Die sind einfach zu ersetzen, also wurde ich damit anfängen.
Beiträge von Vinci
-
-
Hängt mal ab was fest ist, der Kolben oder wie du sagst die Hülsen...
-
Und jetzt? Schaue mal in deine Spamfilter rund falls es noch nichts eintrefft, das Forum hatte bestätigt das es eine Email gesendet hatt. Bei Ekadettmichl hatt es ja auch geklappt.
-
Das dachte ich auch, leider war mich im Praxis etwas anderes bewiesen.
Die alle rissen entweder an die Seitentanks, wo die gebogen sind, oder wo die Rohre verbunden sind an die Seitentanks.
Soweit ich es beurteilen kann sind die Materialien, verarbeitung, und Herstellungstechnik alle nicht auf eine hohe Standart. Nur die Looks sind in Ordnung...
http://www.astraownersclub.com…diator!!-Pain-in-the-arse!
http://opel-forum.nl/viewtopic…tx+autosport+lek#p2531215
http://opel-forum.nl/viewtopic.php?f=4&t=156512&hilit=sjiesj
http://www.astra-mk2.com/forum…93-Alloy-Radiator-Issues=
Und so noch viele viele Mehr....
-
Hab auch noch einen E - Kadett Alu 16V Kühler gefunden :
Drück michGenau der habe ich drin gehabt, und noch ziemlich lange gut funktioniert (etwa drei Jahre) dann war er leck. In England sind es Berichte von Leute die drei oder vier solche Kühler ersetzt haben in eines Jahr, dann wieder zurück gingen zur original Kühler.
ALSO AUFGEPASST FÜR DEN CHINA MÜLL!!!!
Falls du etwas gutes und passends willst? Nehm eine Hartgers!
http://www.hartgers-radiateuren.nl/hartgers-index.html
Okay, du zahlst da etwa €350 für sowas schönes...
-
Ekadettmichl, Paddy, ich habe dich beide eine Email geschickt. Für die befestigung der Auftrag brauch ich jetzt eine Adresse. Ist mir egal wer die Bestellung erst erhaltet und durchschickt...
-
Primär ist doch der Temperatursensor verdächtig, und sichr wann die Lambda schon 60000 drüber ist soll der erstezt werden. Mess mal die Wiederstandswert einmal wann er warm ist, pass aber auf, wann er wirklich zu fett lauft kann der Kat sehr heiß läufen!! Am besten prüft sich der sensor in kochendes wasser, und soll etwa 300 ohm anzeigen.
-
Nein, ich will es erst selber probieren. Sollte es funktionieren, dann wird es auch bald in meinem Umbaubericht vom Kadett Fun etwas dazu zu lesen geben.
Prima, aber macht da bitte nicht diesen Fehler!!
Das ist nur eine Änderung der Optik, nicht eine Verschiebung der Drehpunkte...
-
Ja sieht wohl so aus. Meine Kadett hatte original das E18NV, und heute eine C20XE, deshalb weiß ich noch ziemlich genau was da alles dran war. Empfindlich sind bek diesen Vergasern die Fuß aus Gummi, der kann Trockenrisse haben.
-
Es gibt im Tank noch einen Filter, am ende des Ansaugrohrs gibt's so eine Teesieb. Der filtert aber nur sehr grob, und mit einem gesunden Tank soll es da keine Probleme mit sein.
Vergaserreiniger arbeitet aber etwas besser, weil es auch richtig die Benzinablagerungen reinigt, Bremsenreiniger ist nur entfetter.