Beiträge von Tigerforce

    ich muss zu geben, Coupe ist auch vieles neu. Kettensatz bei 200.000km, kümmer, Fahrwerk, jetzt die auspuffanlage, und ich kipp mehr öl wie Sprit rein :D aber er läuft! Und rost ist auch ein Fremdwort! Unter der schweller Blende ein 2 Finger dickes Loch. Das wird im Sommer gemacht. Ansonsten verblüfft mich das Blech immer wieder.
    Wenn die z22se gebraucht nicht so teuer wären......dafür ist die Automatik noch die erste. Die bekommst nicht kaputt :thumbup:


    Zum Siggi, jetzt wo er läuft machen die 6 Zylinder auch Spaß, aber das ungute Gefühl bleibt. Dazu hat er mich zu viel geärgert :thumbdown:


    Ich wünsch trotzdem allen allzeit gute Fahrt und keine Störungen ;)

    toi toi toi!!! (Dreimal auf Holz geklopft) mitterweile macht er was er soll der dicke! Aber der Anfang wahr mehr als schwer! Bin mal gespannt wann die Automatik verreckt, wie gesagt Prozess gegen Werkstatt bei meiner Frau weil Auto nicht raus gegeben wird (Er gibt das Fahrzeug unrepariert nicht raus, steht aber schon ein Jahr bei ihm) der J meiner Eltern das selbe, der ist aber verkauft!
    Ich weiß nicht an was es liegt, aber wenn die Allrad hinterachsen nur am verrecken sind und die Automatik Getriebe keine 80.000km halten find ich das schwach(das Netz ist voll damit)! Ich war seid ich 18 bin stolzer Anhänger des blitzes! Aber nochmal, gibt's bei mir keinen, zumindest nix nach 1993. Da schweiss ich lieber......genug geheult :D ich hab ja zum Glück noch den treuen kadett :thumbup: (dem meine Eltern schon paar mal wieder wollten)

    Insignia Sports tourer 2.8 v6 im Alltag ;)
    Meine Frau ein G Coupe 2.2 16v mit stolzen 250.000km
    Mit ihrem Astra J sind wir vor Gericht :S


    Persönlich bin ich von den ganzen Opel ab 2010 mehr als enttäuscht. Der Siggi hat schon n Haufen Geld gekostet( Allrad kaputt, panoramadach undicht, spiegelglas abgefallen uvm. ), und der Astra J steht jetzt über n Jahr beim Getriebe Spezi der ihn nicht raus rückt weil er nicht repariert bekommt (Nachbesserung nach erster Rep.)
    Wir hatten da irgendwie kein Glück.....
    Dafür ist das Coupe unschlagbar :thumbup:

    umziehen ist aktuell keine Option. Wie schon geschrieben ist das Haus gekauft! Und ich hab leider keine 250.000€ mal eben auf der Seite um mir was anderes zu kaufen bzw. Das Haus abzuzahlen um es dann verkaufen zu können.
    Ich muss die aktuelle Situation irgendwie verbessern. Ich bin ja nicht der einzige mit solch einem Haus.
    Bei der Recherche nach Systemen bin ich über folgenden Artikel gestoßen:


    http://www.bauhandwerk.de/arti…elte_Haelfte_1767965.html


    Persönlich macht mir dieser schon Hoffnung, dass es möglich ist, dass ganze auf ein vertretbares Maß gedämpft zu bekommen.
    Jetzt heißt es den passenden Fachmann zu bekommen.
    Ich konnte über Freunde jetzt noch Kontakt zu einem Architekten bekommen der genau solche Häuser wie ich es besitze saniert. Mal schauen was der sagt.
    Die Hoffnung stirbt zu letzt. Falls wer aus dem Forum trotzdem jemanden kennt der solche Umbauten macht oder sich mit Bau Akustik auskennt, würde ich mich über Kontakt freuen.
    Wie schon gesagt ich will nichts UMSONST! Ich brauch kompetente Beratung ;)


    Schönen Sonntag euch allen :D

    Hallo Thomas,


    du hast den Nagel auf den Kopf getroffen :thumbup: unsere Betontreppe in Verbindung mit unserer Beton Decke (wer sich diese mischbauweise hat einfallen lassen :cursing: ) ist unser "genickbruch". Wie schon gesagt, dass ich meine Nachbarn nicht aussperren kann bei einer 11.5er bims Stein Wand ist mir vollkommen klar. Mir währe einfach wichtig ein bisshen mehr Privatsphäre zu haben. Kann ja nicht immer in der Garage bei den kadetten pennen.....auch wenn ich bald alles im anbsu habe (Bad und Küche).
    Persönlich würde mir das knauf System 636 für die Wand zusagen. Allerdings werde ich nicht ganz schlau welche Dämmung ich verwenden soll. Ich weiß das die Dämmwolle schwer und steinwolle sein soll. Worte wie rockwool und sonorock konnte ich finden. Aber keine spezielle Bezeichnungen. (Auch bei knauf nicht).


    Mir würden so die Details fehlen. Z.b. habe ich in einem bauforum gelesen bei den vorstellwänden(natürluch hörte der Thread irgendwann auf weil alle sagten geh zum profi):


    Rahmen nicht an den Wänden verschrauben, sondern verkleben. Vorher natürlich das entkoppkungsband montieren. Rahmen nur mit der Wand verschrauben bis der Kleber fest ist.


    Dann, muss ich meine schilff putz Decke vorm neu abhängen entfernen(schallträger vielleicht unter der neuen Decke?)? Unter der schilff Decke ist direkt die Beton Decke mit eingegossen dachlatten. zwischen schilff/putz und Decke sind vielleicht 3cm. Ne Dachlatten dicke.


