Beiträge von Vinci


    In D vielleicht nicht, aber hier sind fast alle Straßen mit Bremsschwelle vorsehen, und dann ist es mit etwas mehr Zug und minder Kompression viel aktiver. Ich bevorzuge doch ein sehr aktives Fahrwerk, der Schläge effektiv wegschluckt, weil das viel Stabilität ermittelt, und wann mit diese Ergebnis das Schwerpunkt niedriger ist, mit noch ein gesundes hohes Rollzentrum braucht man nicht solche straffe Federung zu haben.


    Bin sehr gespannt was für Träggelenke du entwickelst!


    Die Querlenker sind beim Kadett etwas kurz, und weil die Lenkstange ziemlich lang sind, duch die Befestigung in das Mitte des Lenkgetriebes, gibt es auch etwas Bumpsteer. Ich muß das noch ein Mal weiter untersuchen, aber bei die Querlenkerverlängerung der notwendig war bei die Epytec Adapter der ich mit gefahren bin, bin ich überzeugt das es auch eine Verbesserung gab durch niedrigeres Bumpsteer.

    Und Bolzen.... Grade 10, durchgehärtet, nicht nur oberflächegehärtet, verzinkt, Flanschkopf, Ultrafeingewinde, Long Shank. So auch einige Trilock Mutter, und Bolzen für die Klammverbindung. Solche Schrauben sind nicht so einfach zu bekommen, wann es nicht eine Teilenummer hatt von eine Autohersteller... Für diesen KFZ geeigente Schrauben gibt es sehr spezielle Anforderungen.





    Sehr schöner Fünftürer! Tieferlegen, tja, sicher nicht wann es aussieht wie eine T-rex ein Mal auf das Dach trat. Das Fahrverhalten damit ist teilweise eine Geschmackssache, und nach meiner Meinung manchmal nur schlechter als das Serienfahrwerk.


    Beim fünftürer kannst du sehr einfach eine D-Gummi verkleben an die obenseite der Türöffnung, ganz vom Seitenspiegel zur C-Säule, so ist es sehr viel leiser am Autobahn (viel minder Windgeräusch) und es behältet es auch viel trockner bei die Türöffnung.

    Zwei nagelneue Achsschenkel erhalten aus der VS, da waren die dinger sehr freundlich gepreist, ungefähr 50 euro pro Stück (Versand und Einfuhrzölle mitgerechnet)


    Fühlt sich gut an das ganz neu zu haben, da kann man zumindest sicher sein das es nichts gerissen ist oder eingebogen.






    Jetzt nur noch ein Haarchen ausbohren, so das die 72mm Opel Radlager passen, glücklich ist die Breite identisch.

    Moin, und wilkommen zurück! Die Teile habe ich noch sicher welche da, und vieles mehr. Sende mich einfach eine PN und dann machen wir das so weiter.

    In Brasil gibts noch welche, und ja, sehr zu empfehlen, habe selbst bei Servolunkung positive Effekte erfahren. Es gibt mehrere Marken, zb. Mercedes, aber soweit mir bekannt ist arbeitet nur die vom Kadett/Ascona mit drei Schwerpunkte, also ins Mitte und am beide Ende dämpft es am meisten, was für eine gute Stabilität sorgt geradeaus, und so stoßt es auch nicht zu aggressiv an die Enden.

    Wieder ein Bisschen weiter.. Nächste Woche strahlen und doppeltdick schwarz anodisieren. Habe auch einige Unterlegscheiben/blocken gefertigt, und hochfeste Schrauben bestellt in verschiedene längen.


    Habe aus vieles Restmaterial auch bereits einige Bruchteste selbst gemacht, und es ist wirklich beeindruckendes Material! Sehr hohe Elastizität, und extgremer Festigkeit, sogar fester als manches Stahl, und es hatt eine sehr weite Bruchgrenze. Das Bruchflach sieht auch aus wie beim Hochfestes Stahl. Genauere Werte kommen noch, und die zwei zusätzliche Adapter sind noch im Verarbeitungsprozess.


    Im fall das es ausreichend interessierten sind, kann ich auch eine kleine Auflage CNC Fräsen lassen, und dann biete ich die gern an Paddy und Michael an zu eine stark reduzierte Preise.