Wenn ich jetzt mal hier ganz doof dazwischen Gretschen darf, dass system mit der Elektro servo schaut ja richtig "einfach" aus. Die Elektro Pumpe wird dann einfach an das Z. B. Vorhandene Kadett servo Lenkgetriebe angeschlossen? Ich hab jetzt keine Schaltpläne gesucht, aber vom logischen denken her sollte die elektrische Pumpe ja dann nur zündungsplus und Masse bekommen oder? Das wäre ja dann DIE Idee, bevor man groß mit Riemen Scheiben experimentieren muss.
Beiträge von Tigerforce
-
-
Ich hab beide großen Schläuche als Meterware im großen auktionskaufhaus gekauft. Haben super gepasst. Innen und außen Durchmesser gemessen und dann gesucht.
Für den Schlauch innen bräucht ich auch input. Der schaut bei all meinen Kadetten alles, außer gut aus -
Geil geil geil
I
-
16 Stück heute zum EKP bekommen. Klappt doch mit manchen FOH.
O-ton: ich will das alte Zeug ausm Lager bekommen
Ich glaub ich muss mal ne Liste machen und schauen was da noch rum oxidiert "lach"
-
Endlich dazu gekommen, ohne Urlaub nehmen zu müssen.
Umweltzonen, ich komme
-
Super ich dank euch
Mall schauen was der foh sagt, weil der ocp preis ist schon heavy, bloß mit 6,50euro Versand schon wieder uninteressant wenn der foh 5 Euro will
-
Wer meinen thread im Baustellen Bereich kennt, weiß von welchem Kadett hier die Rede ist
Wie schon geschrieben, ist der Kadett eine bastel Bude. Also alles, aber nicht original(Umbau Projekt von einem Kumpel, der seinen 16v geschlachtet hat und alles in den bei mir stehenden Kadett verbaut hatte)
Auch habe ich ja bereits erwähnt, dass der Motor um die 2000 rum in diesem Schlachter getauscht wurde. Bei der Ersatzteilsuche habe ich dann heraus gefunden, dass es sich um einen 2.8er handelt. Eigentlich habe ich es nur daran erkannt, dass die Spannrollen ziemlich parallel sitzen, im Vergleich zum 2.5er (habe auch die Zähne des zahnriemens nachgezählt) . Ob der Motor komplett getauscht wurde oder nur der untere Teil, weiß ich nicht. Ich geh aber vom kompletten Motor aus, da auf der Rechnung ein kompletter Motor steht.
Der XE ist für mich Neuland. Daher auch die dämliche Frage.
Edit: Mein avater ist einer von vielen Kadetten die ich besitze.......
-
Ach Gott Entschuldigung! Ich vergaß total das das eine ATM ist. Das kommt davon wenn die karren bastel Buden sind :pinch:
Der erste Kadett in dem der Motor war, bekam 2000 eine ATM. Laut Spannrolle ist es der untere Teil von einem 2.8er. Alles andere wie Kabelbaum und Co war aber noch Kadett E. Gut das du das erwähnst
, da hätte ich jetzt aber böse in den Eimer gegriffen
Dann schau ich mal beim jungen Bruder, dem Astra F nach. Der sollte ja den 2.8er gehabt haben.
Super
Danke
-
Super ich dank dir
Jetzt mal schauen was ich da für n Kopf habe
Irgendwo hatte ich die Beschreibung......
-
Hallo Leute, ich brauche mal das Fachwissen von euch C20xe Spezies. Mein Kopf ist ja bei meinem Kumpel der eine Kfz-Werkstatt besitzt, der mir diesen wieder instandsetzt.
Eine Unterlegscheibe unter der Ventilfeder ist gebrochen (Bild im Anhang). Leider kann uns kein Opel-Händler helfen, diese Feder im Teileprogramm zu finden.
Ich hoffe jemand von euch kann mir die Teilenummer zu dieser Unterlegscheibe mitteilen, so dass ich mir eine neue Scheibe besorgen kann.
Ich danke euch!!! Weil aktuell scheitert es nur an diesen Scheiben