Gestern Abend ist das letzte Puzzleteil für die Abteilung Blech eingetroffen..... die linke A-Säule. Werde später mal ein paar Pics machen.
Beiträge von soli
-
-
zum Thema Blech:
Habe mit dem Cabman lange darüber diskutiert, welcher Weg der Sinnvollste ist. Und nach langem Hinundher wurde die Abtl. Blech an den Profi abgegeben.
1. auf Grund meiner derzeitigen Arbeitszeiten hätte alles dazu geführt, das der Englander erst in grob geschätzten 30 Jahren fertig geworden wäre! So wird das zeitlich wieder überschaubar!
2. ist zur vernünftigen Instandsetzung eine Rahmenlehre unumgänglich, damit die Querlenkeraufnahmen auch wieder richtig sitzen und die Fuhre anschließend auch geradeaus fährt!
3. hätte ich mich in den Ar... gebissen, wenn ich eins der Bleche durch falsche Handhabung unbrauchbar gemacht hätte. Wer sich mal mit den Preisen bzw. der Verfügbarkeit diverser Bleche beschäftigt hat, weiß was ich meine...
und last but not least soll man gewisse Dinge lieber denen überlassen, die ihr Handwerk verstehen. In diesaem Sinne geht es weiter mit dem Blech:neue A-Säule eingesetzt und Türe montiert
Querlenkeraufnahme und Radhaus links
-
Der neue Rahmen und das neue Radhaus ziehen ein....
-
hier mal ein paar Detailaufnahmen, auch wenn das ein oder andere ein "wenig" überbelichtet ist, man kann trotzdem erkennen um was es geht....
und einmal die Heckansicht
-
um vernünftig arbeiten zu können, solltest du schon min. Platz für 2 fahrzeuge neben einander haben. alles andere macht aus meiner Sicht keinen Sinn. wie oben schon erwähnt.... du stößt ständig wo gegen, kannst dich nicht frei bewegen und verlierst garantiert die Lust am weitermachen.
-
-
4cm machst Du alleine schon durch das andere Domlager.... der Rest ist reine Rechensache.
-
als Ganzes betrachtet....schon schick!
-
Die fehlende Zeit war der Hauptgrund diesen Weg zu gehen. Und, wenn ich überlege, wie lange ich alleine am Unterboden gehangen habe.....
Hätte das schon viel eher machen sollen, aber hinterher ist man immer schlauer! Und für die nächsten Projekte gehen wir diesen Weg von Anfang an.
Derzeitiger Stand ist:
der Blechmann hat Spaß an der Arbeit, die Azubi's haben keine Lust mehr an "dreckigen" Autos zu arbeiten und die Karosse geht mit großen Schritten den Vorbereitungen zur Grunddierung entgegen.
Jetzt muß der Soli sich nur mal langsam um den Antrieb & die fehlenden Kleinteile kümmern -
na dann, kratz ich ja auch schon am "Opa"-Status
und die noch ältere Generation hier im Forum.....gründet direkt noch den UrOpa-Club.....
zurück zum Thema: habe so ein ähnliches Gestell schon mal für den D gebaut. War alles Prima, solange es nicht bewegt wurde, an ein Verladen auf den Anhänger wqar erst gar nicht zu denken.... Deshalb der Einwand. Aber wenn alles bereit liegt, wird das schon.