sieht klasse aus Dein SR
Hat so aufbereitet bestimmt noch nicht mal vor 35 Jahren bei seiner Auslieferung an den Erstkunden geglänzt.
Sag mal, ist bei Deinem D die Frontspoilerleiste lackiert worden? Oder womit hast Du diese aufbereitet?
sieht klasse aus Dein SR
Hat so aufbereitet bestimmt noch nicht mal vor 35 Jahren bei seiner Auslieferung an den Erstkunden geglänzt.
Sag mal, ist bei Deinem D die Frontspoilerleiste lackiert worden? Oder womit hast Du diese aufbereitet?
komm erzähl... mach es nicht so spannend
Danke für den Rat
@Franken GTE
Besten Dank für Deine Info's, vielleicht sollte ich auch lieber einen Profi an meinen SR lassen, damit dieser den Lack schonend aufbereitet.
Ach ja, noch eine Frage, womit hat dein Aufbereiter gearbeitet?
Ich gehe mal davon aus, dass er eine Poliermaschine und Schleifpolitur verwendet hat, um den Lack wieder aufzufrischen und gleichzeitig zu versiegeln. Ist ja ein "blendendes" Ergebnis geworden
He sag mal, womit hast Du die Schriftzüge und das Länderzeichen entfernt, mit dem Heißluftfön oder der chemischen Keule?
Bin auch gerade am Überlegen, ob ich die Schriftzüge ersetzen sollte, habe aber die Befürchtung, dass ich den alten Nitrolack angreifen könnte.
Da mein SR noch das alte Lackkleid mit dem Einschichtmetalliclack trägt und jede partielle Nachlackierung sichtbar wäre, möchte ich das Lackbild gerne erhalten wollen.
Die Drahtöse muss man schon vorher an die Größe des Keders anpassen, dann funktioniert dass auch zusammen mit der Seifenlauge. Die Öse muss minimal größer sein wie der Keder.
Ich nehme zum Benetzen des Gummi's eine Pumpsprühflasche, stecke das Einziehwerkzeug quer zur Zugrichtung in die Nut, drehe es danach innerhalb der Nut um 90 Grad und drücke dann den Keder als erstes ein paar cm durch das Werkzeug in die Nut. Danach erneut benetzen und unter nachführen des Keders das Werkzeug durch die Nut ziehen.
Das funktioniert mit dem Einziehwerkzeug schon recht gut, wenn Du den Scheibengummi vor dem Einziehen des Keders mit Seifenlauge benetzt. Dann gleitet das Werkzeug viel besser und der Keder rutscht leichter in die Gumminut.
Kann ich verstehen, mit dezentem Auftritt besticht der SR noch am Besten, und mit originalen 14 Zöllern oder den zeitgenössischen 15'ern der damaligen Haustuner wie Irmscher und Mantzel sieht er gleich noch viel wertiger aus.
erinnert mich irgendwie an "Nummer 5 lebt"
Klasse Detailarbeit die Du da erledigst. So viel Mühe machen sich nicht viele für ein Kleinkraftrad