Beiträge von Bademeister

    Hallo zusammen,


    bei meinem D ist die Heckklappe hinten an den Dichtungen durchgerostet. Habe die Klappe aus den frühen Modellen mit dem Türschloss unten.
    Als Ersatz hätte ich eine Heckklappe aus den späteren Modellen mit dem Türschloss oben. Gibt es da mit der Mechanik irgendwelche Probleme oder muss ich etwas beachten? Passt die 1:1?
    Das Schloss ansich wird natürlich getauscht...will ja nur einen Schlüssel mit rumführen...

    Das Problem hatte mein D auch. Die Blinker waren zu schnell, die Lampen sind daraufhin öfters kaputtgegangen. Wenn ich am Berg gestanden hatte, ging dann nur das von dir beschriebene Dauerleuchten der Amatur.


    Durch die undichte Frontscheibengummierung ist Wasser in das Blinkerrelais gelaufen und hat sich sich darin breit gemacht. Da war alles im Inneren des Relais korrodiert, naß und es stand auch ein bisschen Wasser drinnen.
    Schau dir das Relais mal von Innen an (die Plasitikhülle kann man abziehen, die ist nur verklickt). Neues Relais hat um die 10EUR gekostet. Das Problem mit dem Blinker war damit bei mir erledigt ;)

    Kein Dunst...irgendwer der in den letzten 30 Jahren die arme Rentnerin übern Tisch gezogen hatte...hab da so einige Belege mit dem Auto bekommen über recht teure Reparaturen die aber nur stümperhaft ausgeführt wurden...


    By the way: Hat jemand son Kasten rumliegen und würde ihn an mich abtreten wollen?

    *entstaub*


    Die Frage von Doppel-D habe ich gänzlich überlesen. Die Röhre geht gebogen runter bis zum Motorblock. Sieht mir danach aus, als wollte man ihm mehr Wärme gönnen...


    Zu meinem ursprünglichen Problem. Der Vergaser wurde von meiner Werkstatt jetzt gereinigt und neu eingestellt. Das Problem war danach weg. Dann kam es wieder, wieder gereinigt. Problem war wieder weg.
    Jetzt ist mir aufgefallen, dass der Motor im Leerlauf immer ausgeht (wie oben beschrieben) wenn der Wagen vollgetankt ist! Kann dass im Zusammenhang liegen??? Heute viel mit gefahren. Ab zum Tanken um die Ecke. Auto wieder abgestellt wenig später wieder angemacht und schwubs wieder Motor aus. Im nachhineibetrachtet war es die letzten Male definitiv nach dem Tanken... Dreck im Tank???

    Danke für die Tipps.


    Ist aber sicher, dass das Wasser durch eine undichte Fensterdichtung kommt! Habe den Gisskannentrick am Sonntag bereits gemacht. Der Gummi hat sich in der unteren Ecke der Frontscheibe auf der linken Seite gelöst... läuft munter durch die Brühe...habs jetzt erstmal geflickt. Auf lange Sicht soll das aber proffesionell gemacht werden ;)

    So, nach einem Sonntagnachmittag nun das Problem gefunden.
    Wasser im Blinkerrelais! Neues Relais rein und gut. Die Frage woher das Wasser kam...natürlich durch ein undichtes Fenster.


    Hier nun die Frage (im Suchthread auch schon gepostet - doppel hält besser): Hat Jemand Fensterdichtungen (Windschutzscheibe und Heckklappe wenn möglich auch einen Chromkeder) über?