Beiträge von schock56

    Hi,
    jap erstmal auslesen (lassen) ist doch der beste Ansatz.
    Deine Beschreibung kann auf viele Dinge im Gemischbildungsregelkreis zutreffen - von der pinkelnden Einspritzdüse über Ansauglufttemp.sensor bis zur Lambdasonde. Solange das alles nur Vermutungen sind hilft nur auslesen und bei genauerem Verdacht durchmessen des betroffenen Bauteils.
    Meld dich wenn du mehr weißt

    falls wirklich richtig entlüftet ist und es abhängig vom motorlauf ist kanns schon fast nur deine abs einheit sein. ist auch gar nicht so unwahrscheinlich , wenn die steuereinheit die wegeventile falsch schaltete bzw "festhängt"

    wenn sich das ganze bessert, wenn er das StG ins Notprogramm schickt kanns ja fast nur der LMM sein. Also bleibt doch nur die Möglichkeit von Leitungs und Übergangswiderständen, also Signalspannung am LMM und am StG messen oder einfach Signalleitung von A nach B Widerstandsprüfung,

    sooo , es hat sich endlich gelöst.
    mir ist beim letzten "tock" ein Geistesblitz gekommen, als es so richtig am linken Fuß zu spüren war, dass das ja auf Querlenkerlagerungshöhe sein könnte.
    An dem hatte ich auch schon mal rumgerappelt, aber wohl nicht genug, außerdem hatte ich mich bei der Kontrolle eher auf die Lagergummis am Lenker konzentriert und die sahen super fit aus.
    Es war nun aber so, dass bei einer der Schrauben an dem Ring der Gummibuchse ne halbe Umdrehung fehlte. Die war also nicht richtig locker, aber sobald eine stärkere Kraft auftrat, wie zB beim Einlenken im Stand und bei nem Huckel konnte der Schraubenkopf den Kraftschluss mit dem Lagerungsring nicht halten und der ruckte dann hin oder her.


    Schraube nachgezogen - fertig.



    schönen Dank nochmal für die Tips


    bis denn


    Thiemo

    erst mal schönen Dank Leute.


    hab ich mir ja fast gedacht, dass da keine einheitliche Meinung zustande kommt.
    Hab ich in meiner Auflistung vergessen: Motor bzw Getriebeaufhängung beidseitig neu.
    @ Frisco: wenn du das auch schon mal bei ähnlichen Geräuschen hattest schau ich mir den Spurstangenkopf mal genauer an, habe ich glaube ich etwas vernachlässigt weils auch nicht meine erste Wahl war.


    es hilft nix... wieder auf die Bühne mit der Kiste ;)


    ich berichte demnächst



    schöne Grüße


    Thiemo

    hallöchen,


    solche Fragen stelle ich wirklich ungerne, weil Ferndiagnosen dahingehend total beschissen sind, aber vielleicht kann jemand tatsächlich damit was anfangen bzw. kommt euch bekannt vor:
    in folgenden Situation ist ein dumpfes "Tock" zu hören, wobei ich mir einbild dieses regelrecht am linken Fuß, also an der Trittstelle neben dem Kupplungspedal zu spüren:
    - manchmal schon beim Einlenken im Stand nach ein paar Grad, dann sehr leise
    - besonders deutlich zu hören / spüren beim ganz langsamen Überfahren von Huckeln
    - bei Lastwechseln , also plötzlich Gas geben oder wegnehmen


    Ich schlage mich da schon ein halbes Jahr mit rum und habe diverse Teile kontrolliert:
    - Querlenkerbuchsen
    - Radaufhängung insgesamt, Traggelenk, Spurstangenkopf,
    - Federbein und Domlager haben kein Spiel
    -Lenkgetriebeaufhängung
    - das einzige was ich feststellen konnte ist ein Radial / und Axialspiel in der Antriebswelle, aber da macht meiner Meinung nach das Geräuscht beim langsamen Überfahren von Huckeln einfach keinen Sinn


    Ich habe auch bei Betätigung der Lenkung im Stand wenn das Geräusch auftritt auch mal verdächtige Bauteile abgetastet zB Lenkgetriebe , Federbein, usw.... aber ich kriegs einfach nicht raus


    Vielleicht lässts sich für euch halbwegs nachvollziehen und vor allem erklären.


    schon mal schönen Dank


    Gruß


    Thiemo

    herrlicher Schlitten, ein Öldruckschalter als Erregerwicklung :-O Spaß beiseite,


    -Nein. Das kabel schaltet nix, da hängt Plus dran sobald du zündest. Geschaltet wird über Fahrzeugmasse sobald der Öldruck unter ~0,6 bar abfällt.
    -Lämpchen Plus kannste dir am einfachsten über die Sicherung holen würde ich sagen. Ich glaube das ist Sicherung F13


    Grüße