    Gerne stelle ich euch auch Bilder der Problematik hier in den Thread. zumindest Scheinen schmitti und nr1nbw sich damit auch schon mal beschäftigt zu haben.


    Ich würde das ja auch gerne an den Fachmann abgeben (hab noch genug andere Arbeit am Haus) allerdings wenn mich ein Trockenbauer bei den Worten "entkoppeln" und "schwere steinwolle" fragend anschaut oder z.b. die Systeme von knauf nicht kennt, mach ich es dann doch selber.


    Werde bei knauf allerdings nochmal direkt fragen ob die solche Werksvertretungen haben.
    Wie ihr seht, ich möchte ungern das Haus aufgeben, zumal alles wichtige mittlerweile neu ist (Dach, Außendämmung, Fenster, Haustür Usw. ) blos diese hellhörigkeit! Wenn die in den Griff zu bekommen wäre ... lange Rede kurzer Sinn,


    Viele Grüße aus der Chemie Gegend der Pfalz....


    Dennis

    Hab ich alles schon durch........ich hab die 3 Optionen: mit leben, verkaufen oder von meiner Hausseite etwas Unternehmen.


    Wie in allen berufen gibt es ja auch im Trockenbau Leute, die z.b. den ganzen Tag solche schallschutz Wände und Decken bauen. Ich hoffte in unserer großen Community ist vielleicht jemand der darin Erfahrung hat.
    Alle andere Optionen wie Kommunwand trennen gehen bei einer 11,5er Wand nicht, in die Rohrleitungen und Kabel eingelassen wurden :S zumal der Nachbar da auch nicht mit spielt. Ich hab nur die Option von meiner Seite aus was zu machen.......

    Hallo Freunde,


    mal ein total anderes Thema hier im Forum. Ich muss zu geben, dass ist schon n bissl eine Verzweiflungstat. Ich habe mein Glück bereits in dem ein oder anderen Bau-Forum versucht. Leider wurde ich da überall Ignoriert.


    Zum Problem, ich besitze seit 4 Jahren eine DHH aus den 50ern. Bei Einzug hatten unsere Nachbarn noch keine Kinder, mitlerweile 2. Ich möchte vorab sagen, ich habe NIX GEGEN KINDER! Aber nach 8 Stunden arbeiten heim kommen und beim Spielen mitten drin statt nur dabei zu sein Nervt! (wir haben keine Prolbeme mit den Nachbarn und verstehen uns würde ich sagen sehr sehr gut. Sie versuchen auch viel Rücksicht zu nehmen aber man kann kinder nicht ständig anbinden)
    Die Häuser sind die folgt aufgebaut:
    Meine Seite wurde komplett aus Beton gegossen: Bodenplatte sowie erster Stock. Dach ist Holzdecke
    Nachbarhaus sind die Decken komplett Holzbauweise.
    Natürlich teilen wir uns auch eine Hauswand. eine 11,5er Bimssteinwand (das komplette Haus ist aus diesem Stein)
    Unsere Nachbarn hören von uns 0 laut Ihrer Ausssage. Dafür sind wir mitten drin.


    Wie in den 50ern Üblich alles in der Schlauchbauweise. Sprich jedes Zimmer grenzt an das Nachbarhaus. Auch das Treppenhaus liegt Paralell zueinander. Auch dort haben wir eine Beton Treppe und das Nachbarhaus Holz.


    Unsere Decken sind auf die Wände gegossen. Sprich hoch gemauert, Decke gegossen, weiter gemauert. Unser Haus ist das sogenannnte "Haupthaus" und das Nachbarhaus der "Anbau". Was immer das heißt.


    Unser Problem ist, dass wir den ersten Stock der Nachbarn (Kinderzimmer und Treppenhaus) in unserer Decke sowie der Wand vom Erdgeschoss haben (Trittschall). Abends bis 20 Uhr TV schauen ist eigentlich nicht möglich. Ab 20 Uhr ist dann schlafenszeit.


    Ich habe mein Glück bei so manchem Experten gesucht, doch leider haben diese Experten meist keine Zeit für solche "kleinigkeiten" oder melden sich einfach nicht mehr.


    Is ja nicht so das ich es Umsonst haben will!!! Natürlich bezahl ich für eine Dienstleistung.


    Nun habe ich lange und viel im Internet geschaut und stoße immer wieder auf diese Vorsatzschalungen für Wand und Decke. Das ich meine Nachbarn Geräuchtechnisch nie aus meiner Seite bekomme ist mir klar! Dafür war das Haus auch viel zu billig (haben nur das Grundstück bezahlt) aber wenn es möglich ist, dass ganze auf ein gewisses maß zu Dämpfen (man kann ja gerne hören das sie da sind! Das Getrampel ist das was mir keine ruhe läßt, sprich trittschall) währe ich mehr als Glücklich!!!


    Daher hoffe ich vielleicht unter uns Kadett Fahrern jemanden zu finden, der auf diesem Gebiet Ahnung hat. Man kann soviel falsch machen und sich eine noch größere Bassbox aus dem haus bauen bei falscher Montage, dass ich da nicht genug Input haben kann :thumbup:


    Jungs und Mädels, bitte keine Links zu Ihrgend welchen Webseiten, Knauf und Co. habe ich rauf und runter Studiert. Ich suche Erfahrungen aus dem Alltag.


    Würde mich freuen wenn sich hier vielleicht jemand findet.


    In diesem Sinne,


    viele Grüße aus der Pfalz,


    Dennis