich, wie viele Spacken sich tummeln, die nicht mal 2 Sätze unfallfrei formulieren können.
Aber das versteht doch jeder?Deutsch ist eine falsche Sprache, es ist eine Fälschung, wirklich wahr!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich vertehe es jedoch ein bisschen, und gratuliere dich mit dem Verkauf, und verstehe deine befürchtung ganz wieder eine Auto zu verkaufen, hier in die NL gehts auch ganz so. Glaube das ist eine Verfluchung auf jedes Billigfahrzeug.
-
Moin, ja läuft wieder wie sahne, aber zwei Klebverbindungen hatten nicht gehalten beim Prototyp. War auch zu erwarten, aber es lief bis es abstirbte so gut, das ich es nicht abbauen wollte. Dann mußte ich leider wohl, und einiges wieder herausfinden.
Jetzt fahre ich wieder damit, seit zwei Tage! Und zusammen mit die verbesserte LLR Einstellung ist es ein super zuverlässiges Motor. Es gibt wirklich NICHTS negatives darauf an zu merken. Habe auch einiges viel besser verbaut, die Magnete sind jetzt einfach auf die Kondenssperre verschraubt, und die Finger ist jetzt ganz aus Metall. So sollte es gut halten, und habe ich ausreichend Raum unter die Platine für die Bekablung. Auch die Bekablung ist besser, mit hitzebeständige Isolation, und abgeschirmt, und 2,5mm2 Rot/Schwarze Kabeln für die Spannung auf die Spulen.
Das Schaltplan ist ungeändert, die Komponente auch, die sind alle Leistungsstark gebleben, und haben sich in Hitze, Kälte und Feuchtigkeit bewiesen für viele tausente Kilometern.
-
http://www.ecat24.com/opel, rechtsoben auf Deutsch schaltbar.
Aber Gummischlauch (Meterware) funktioniert genau so gut, kannst du vom hinten aus, nach das losmachen der Stifte durch das Loch stecken. Erst die länge messen.
http://www.ecat24.com/opel/catalog/part/1/22/375/4307/22760/