Beiträge von Vinci

    Ich hatte das wohl gleich gut verstanden, und mit das pressen behaltet das Federbein mehr Federweg, also sehr zu bevorzugen. Es kann nächstens immer auch noch kürzere Federn und Dämpfer eingebaut worden.


    Ich habe das öfter gemacht und hab auch alle Werkzeuge dafür.

    Das sehe ich genau so, ich hab mir die Bohrungen angeschaut, und war ziemlich erstaunt wie klein die aussehen in das mega Block.

    Etwas interessantes vielleicht, die meisten C18NZ verwenden derselben Block wie die 2.0 Motoren, und lassen sich noch af der erste Kolbenmaß bohren.

    Das m1. 5 war vielleicht 'besser' als das Multec, aber die vier Einspritzdüsen waren mehr Show als wirkliche Leistungssteigerung. Das Multec ist effizienter. Der eine war etwas unterschätzt, die andere etwas überschätzt. Ich habe hier das Buch von Haynes mit der ganze Geschichte drin der Einspritzung, und da ist das auch alles ganz gut erklärt.


    Meine Erfahrung mit das C20NE ist limitiert, aber es war wirklich nicht sparsam mit das Benzin. Das C20XE trotz mehr Leistung ist viel sparsamer, je nach rechter Fuß selbstverständlich...



    Diese CxxNZ Motoren wünscht man sich nicht so sehr für die Leistung oder Drehmoment, die Stärken diese Motoren liegen irgendwo anderes.


    Ich habe die durch das niedrige Verdichtungsverhältnis immer mit Turbo umbauen willen. Ich glaub da ist ein guter potential dafür in diesen Motoren.


    Ich glaub aber das die Zentraleinspritzung sehr unterschätzt ist, und würde das selbst bevorzugen über Bankeinspritzung. Nur SFI hatte besserer effizienz, aber bei Bank, wie zb. das C20NE spritzen die Ventile nur viertel, drei Mal gegen ein geschlossenes Ventil. Bei Zentraleinspritzung ist es sogar weiter weg vom Ventil, aber zumindest bleibt es in die Luft.

    Ich habe selbst c14nz, c16nz und c18nz gehabt und bin immer sehr begeistert gewiesen über diese Motoren. Mit das niedrige Verbrauch und leise Lauf, und auch der flache Drehmo/Leistungskurve, niedrige Gesamtkosten. Absolut eine der besten Motoren Serie der Opel produziert hatte.

    Meine ist bereits acht Jahre drin, damals war das nur 12 euro, und es ist noch immer gut wie neu. Hab nur die Dichtung ein mal ersetzt.

    Das Mehrverbrauch ist natürlich nur sehr gering, eigentlich ist jedes Unterschied nur sehr gering, und mit nur anekdotische Daten sehr unzuverlässig, da Luftfeuchtigkeit, Außentemperaturen und Wind nicht mitgerechnet sind. Da sind die Unterschiede bereits viel größer.


    Kommt es eigentlich am meisten an auf eine gefühlssache.


    Um auch zu sagen es gibt nur maximal 10% drin, also was will man da mit sagen? Es gibt nur wenig vom schlechten drin? 😉