Beiträge von Vinci

    Ich habe auch das Problem gehabt mit die Länge der Tachowelle, da ich damals den Tachoinstrument mit Drehzahlmesser hatte, und das Tacho sitzt dann ganz links, weiter weg, und benutzt auch eine weiter entfernte Durchgang durch die Stirnwand. Ich habe dann eine bestellt für den Vectra.

    Ich verwendete eines Keramikprodukt, jetzt fast vor ein ganzes Jahr her und es ist noch immer ganz wie neu!! Das war von Carchimp, aber ist leider ausverkauft.


    Carchimp Ceramic Plastic Kit | Elite Carcare
    Carchimp Ceramic Plastic Kit is een volledige set om het plastic van je auto of motor volledig te beschermen tegen zout en UV straling. | Elite Carcare
    elitecarcare.nl


    Es besteht aber bestimmt etwas ähnliches.


    Vielleicht:


    Ich habe sehr viele Produkte geprüft in die letzten Jahren und nichts, wirklich nichts kommt in die Nähe zu die Langlebigkeit der Keramikprodukte.

    Die sieht auch etwas verschmört aus... Sowieso sollen Wiederstände welche heiß laufen etwas höher montiert worden, so ist mehr Luft um herum und die längere Beine hilfen auch etwas. Und nehme immer Metallfilm-oder Metalloxidwiederstände, welche besser die wiederholenden hitzezykeln überleben.


    Da drin gibt es auch verschiedene Teile welche verschleißen, und ich arbeite als Engineer in eine Technikerwerkstatt mit viele Läden mit tausenden Teilen wie Kondensatoren, Wiederstände, Schalter, Transistoren usw usw... Also falls jemand was braucht, oder etwas repariert werden muß was gelötet werden sollte, biete ich meine Hilfe gern an.

    Achso, ich hatte die von Ebay nie selbst gehabt, und war davon ausgegangen es war mit farbigen LEDs gemacht! Dann probiere ich das noch selbst ein mal.... Interessant!


    Da hast du recht, der Wiederstand ist nur da um die LED zu schützen gegen zu hoher Strom. Dann leuchtet es aber maximal hell, und das machst man am besten dunkler mit eine Dimmer mit hochfrequenz Schalttechnik. So ist es meist effizient, und mindest heiß.


    Die metalloxid Wiederstande sind super, da die sehr hitzefest sind. Die Wiederstandswert der du berechnest hatte stimmt aber nicht.


    Es ist 15V und 0,7A, also 15/0,7= 21,43 ohm.

    Dann nehmt die LED ungefähr 6,5V ab also 15-6,5=8,5 Die 8,5V steht über der Wiederstand, und so berechnet man die Leistung der Wiederstand. Strom bleibt 0,7A und Leistung ist V x A also 8,5 x 0,7= 5,95W also mit zwei 47 ohm 3W Wiederstande zusammen bist du im grünen Bereich.

    Ja die Lichtleiter verteilen das Licht, aber die Verteilung ist doch einigermaßen wichtig, je größer die Abstrahlung je besser ist die Lichtverteilung, bei Spots besteht das Risiko dass nicht alles gleichmäßig ausgeleuchtet wird.


    Viele Lumen sind nicht notwendig, um die Originale Birnen zu schlagen.


    Das idee mit die Farben habe ich auch gehabt, und es gab auch ebay Verkäufer welche diverse Farben Opel Mäusekino verkauften. Nur sind dann oft die unterschiedliche Originale Farben dabei auch weg. Vielleicht ist es interessant mit RGB LED und Controller, dann sind fast alle Farben einen Möglichkeit.