Warum denn nicht? Die funktionieren doch auch für Trommel einwandfrei? Okay, ist nicht die schönste Lösung, aber was funktioniert funktioniert.
Beiträge von Vinci
-
-
Zitat
v8-rekord schrieb:
Ich greif hier nochmal auf,
nur zum verständnis...... pauschal kann man sagen
"je höher die kennung (3/45) desto geringer die reduzierung an der HA"
Liege ich da so richtig ??
Ja, ist richtig!Nach die Berechnungen bekommt mann mit zwei 3/40 Minderer fast derselbe Enddruck wie bei eine 3/20. Bin mir nur nicht gerade sicher wie das aussieht in eine Prüfung, aber zwei Mal reduzieren ist vielleicht noch nicht so eine schlechte Idee?
Ist sogar noch etwas weiter reduziert, hier eine Beispiel:
Mit eine 3/20 Minderer bekommt mann:
20 bar + ((120 bar - 20 bar) * 0,3) = 50 barUnd mit 2X3/40 Minderer pro Bremse:
Nach eine: 40 bar + ((120 bar - 40 bar) * 0,3) = 64 bar
Nach der Zweite: 40 bar + ((64 bar - 40 bar) * 0,3) = 47,2 bar -
Habe nie verstehen worum es da gedichtet ist mit die Verteilerachse?? Sicher keine schlechte Idee das besser zu dichten!
-
Der kleine bekommt richtig Öldruck aus die Nockenwelle, da geht es meistens eher schief. Die großen O-ring bekommst mann auch dicht mit ein wenig Dichtmittel.
I werde mal noch schauen, auch für die Hecktriebler meiner COP Zündung fertig zu stellen mit eine äußerst kompakte Hallgeber, fast wie eine Blindplatte, mann sollte dann nur noch die Nockenwelle ordentlich dichten.
-
Vielleicht passt für dich Bosch nummer 0280130040 besser, der soll zumindest schwarz sein. Habe auch noch eineschwarze irgendwo herum liegen, werde mal messen wie sich die Masse verbunden ist.
http://www.ebay.de/itm/BOSCH-S…84feb8:g:-50AAOSwu4BV2vmx
In Autodata zeigt es auch fast genau derselbe Wiederstands-Temperaturverlauf.
Gibt es sogar auch mit weißer Stecker.
http://www.ebay.de/itm/1x-Sens…t%3D2%26sd%3D400984178360Also gar nicht 100% sicher ob es nicht genau wie die Blaue funktioniert.
-
Lambda ersetzen ist ja gar keine schlechte Idee, der soll jede 60.000 ersetzt worden, dann geht der noch 200.000, aber mit ganz falschem Wert.
Die Fühler soll mann nicht der von Metzger wählen, der ist ganzer mist und hatte bei mir nach eine Woche ganz falsche Werte gegeben. Hab mir dann eine beim FOH geholt. Hab nie geprüft ob es nach Masse verbunden ist oder nicht, ja der für die Instrumente selbstverständlich, aber die Blaue oder Schwarze bin ich mir nicht ganz sicher. Steht auch gar nicht so abgebildet in das Stromlaufplan.
-
Schwarz oder Blau sind nicht wesentlich unterschiedlich, aber die Blaue ist viel genauer, der hatt eine engere Toleranz.
http://opel-forum.nl/viewtopic.php?p=2553026#p2553026
-
Fast in jedem Fall die Temperaturfühler.
-
Habe sicher drei oder so angeboten gesehen in Niederlande in den letzten Monate.
-
C18NZ block ist fast baugleich mit weitere 2.0 Motoren, nur nicht so weit gebohrt. Deshalb kann da auch ziemlich einfach eine 2.0 mit gebaut worden, sogar mit erstmaß Kolben. In das 18E block geht das nicht, das Kurbelgehäuse ist etwas enger und das 2.0 Kurbel kann da gar nicht drehen.