Beiträge von Strahli

    @DreamOpel
    könntest Du mir bitte die eMail Adresse zukommen lassen, welche Du für Deine Anfrage genutzt hast. Ich würde ebenfalls gerne die Produktionsdaten meiner Fahrzeuge abfragen, jedoch erhält man bei der Suche über die Suchmaschine zu viele unterschiedliche Treffer bei der Rubrik Service- und Technikabteilung.


    Danke und Gruß Strahli

    Woher willst Du dass wissen?
    Mein Golf 1 war ab 1997 ganze 100mm tiefer... ich war so stolz auf die Eintragung, bis ich mir bei meiner Einfahrt in die erste Waschstrasse den Bonrath Spoiler aus dem Frontblech gerissen habe!


    Alles gut @Frank genieße Deine Arbeit, ich wünsche Dir viel Freude mit Deinem Fun :love:

    oh doch, Du würdest das Ganze definitiv noch mal so penibel machen, Du bist halt Perfektionist und machst keine halben Sachen! :thumbup:


    Aber solltest Du Platz zum Werkeln an Deinem Caravan brauchen... so hätte ich noch ein Fleckchen frei in meiner Halle für Deinen Fun ;)

    Die 185/55 R15 passen ohne umlegen der Radlaufkanten.
    Habe letztens noch einen neuen Satz Toyo's bekommen können, mit denen ein Toyota Neuwagen ausgeliefert wurde, dessem Käufer die Räder nicht gefielen. So hatte ich das Glück die Reifen vom Händler für 100,-€ als gebraucht zu schießen, obwohl die noch nichts gelaufen waren... also Augen auf!

    Guter Ratschlag. Wasch das alte Fett aus dem Gleichlaufgelenk aus und überprüfe das Lagerspiel.
    Sollte im Gelenk zu viel Spiel sein tausche das Gelenk oder besser gleich die komplette Antriebswelle aus, denn komplette Antriebswellen sind aktuell günstiger im Ganzen zu erhalten wie in Einzelteilen. Zudem hast Du dann die nächsten Jahre Ruhe, denn das innere Gelenk wird nicht minder verschlissen sein.

    dass glaube ich Dir und kann es sogar noch toppen, der Schalldämpfer unter meinem Rekord P2 ist 59 Jahre und 124'tkm alt :thumbup:
    Dafür sind die Radbremszylinder wieder fällig für die Überholung. Die Trommelbremse ist halt nicht so schrauberfreundlich und wesentlich wartungsintensiver gegenüber der Scheibenbremse, besonders wenn man sein Auto wenig bewegt.

    Nicht bös gemeint @altopel


    Aber 100000 km in 10 Jahren ohne Reparatur? Auf nem Trailer bewegt wa... :thumbup:
    Sehr unwahrscheinlich, so lange halten keine Verschleißteile bei Opel durch. Die heißen nicht umsonst "Verschleißteile"!
    Nicht mal die Serienauspuffanlagen haben bei den Fahrzeugen bis Anfang der 90'er so lange durchgehalten. Erst mit Einführung von Edelstahl und hochlegierten Stählen wurden solche Haltbarkeiten erzielt.

    Na dann sieh es mal positiv, 5000 km problemlos mit einem nahezu 30 Jahre altem Opel sind schon eine kleine Hausnummer. Erst recht wenn man bedenkt, dass die meisten Vorbesitzer in ein altes Auto nur noch wenig investiert und repariert haben :thumbup:

    Man kann sich das Leben auch selbst schwer machen!
    Nach dem Öffnen des Öleinlassdeckels sieht man jeweils einen Ein- wie auch Auslassnocken, was vollkommen ausreichend ist um beim Vorziehen des Fahrzeuges, die Bewegung der Nockenwelle zu überprüfen... auch ohne Werkzeug in die Hand zu nehmen!
    Selbst mit einem übergesprungenem Zahnriemen gibt ein OHC beim Starten noch ein Lebenszeichen von sich.