Interessant! Aber dieser Lösung willst du noch nicht verraten?
Beiträge von Vinci
-
-
Gut, werde gleich eine PN nach Paddy und Ekadettmichl senden. Willst du auch mitmachen Frank? Bald geht die Bestellung heraus und ist es schluss...
-
Welche Steuerung hatt der Motor? M1.5 oder ML4.1?
Es gibt noch viele Teile mehr der für die Mischung verntwortlich sind, zb. Einlasslufttemperatursensor (ist mit das Luftvolumensensor kombiniert) und der Drosselklappenpoti. Nächstens habe ich mehrfach die Erfahrung gehabt falsche oder qualitativ sehr mäßige Kühlmitteltemperatursensoren gekauft zu haben. Die von Metzger zb. sollst du bestimmt nicht verwenden!
Ich schaue für dich in Autodata weiter welche Sensorwerte es geben soll, so dass du noch einiges selbst prüfen kann. Allerdings sollst du mit dem gebrauch eine Multimeter gewohnt sein.... Geb mir nur noch Bescheid welche Steuerung bitte.
Und das Kühlmitteltemperatursensor, der soll etwa 300-400 ohm messen bei warmer Motor, hast du das bereits gemessen? Falls es schwer zugängig ist, nehm dich einfach eine JPT Pigtail dazu...
-
Die Verlängerungen? Ich habe 89 euro bezahlt, ohne Versand.
-
Gut, nur noch mal Paddy abwarten....
-
Okay, für zwei Sätze bietet er 20% Rabatt..
-
Noch nicht, nachricht ist gesendet...
Es gab dieser Morgen auch eine Meldung das es das Sicherheitszertifikat nicht aktialisiert war auf die Epytec Webseite, wahrscheinlich nur kurzzeitig.
-
Luftmengenmesser auch erstezt/geprüft??
-
Ethanol zufügen hilft auch etwas...
Du kannst auch der Wiederstandswert der Temperatursensor beeinflussen, aber ist gefährlich für das Motor falls es so gefahren wird.
-
Erst fast doppelt zu viel, dann fast ein Drittel zu wenig. Klare Sache, sehr übersichtlich gemacht in diesem Grafik.