Beiträge von Strahli

    Man muss ja nicht immer gleich zu schnell gewesen sein, um für ein paar Wochen zum Fußgänger degradiert zu werden.
    Mich hat's auch schon mal wegen einer Rotlichtverfehlung von 0,01 Sekunden erwischt... ja richtig gehört 1 hundertstel Sekunde.
    Die Gerichtsbarkeit wollte dann, nachdem ich meinen Anwalt bemüht hatte, auch noch gnädig erscheinen und schlug mir folgendes vor "wenn ich mich einsichtig erkläre und bereit bin die dreifache Höhe des Busgeldes zu zahlen, würde man von der Erteilung eines Fahrverbotes mit Führerscheinentzug absehen"... "schließlich hätte ich mir ja in 25 Jahren als Verkehrsteilnehmer noch nichts zu Schulden kommen lassen und wäre auch nicht auffällig geworden."
    Ich habe mit dem Hinweis dankend abgewunken, dass ein Monatsticket für vier Wochen wesentlich günstiger sei.


    Das Angebot allein fand ich schon sehr dreist.

    Klasse Story und ein noch viel schönerer Schneekönig. Als City ist der C ja heute richtig selten geworden, schon fast ausgestorben, man sieht ihn ja meist nur noch als Coupe. Um so schöner wenn einer dann so fein zurecht gemacht wurde.


    Gefällt mir :thumbup:

    oh ja... das Gemisch wird dadurch auch verändert, und zwar im ppm-Bereich des CO-Gehaltes, in Worten "Parts per million" dass ist ein Wert von 10-6.
    Hintergrund für diese Einstellschrauben "war" mal, dass mit ihnen eine signifikante Veränderung des Lambdawertes bei der Verbrennung des Gemisches beeinflusst werden kann.


    Hier mal etwas geschichtliches, Zitat:
    "Die regelmäßige Prüfung des Zündzeitpunktes und des CO-Anteils im Abgas konnte nicht verhindern, dass der Schadstoffausstoß in Folge Verschleißens des Fahrzeugs zunimmt. Bei moderneren Fahrzeugen mit verschleißfreier elektronischer Zündung war deren vorgeschriebene Prüfung eigentlich nicht nötig. Die Messung des CO-Anteils war zu Zeiten des Waldsterbens und sauren Regens ein Bestandteil der Hauptuntersuchung geworden."

    ... und heute, Zitat:
    "Bei allen Fahrzeugen. Es wird der Drehzahlbereich im Leerlauf geprüft. Bei allen Benzinmotoren erfolgt dabei noch eine Prüfung des CO-Gehalts, außer bei G-Kat mit OBD. Dort wird er durch die Funktionsprüfung der Lambdasonden ersetzt."


    jetzt wieder ich:
    Die Messung des CO-Gehaltes ist bei modernen Fahrzeugen völlig überflüssig, da diese über den Regelkreislauf eingestellt und überwacht wird.
    Der CO-Gehalt ist ausschließlich für Fahrzeuge mit Kontaktzündung relevant, da der CO-Gehalt im Abgas einen Indikator für den Verschleiß des Motors darstellt, welcher durch einen fehlenden Regelkreislauf nicht ausgeglichen werden kann.

    oh man... widersprech Du mal!
    Dass sind zwei verschiedene Paar Schuh. Die Einstellschraube am LMM leitet zusätzliche Luft an der Stauklappe des LMM vorbei und verändert nun mal gar nichts an der eingespritzten Menge des Kraftstoffes und der Motordrehzahl, es wird ausschließlich der CO-Gehalt im Abgas beeinflusst und zwar in allen Leistungsbereichen.
    Die Gemischschraube beim Vergaser hingegen verändert die Durchflußmenge des Kraftstoffes der beim Vergaser unterhalb der "geschlossenen" Drosselklappe eingespritzt wird und beeinflußt damit direkt die Leerlaufdrehzahl "ohne" dabei den CO-Gehalt nennenswert zu verändern.
    Beim Vergaser gibt es getrennt davon eine zweite Einstellschrauben die CO Einstellschraube für den CO-Gehalt, welche werksseitig eingestellt ist und an der nur ein geübter Fachmann unter Zuhilfenahme eines Abgastesters Veränderungen vornehmen sollte. Diese Änderungen wirken sich aber nicht auf das Drehzahlverhalten des Motors aus.
    Bei diesen Schrauben spricht man auch von der Gemisch- und der Umgemischeinstellschraube.

    So viel ich weis, gab es diese Spiegel ein paar Jahre lang. Hängt wohl mit dem Zulieferer zusammen; kannst Du mal auf die Rückseite des Spiegelglases schauen, ob da neben der GM Nummer noch ein Herstellerhinweis zu finden ist. Bei den Spiegelgläsern wie auch anderen Teilen, gab es mehr wie nur einen Zulieferer.

    Klasse, freut mich zu lesen, dass das Problem mit dem Tausch des Getriebes behoben werden konnte.
    Dann hat der Verbesitzer, der die Umbauten seiner Zeit ausgeführt hat, beim Umbau von 1,3 auf 1,8 Liter sich wirklich nicht gerade mit Rum bekleckert.
    Konntest Du auf dem alten Getriebe noch eine Getriebekennung finden? Ich vermute fast, dass diese absichtlich weggeschliffen wurde, um das Getriebe als GTE Getriebe los werden zu können.