Wünsche Dir viel Freude mit Deinem Caravan und allzeit gute Fahrt
Beiträge von Strahli
-
-
Ein Sechser war schon was besonderes und abseits der Premiumklassen erst recht. So viele Sechszylinder gab es damals bei den Volumenmodellen nicht, dort war der Vierzylinder das Maß der Dinge.
Allein der Vergleich zum Rekord D, von dem ja knapp 1 Million mehr Einheiten gebaut wurden, zeigt auf, dass ein Sechser damals auf jeden Fall einen Status darstellte.
Nicht jeder konnte oder wollte sich diesen kleinen aber feinen Unterschied leisten, und wer es tat der schaute sich auch allzu gern bei anderen Anbietern um.
Daher galt schon damals, man mußte mit der Marke Opel verbunden sein, um auch bei teuren Modellen dem Opel die Treue zu halten. -
Und so hatten wir ein neues Thema, sein erstes Auto war 86 nen Commodore b, den hatte er von nen Kameraden für 250DM abgekauft. Hatte später auch nen Manta b GSI
Das ist mal eine richtig klasse Story, danke dass Du uns daran teilhaben lässt... ich nenne es generalstabsmäßig
-
Wie Du schon richtig die Relation zur Wagenfarbe ins Spiel gebracht hast, wäre ein goldener Felgenstern ein schöner Kontrast am Fahrzeug.
Ich würde Dir dazu raten -
Glückwunsch
-
Wenn es der Starter selbst ist, reicht oft zerlegen und neu einfetten. Das alte Fett wirkt oft wie Kleber und macht alles schwergängig. Kann soweit gehen, dass der Kadett nicht mehr startet. Die Kadett-C OHV-Starter haben da gerne die Eigenart bei warmen Motor nicht mehr zu starten, weil der Magnetschalter dann nicht mehr arbeiten kann.
Wenn der Motor im warmen Betriebszustand nicht mehr startet, dann hat dies nichts mit altem verharztem Fett zu tun. Denn die Viskosität des Fettes ist im betriebswarmen Zustand besser wie im Kalten. Dass hat was mit einem, aufgrund der Verharzung des Fettes, verschlissenem Freilauf des Starterritzels zu tun. Denn der Freilauf arbeitet bei Betriebstemperatur des Motors wesentlich ineffektiver.
Ist der Freilauf verschlissen, dann muss das Anlasserritzel getauscht werden, mit einer neuen Fettfüllung erreicht man nur kurzzeitige Besserung. -
Das wär mal zum überlegen,ist das nen großes Hexenwerk oder kommt mir da sämtliches zeug entgegen?
Wie @JuppesSchmiede schon schrieb, ist es kein Hexenwerk, das Einzige was Dir beim Ausbau des Magnetschalters entgegen kommt ist das federbelastete Anlasserritzel.
-
tausche mal den Magnetschalter am Anlasser... bekommst Du für ganz kleines Geld beim Schrotti, aber auch neu in der Bucht
-
Genau dass meine ich, die Dinger werden oft nur aufgestellt um einen Einzigen Zweck zu erfüllen, die Autofahrer zur Kasse zu bitten und den Kommunen wieder frisches Geld in die Kassen zu spülen... und dass hat für mich nun mal überhaupt nichts mit Verkehrssicherung zu tun.
-
Es war eben ein Rotlichtverstoß. Bei der Zeit hätte es noch gereicht anzuhalten.
@altopel
Natürlich hast Du recht, ein Verstoß bleibt ein Verstoß. Aber zum Vorfall haben nun mal auch andere Aspekte geführt; fehlende Ortskenntnis ist kein Argument, den Hinweis hatte mein Anwalt direkt vorweg geschoben.
Aber die ungünstige Platzierung des Vogelkastens nach einer langgezogenen Kurve, bergauf mit Blick in die Sonne beim Durchfahren selbiger ist schon sehr arglistig.
Naja was soll's, es ist passiert. Wir haben uns damals noch die Prüfprotokolle samt Toleranzmessung zukommen lassen und die waren sauber gepflegt.
Dennoch bleibt das gemachte Angebot dreist! Die ständig klammen Kommunen versuchen in meinen Augen alles, um Ihre Kassen zu füllen und werfen auf der anderen Seite das Geld für unnütze Dinge wieder zum Fenster hinaus.