man(n) lernt nie aus!!
gab´s da auch eine Abbildung von der Felge?
man(n) lernt nie aus!!
gab´s da auch eine Abbildung von der Felge?
ZitatAlles anzeigenOriginal von yx-men
Mach bitte die Schürtze wieder ab :ahhhh:
Sonst schöner D mit guter Basis.
wie Recht Du doch hast!!!!!! :stance: was soll der Kunststoff an dem Auto?? :stance: mirfehlendieworte
ZitatAlles anzeigenOriginal von Martininii
Genau so meine ich. Und genauso mit 2 Messuhren hat man es mir gesagt. Da ich nun aber nicht 2 Messuhren habe, könnte man da nicht auf einen[blink] Messschieber [/blink]zurück greifen?
:ahhhh:
Sorry Martininii, aber wir reden hier von Motorenbau, und da ist soetwas wie ein Meßschieber defintiv Fehl am Platze!!
Zu deinem Nockenwellenrad: Schau mal in die EBucht......Da findest Du ständig Bilder von selbstgefertigten verstellbaren Nockenwellenrädern. Ich persönlich halte deine Variante für zu umständlich...
ZitatAlles anzeigenOriginal von JuppesSchmiede
Kauf mir einen[blink] Ferrarie [/blink]und dann baue ich es um.
:ahhhh:
Die Form eines Brennraumes zu gestalten ist eine Wissenschaft für sich! Kriege das gerade bei der Lady mit, was die da für einen Aufwand treiben. Die Konstruieren einen 1-Zylinder-Motor für ein Blockheizkraftwerk. Das machst Du nicht mal eben so nebenher! Ich denke auch nicht, das sich da einer der namhaften Tuner drangibt, zu mindestens nicht bei diesem Motor....
dirk: schau dir mal die US-Lowrider-Scene an.... alles Autos mit kleinen Rädern, überwiegend 14 Zoll Speichenräder. So war der Ursprung. Mit Einzug der Airride-Systeme tauchten dann auch die Riesenräder auf. Und zum Thema Tieferlegung... mit nem Riesenrad wirkt alles mega tief :rollin: nur ist es nicht wirklich. Meine Meinung...
Ziel war es, den D auf den Boden zu bringen ohne auf Fahrkomfort verzichten zu müssen. Klar geht das mit nem Gewinde einfach, schnell & Kostengünstig, aber der Fahrkomfort? So fährt das Ding auf Alltagstaugliches Fahrniveau und ich kann bequem durch jede Verkehrsberuhigte Zone fahren. Und das ganze noch automatisch, ohne an welchen Knöpfen spielen zu müssen!
fux: Einfach ist/war relativ. erfodert schon etwas Hirnschmalz, vorne war im Nachhinein das kleinere Problem. Hinten ist bei der Limosine extrem schwer....sofern man es TÜV-Konform bauen will/möchte! Beim Kombi war das genau andersherum, da war hinten einfacher!!! Deswegen bin ich mit der Lösung für hinten auch noch nicht so ganz einverstanden.... da gehe ich auf jeden Fall noch mal bei.
Et 20 sollte kein Problem sein, die Et 3 halte ich schon für sehr Grenzwertig....
Du auch....
alleine das Leistungsgewicht!!!! Der Aufbau wiegt doch nichts...
Optisch finde ich die Seiten mehr wie daneben, aber sonst wäre das Ding der idealle Postwagen