Ich tippe auf Teile oder komplette Sitze vom Astra MK2 oder MK3 aus Großbrittanien her zu hohlen, weil das da eine Rechtslenker ist. Die beifahrersitze sind immer noch in eine viel bessere Zustand.
Beiträge von Vinci
-
-
Bestehen noch in Südamerika, es geht in kurzer Zeit wieder ein Paket für mich unterwegs, also ist noch möglich da etwas zusätzliches ein zu stecken.
-
Die richtige Nummer sind 90186227 oder 161001, aber bin nicht ganz sicher ob es diese irgendwo auf die Scheibe steht.
-
Glaube auch die Trijekt ist 'nur' wasted spark fähig, und nicht vollunabhängig. Für COP Zündung hätt es zu wenig ausgänge.
-
Diesen Türgriffrosetten sind noch gut erhältlich, kein Problem.
-
Zum NACHLAUF, der Nachlauf wird in Fahrzeuglängsachse eingestellt, stellt man mehr Nachlauf ein, kann man sich das so vorstellen wie ein Fahren mit kompletem Lenkeinschlag, es wirken auch bei kleineren Lenkbewegungen starke Rückstellkräfte, da das Fahrzeuggewicht in diesem geänderten Winkel auf
das Rad bzw Traggelenk drückt plus den Hebelarm zur mitte der Felge.
Genau der Grund welche heutige Fahrzeughersteller zwingend zu Servolenkung führt. Versuche mal eine Golf V oder VI, oder eine der letzten Generationen Civic ohne Servolenkung zu fahren. Geht absolut nicht mehr!! Aber es verbessert sich mit diesen Geometrie die Bodenhaftung und Kurvenverhalten so stark das Hersteller das doch bevorzugen.Genau derselbe Effekt ist zu erwarten wann es sich die Lenkrollradius ändert, bei Mc.Pherson Federbeine ist eine negative Radius gewunscht, und da ändert es sich genau so das das Gewicht des Fahrzeugs gehoben wird beim Einlenken. Da gibt es genau der Grund der Zentrierung der Lenkeinrichtung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lenkrollradius
Und beim ändern der Sturz ändert sich auch die LRR.
Ich fahre mit 4,7 Grad Nachlauf, und mit Servolenkung, und da fahrt es auch meine Frau noch einfach drin ohne Klagen. Dieser Änderung hatte sogar eine sehr positive auswirkung auf die Bodenhaftung, aber kaum eine Effekt auf Reifenverschleiß. Es ist ja so auch mehr Gummi auf dem Boden wann mann recht hin fahrt.
-
Ich habe die auch schon viele Male geschmiert und inspektiert. Ich repariere für eine Arbeit viel kompliziertere geräte (Magnetband Video Laufwerke, und XDcam Läufwerke, Canon XJ Objektive und so weiter) und war erst hoffnungsvoll wann die neue alle Plastikfedern noch nicht gebrochen waren, aber da gab es auch keine Unterschied in Funktion.
Werde sicher noch ein mal sehen ob es etwas daran zu verbessern ist, aber bis so weit gab es keine einfache Lösung.
-
Genau, wann du nullst sollen die alle sehr gut recht stehen. Oft funzt es gut durch einigermaßen schnell ein zu drucken, und langsam zu lösen. Ich habe einige neue gekauft, aber die hatten das leider auch alle.
-
Ja cool! Nur schade das es keine Verarbeitung f'ür die Taste hatt...
-
Eine meine Kollegen seiner Frau ist Brasiliänisch, leider kann ich nicht jeder dieser Konnektion benutzen lassen.