Beiträge von cph

    F16: Meinst du dieses Teil:
    https://www.atp-autoteile.eu/K…168_0_33136.htm?TN=102747


    oder etwas anderes?


    Nobbi, der Fehler ist exakt der selbe wie mit dem alten Hallgeber, als hätte ich den nie getauscht. (ich wollte den nur nochmal präzisieren und wiederholen, da ich jetzt das Auto wieder fahre kann ich es genauer beschreiben.


    Achso, diese Luftklappe, die zwischen warm und kaltluft umschaltet, ist bei meinem Auto nicht vorhanden, bzw. liegt im Handschufach, die hat sich gelöst und lag im luftfilterkasten (runde Scheibe ca 7 cm durchmesser (geschätzt) d.H. das Auto zieht immer warme und kalte Luft gemischt.


    noch etwas:
    Kühlwassertemperatur ist ok, also steigt normalerweise bis leicht über die Mitte der Anzeige und fällt dann auf einen wert leicht unter der mitte zurrück, also so wie es sein sollte.



    Fahrstrecke ist regelmäßig (mehrmals die Woche 60 km meistens davon 18 km Autobahn (pro Richtung) kann aber auch wahlweise nur Landstraße fahren.)


    Fahrweise: Verbrauch zwischen 7,5 und 8,5 liter je nach Lust&Laune und Temperatur und ja, der Kadett schafft auf der Autobahn bergab (laut Tacho) regelmäßig 198 km/h und ich finde die 2 kmh könnte er echt schneller sein ;)


    ich probiere das mit dem Bremsenreiniger (bei laufendem Motor) mal aus, wenn sich am Lauf nichts ändert ist alles dicht?


    Grüße
    cph

    Hallo, Danke, also das Handbremsseil löst immer. Nur die Trommel ist fest bzw. Beide Trommeln gammeln fest


    Dafür Zuckelt der Kadett jetzt wieder.


    Also der Hallgeber ist neu. Die Kappe habe ich schon 3 mal gemacht und dieses mal nur alle Kontakte blank geschliffen.


    Die kabel sind Ok also ich kann die nass machen und überall anpacken ohne einen geballert zu bekommen.


    Ich kann aber auch zum x. Mal kabel und Kerzen wechseln.


    Problem (zuckeln liegt vor wenn das auto ca 6-10 stunden steht. Steht es ein paar tage zuckelt es nicht. Ist der motor warm zuckelt es auch nicht.


    Es zuckelt nicht sofort sondern erst nach ein paar hundert metern bzw. Nem knappen kilometer.



    Ich werde als nächstes mal nen anderen Verteiler von ebay ausprobieren kosten ja nicht die welt. Ist der das nicht probiere ich einfach nen Steuergerät mit ner anderen Kennung.



    Also offenbar war das Problem nur weg, weil der kadett über den Winter sehr lange gestanden hat.


    Schade... aber versuchen mussten wir den Hallgeber.


    Falls euch noch was anderes einfällt bitte melden.


    Ich hab langsam die schnauze voll.


    Was kostet eigentlich nen C20XE umbau... bezw. Ein durchgerosteter oder verunfallter c20xe kadett. Dann ist das problem auch gleich mit weg!



    Normal müssen die 1.6er doch auch vernünftig laufen...


    Grüße
    Cph

    Ausgeschliffen habe ich mehrfach. Sollte ich das Handbremsseil gleich mit tauschen ?


    Federn habe ich bisher nicht getauscht. Werde mal einen Satz kaufen und einbauen. Ich muss den leider die nächste zeit auf ner schräge abstellen, da nachbars Mauer zusammen zu brechen droht und dann auf meinen ebenen Parkplatz stürzen wird..... und der interessiert sich nen sch*** dafür.

    Hab noch genug verteilerkappen liegen... mindestens 3... wie gesagt ich suche den fehler schon länger ;)


    Anspringen tut mein kadett immer sofort. Selbst als er mehr als nen monat gestanden hat.



    Jetzt hab ich nur noch ein problem: handbremse gammelt innerhalb weniger stunden fest.wenn sie angezogen wird.


    Habt ihr dazu auch ne lösung bzw in welchem Forumsteil soll ich die frage stellen ist ja nicht motor....


    Grüße
    Cph

    Also wenn die Karosserie nicht massiv durchrostet ist ist es doch klar, dass man so ein auto nicht schlachtet,


    Also dein Automatikgetriebe ist doch gar kein Problem..... man kauft nen völlig durchgerosteten schalter dabei (ob in deinem Fall ein 1.4 oder 1.6er geht weiß bestimmt irgendwer hier) so und dann baut man den mal eben um... hat mein 16er auch so hinter sich ;)


    Andererseits, wenn du den nicht täglich fahren willst ist Automatik was feines.... ich trauere der im Stadtverkehr hinterher.... und an der Ampel schlägst du trotzdem fast alle spätestens wenn die schalten.


    Gruß
    CPH


    PS: mach TüV, stell den noch 2 Jahre hin, mach ein paar bewegungsfahrten mit kurzzeit kennzeichen und du hast in 2 Jahren nen Oltimer! Der sieht doch von der Substanz er gut aus. auch die 73 t KM kann sein, der hat nur doof unter bäumen oder so gestanden..


    Ich würde den auf keinen Fall schlachten... in 2 Jahren ist das ding richtig günstig (Versicherung und 'Steuer) der muss nicht mal trocken stehen..

    Mein Kadett hat diesen Winter erstmals länger als nen Monat stillgestanden, wollte mal nen Winterauto fahren und hab mir nen Omega B besorgt.... ich kann Heckantrieb im Winter nur empfehlen, so viel Spaß hatte ich selten....


    Ich wohne auch im Mittelgebirge (Hochsauerlandkreis, also sowas wie Winterberg (ca 20 km) oder Willingen (auch ca 20 km) und mein Kadett hat jetzt 23 Jahre hier im Winter gefahren, bis auf eine kleine bereits verarztete Roststelle hab ich keine Probleme...


    Der stand diesen winter nur still, (also 5 Wochen) weil ich im Herbst absolut keinen Bock hatte den Unterbodenschutz runter zu kratzen und neuen (dieses mal wird es Korrosionsschutzfett, wie in den Hohlräumen) drunter zu machen.


    Im Moment fahre ich dem Kadett sogar wieder, weil beim Omega erst der OT-Geber neu muss...


    Grüße
    CPH


    PS: hier liegt im moment noch schnee ;)

    schreib mal bitte deine kauferfahrung rein, ob es mit nem neuen dichtring vernünftig dicht wird?


    bei meinem ist da auch immer öl, ich mache das alle halbe jahr sauber....

    Also der Dreck war grünlich/schwarz und fest, habe den mit dem Schraubenzieher runtergekratzt und dann mit schmirgelpapier, bis alles blank war. der Verteilerfinger selbst war auch leicht schwarz.


    Wieso Gummidichtung? bei mir ist zwischen Verteilerkappe und Verteiler keine Dichtung.... sollte da eine sein? Habe diese schwarze Delco-Kappe die geschraubt ist


    Grüße
    Cph

    Hi also dieses Zündmodul ist es wohl gewesen. Mit dem neuen Modul bin ich schon ein paar tage unterwegs und seit dem ist das zuckeln weg.


    Es sammelt sich aber immer wieder irgend ein dreck an den Kontakten in der Verteilekappe (hab ich mit schmirgelpapier entfernt. Wie oft macht ihr die Kappe sauber ?


    Grüße
    Cph

    Hi,
    Danke nobbi, auf meinem steht ne andere Servicenummer und ich weiß nicht was pasdiert, wenn ich nen anderes Steuergerät einbaue.
    Das Steuermodul kam heut, werde das morgen mal einbauen. Der kadett ruckelt morgen eh nicht.steht dafür zu lange. Der hat bei der Standzeit noch nie geruckelt.


    Hoffentlich isset das teil. Ich will nicht mehr so ewig suchen ... aber was muss muss ;)


    Grüße
    Cph


    Ps rückmeldung ob es das ding war gibts die tage. Ich fahr den kadett erst wenn es trocken oder salzfrei ist.