Beiträge von soli

    jetzt definieren wir erst einmal vor und nach der B-Säule... Vor ist Vorne und nach ist hinten. Ok? Nicht böse sein....
    Richtig ist, das alle noch verfügbaren Bleche, für den Kombi, neu gemacht werden. Das was man nicht mehr in Neu auftreiben kann,aber dennoch ersetzt werden muß, wird reconstructed. Wie z.B. dieser Bereich hier:



    zum Thema Hohlräume:
    die Zauberbuchstaben heißen KTL. Dor Englander geht nach erfolgter Blechinstandsetzung baden. Und nach der Lackierung folgt das obligatorische Wachs.

    es besteht kein Grund, das die Bolzen kaputt gehen. Wie erwähnt: WD40 dran.... ruhig etas länger einwirken lassen und der Rest ist Fummelsarbeit.

    das Ganze wäre aber auch mit einem guten Rostlöser gegangen! Muß halt nur auch mal einen Tag einwirken.... Beim D wehrt sich immer die dicke Querlenkerschraube. Da funktioniert das auf diese Weise hervorragend!

    wenn's doch jetzt nur schon W-Lan Strom gebe! :D


    ich persönlich würde im Motorraum weder zur Seite noch nach Oben raus gehen...warum nicht nach unten? Hinter die Querlenkeraufnahme und dann zwischen der Stehwand & der Aufnahme raus nach oben

    die Querlenkeraufnahme ist vom Kadett E. Originale D sind ja offiziell keine mehr aufzutreiben, leider...
    Schleifer: würde ich andere Bleche verbauen? :nein: die A-Säulen sind schon original! Habe aus der Quelle vorsichtshalber mal mehrere gekauft, man weiß ja nie was noch so kommt. ;)
    GM-5: verstehe ich jetzt nicht ?(


    das rechte Radhaus ist auch wieder drin: