Beiträge von Bertonefan

    Moin,


    nach noch nicht mal zwei Wochen Spaß steht der 16V jetzt erstmal wieder...


    Die Dämpferaufnahme oben hinten rechts hat sich mit lautem Geklonke verabschiedet. Ich hab ziemlich doof geschaut, als ich die Heckklappe aufgemacht hab und diverse Rostkrümel auf dem frisch Tornador-gereinigten Teppich vorfand. Ein Blick nach rechts Richtung Dom...und der Tag war gelaufen.
    Unfassbar. Die Karre stand monatelang bei mir auf der Bühne, alle Ecken mit einem Hauch Rost habe ich behandelt...aber da war von unten nix Böses zu erahnen. Und den geklebten Teppich auf dem Radhaus reißt man ja auch nicht mal eben auf Verdacht heraus, um drunter zu schauen.


    Naja, kurze Suche hier im Forum...scheint ja kein Einzelfall zu sein. Mein Lieblingsschrauber meinte gleich, dass er das von Vectras und Calibras auch gut kennt.


    So, nun zur Frage: Da scheinbar nur der linke "Radeinbau hinten" zu kriegen ist - ist die eingeschweißte Dämpferaufnahme auf beiden Seiten identisch? Der Rest vom Radeinbau ist es natürlich nicht, aber vielleicht weiß jemand, ob die Dämpferaufnahme gleich ist, mehr brauche ich ja eh nicht.


    Die linke Aufnahme sieht natürlich noch gut aus...

    Klar! So lang das Ding ausreichend Kraft hat und sich die Drehzahl schön stufenlos regeln lässt...Polierscheiben drauf und ab gehts. Was anderes machen die "Extra-Poliermaschinen" auch nicht...

    Moin,


    ich hab auch lang hin- und herüberlegt, was ich kaufe. Billig-Poliermaschine von ebay, was richtig Teures oder etwas, dass man auch sonst noch zu was gebrauchen kann. Deshalb ist es bei mir ne Bosch PEX 400 AE geworden. Das Ding eignet sich gut zum ermüdungsfreien Polieren, kann aber auch mal nen Holzfußboden abschleifen. Was ich dann bei ebay bestellt hab, war so ein kompletter Satz an Zubehör - sprich Pads in diversen Stärken.


    Bislang habe ich es nicht bereut, für große Flächen nehme ich die Maschine immer wieder gern. Und wenn man einmal Grund drin hat und der Lack ordentlich versiegelt ist, reicht eh ab und an nachwachsen...

    Ich hab ja selber immer mal wieder nach nem (unverbauten) 16V Ausschau gehalten. Wer aktuell mal auf Mobile schaut...da ist nicht einer (!) zu finden. Klar, irgerndwelche Hütten, die für viel Geld wieder in den Ursprungszustand zu bringen sind (wenn man denn die Fehl-Teile alle noch zusammenbekommt...), findet man noch. Normal 2-Liter auch...und auch für die wird in gutem Zustand schon kräftig was aufgerufen.


    Bei den Gölfen ist es lustigerweise so, dass die Luft bei den 16V (reizvoll ist ohnehin nur die katlose Variante) ähnlich dünn ist. G60 wurden wahrscheinlich von jeher mehr "wertgeschätzt", da gibt es ein breiteres Angebot (natürlich auch nicht zum Schnäppchentarif).


    Ronner51: Ich wusste gar nicht, dass auf XE umgebaute Fahrzeuge tatsächlich umgeschlüsselt wurden...da muss man also genau hinschauen beim Kauf...

    H-Kennzeichen werde ich mir auch sparen. Ist bei G-Kat-Autos, die wenigstens Euro 2 haben eher eine Prestigesache - erst daran erkennen die meisten, wie "alt" unsere Autos tatsächlich sind. Mein E30ix wäre nächstes Jahr so weit, aber selbst mit 2,5 Liter Hubraum würde ich nix sparen.


    Spannend wird es erst dann, wenn Euro 2-Autos (ich sag nur Blaue Plakette) zu "Stinkern" deklariert wedren und nicht mehr in die Innenstädte dürfen...dann freuen sich die Gutachter, die das H bestätigen :)


    Der GSI ist auch als Youngtimer Vollkaskoversichert. Gutachten bekommt er demnächst. Und ich hab Glück gehabt und (für viel Geld) noch nen Euro-2-Umrüstsatz bekommen. Das war für den XE gar nicht so einfach...

    Ich hab mich gar nicht getraut, das Thema Originalität mitzuerwähnen...:-)


    Sofern ich irgendwann die Reifenproblematik gelöst habe, rollt meiner auch wieder auf den Originalfelgen - und ist dann absolut orgiginal (bis auf die Pionier-Boxen in der Hutablage, grrrr...)


    Gut, bei der Zahl gibt es natürlich eine Dunkelziffer, wer weiß, welche 16V noch ohne Zulassung herumsehen, auf Wiederbelebung warten oder einfach schon weggestellt sind. Aber es stimmt, die Preise haben bereits angezogen. Bestes Beispiel ist übrigens der D-Kadett GTE oder auch die SR...die waren vor ein paar Jahren noch realtiv günstig zu haben. Jetzt, wo alle gemerkt haben, dass es kaum mehr gut erhaltene originale Exemplare gibt, sind die richtig teuer.


    Egal, so lange ich mit Dauergrinsen aus dem Kadett steige, gebe ich ihn nicht mehr her 8)

    Moin,


    hab aus Interesse mal beim KBA angefragt, wieviele E-Kadett GSI 16V hierzulande noch angemeldet unterwegs sind...Stand 1. Januar 2016: 386 Fahrzeuge mit der Schlüsselnummer 0039/773.


    (seit letztem Donnerstag zumindest "plus 1": meiner ist wieder zugelassen und unterwegs - hauptsächlich im Rheinhessischen) :thumbup: