Beiträge von Vinci

    Habe Erfahrungen mit alle Varianten. Meine war erst VfL, also runter erlegt, dann habe ich alles umgebaut auf innenverlegt, und jetzt habe ich Seilzug schaltung.


    Der letzte ist ziemlich einfach, aber braucht zuerst eines Getriebe mit die befestigungslöcher. Nächstens Brauchst du alle richtige Teile zu erhalten, und auch etwas um ordentlich durch die Stirnwand zu gehen ohne leckage.


    Ich bin mit einen Schaltturm von eine meine Getrieben in der Hand nach der Schrottplatz gegangen und die Leute waren dadurch bereit um nur dieses Teil von eines Getriebe zu nehmen und meines Teil konnten die dann da wieder auf Schrauben. Die Leute hassen es um ein Getriebe inkomplett zu machen. Dann gab es da noch eine Vectra C mit sehr weinig laufleistung, aus einem Unfall, und daraus könnte ich die Schaltknauf, Kulisse und Seilzuge ausbauen. Kaum 100 alles zusammen war ich komplett...

    Ja genau, war ich ganz vergessen, aber die + steht hinten dem Achsantrieb.


    Die Wahl für so eines Getriebe von Opel aus stimmt mit das Drehmoment der Diesel, und ist auch aus Grund der niedrigeres Kraftstoffverbrauch.

    Die W ist ein langes Getriebe und eine C ist das kurze getriebe. Also ganz wie die hintere Zahnräder für eine Mountainbike mit zb. 11-42 im Vergleich zu eine Straßenracer mit 11-28. Bei der letzte ist es vielleicht möglich ein wenig schneller zu fahren, aber dann braucht der Radfahrer auch ziemlich oft dem Gang zu wechseln. Der Mountainbike will gern das größere Bereich, in diesem Fall für klettern oder abfahren.


    Die 3,74 is einfach das Zahl der Drehungen welche es braucht um das Diff oder die Räder ein mal zu drehen. Also wenn 0.707 im Gang 5 das Zahl der Drehungen vorstellt dass das Motor braucht um die Achsantrieb zu drehen, und die Achsantrieb 3,74 ist, dreht der Motor 0,707x3,74 um die Räder ein mal drehen zu lassen.


    Die Erkennung der Getriebe ist beim F18 ziemlich einfach, das es Laser graviert auf einen Flach gedrückt ist neben der Seitendeckel. Beim F16 und F20 ist es schwerer, da es hauchdünn graviert ist, manchmal nur zu sehen durch sauber machen der Seitendeckel, oder auf derselbe Flach wie beim F18. Da braucht man wirklich talentiert zu sein wie Sherlock Holmes... 😅

    Ich wohn in Niederlande, also da braucht es sowas nicht eingetragen zu worden. Ich habe mit dem Maß aber eine online Rechner verwendet um die Abrollumfang so näh wie möglich zu original zu bekommen.

    Die F18+ ist nur entworfen bis 205nm, also bestimmt weniger als die 260/270 der x30xe. Die F20 ist aber auch nicht dafür entworfen, und ich habe mehrmals gesehen dass es die verwendet worden mit V6 Motoren. Wie lange das haltet darf ich nicht sagen.


    Das F35 Getriebe ist für solches Drehmoment entworfen, aber wie einfach/schwer die ein zu bauen ist im Kadett darf ich nicht sagen, da habe ich keine eigene Erfahrungen mit. Die sind im Astra G und Vectra B verwendet mit 3,609 Acgsantrieb und bis 0,66 5er Gang. Im Signum und Vectra C auch, aber mit Seilzug statt Schaltstange.


    6 Gang finde ich selbst nicht immer so vorteilig, das Bereich ist wichtiger. Natürlich bist du mit näher aneinander liegenden Gänge theoretisch etwas schneller, aber so viel unterschied ist es nicht, und ich finde 5 Gänge selbst ausreichend. Es ist auch etwas ruhiger im Fahren, um nicht so schnell wieder schalten zu müssen. Auch ein gut funktionierendes F28 finden ist nicht so einfach, viele haben Synchromesh Problemen im 1-2-3er Gang Bereich wo die fast immer Mahlen beim schalten.

    Meine Originale der ich in 2015 nagelneu gekauft habe ist vor kurz ersetzt worden für eine Vollkupfer von Magneti Marelli. Die Originale leckte auf die naht zwischen Alu und Plastik. Vor 2015 war eine voll alu drin von TX Motorsport, und die war genau wie Leute im Englischen Foren vorausgesagt hatten gerissen zwischen Röhren und Tank. Die Originale sind nicht besonders gut, aber damit kann man Glück haben. Wahrscheinlich sind viele Jahre trocken Lagern auch nicht förderlich für die Langlebigkeit.


    Ich habe bei Freunden auf Treffen auch Exemplare aus dem Zubehör gesehen die ähnlich wie original konstruiert sind, nur mit ein etwas dickeres Mitte. Die waren damit sehr zufrieden.


    Vielleicht sind das alles nur meine Erfahrungen, und nicht vollständig repräsentativ, um daraus eine Schlussfolgerung zu ziehen.

    Eine F18W besitzt fast genau derselbe bereich als das F28, da die immer C sind, aber nur verteilt in 6 Gänge statt 5. Die F18+ gibt es selbst noch mit ein weiteres 5 als das normale (0.707 statt 0.744) und ist auch noch geeignet für etwas höheres Drehmoment.


    Es gab als niedrichstes Achsantrieb für den W 3.57, leider kein 3.45 wie beim C, aber du kannst eines C3. 45 umbauen mit dem 5 eines W Getriebe, oder noch besser, die Achsantrieb des C3. 45 im W getriebe einbauen. Niedrigere Achsantriebe sind auch für mehr Drehmoment geeignet, da das kleine ausgehende Zahnrad dadurch vergrößert, und das bereits große Ringrad um das Diff nur ein bisschen verkleinert.


    Es gibt Webseiten wo das theoretische Höchstgeschwindigkeit berechnet worden kann, oder du berechnest das selbst, ist nicht so schwer, brauchst nur das Reifenmaß und das Höchstdrehzahl um zu rechnen mit das 5er Gang, und die Achsantrieb.


    Das F28 geht auf jedem Fall nicht weiter wie das richtige 5 Gang, selbst minder!

    F28: 3.72 und 0.74 im 6er Gang

    F18: 3.45 und 0.707 im 5er Gang (bei Umbau der richtigen Versionen)

    F18: 3.57 und 0.744 sowieso, ohne Umbau, nur der Richtige Version suchen....


    Hier ein Beispiel für die Berechnung der Höchstgeschwindigkeit:

    Car Speed Calculator


    Beim standard Reifenmaß, und 6000 Motor Drehzahl rechnet sich das zu ungefähr 245 kmh beim F28, 254 kmh beim F18 im original Zustand, und 278 kmh beim maximal umgebautem f18+