definitiv nein, alle SR hatten ausschließlich unlackierte Radlaufabdeckungen
Beiträge von Strahli
-
-
Vielen Dank @16SDriver und @13S für Eure Einblicke. In Italien wurde diese Regelanlage in einem Opelprospekt mit Lieferung ab Werk angeboten.
Ich gehe jedoch davon aus, dass die Anlage bei Bestellung durch einen Kunden erst im ausliefernden Autohaus verbaut wurde. So wie es damals auch in Deutschland mit vielen anderen Extras praktiziert wurde. -
Ich habe meine Aussenbeleuchtung (bis auf die Hauptscheinwerfer) auf LED umgerüstet. Dabei habe ich die Auftrennung der Rücklichter, Bremslichter und Blinker aufgehoben, das leuchtet jetz alles simultan in beiden Feldern der Leuchteneinheiten, logischerweise heller bei Bremse oder Blinker, und "normal" für's Rücklicht. Der orangene Filter für die Blinker ist raus, dafuer sind rote LEDs drin. Die Schaltung selbst ist einfach, ich habe ein Lampenmodul für Anhänger genommen das Bremse und Blinker kombiniert.
Die Nummernschildbeleuchtung sind LEDs in den Schrauben für das Nummernschild.Ich finde es interessant zu sehen, welche Möglichkeiten in anderen Ländern im Gegensatz zu Deutschland statthaft sind.
Hier bei uns würde der TÜV Prüfer entweder in Schockstarre geraten oder vor Freude über die voraussichtliche Stilllegung ums Auto tanzen...Andere Länder andere Freiheiten!
-
...und die komplette Anlage ist eingelagert.
@16SDriver
Du hast noch eine komplette Anlage eingelagert?
Aus was für einem Modell und mit welcher Motorisierung hast Du diese ausgebaut? -
Ich kenne diesen Tempomaten auch nur aus diversen Bildern und einem italienischen Verkaufsprospekt. Habe diese Anlage auch noch nie live zu Gesicht bekommen.
-
Hallo Jungens,
wie der Titel es bereits beschreibt, bin ich auf der Suche nach Teilen wie auch technischen Unterlagen und Beschreibungen für die im D äußerst selten georderte Geschwindigkeitsregelanlage. Ich bin an allem interessiert was in diesem Zusammenhang noch aufzutreiben ist. Also lasst es mich wissen, wenn Ihr hierzu etwas beitragen könnt.
Gruß Strahli
-
Die Zündspule sieht allerdings anders aus. Der Anschluss für das Zündkabel hat einen Stecker, die verbaute nicht
Wenn ich die oben genannte von Bosch auch verbauen kann würde ich auch diese verbauen. Kostet 30 Euro und ist lieferbar!
Laut Mikrofilm sollte beim 13N und 13S diese Zündspule bei vorhandener unterbrechergesteuerter Zündanlage verbaut sein.
Die Zündspule mit Stift sollte für die kontaktlose Zündanlage sein. -
Was man doch alles aus einem guten Kadett E recyceln kann...
-
Wo wir grad schon dabei sind,
Hat jemand die Teilenummer der Zündspule.Zündspule DELCO 12V DR 502 Teilenummer 1208022 für Motor 13N
Kabel für Zündverteiler an Zündspule DELCO Teilenummer 1282569
-
Vielen Dank. Werde heute Abend mal in meiner Teileliste schauen was ich da im Lager liegen habe.