Beiträge von Bademeister

    Hallo Forengemeinschaft,


    nachdem ich nun die Probleme mit dem Scheibenwischer (Hebel und Motor) sowie den Temperaturfühler gelöst habe, kommt prombt das nächste...


    Bei uns hat die Nacht leicht geregnet und als ich heute morgen den D startete losgefahren bin und an der ersten Kreuzung blinkte, machte es klackt und durch war der Blinker rechts...kurz drauf gewendet blinker links gesetzt...klackt auch weg. Mir ist aufgefallen, dass im Heck Feuchtigkeit eindringt (Hohlraum Kotflügel links hinten sowie über die Kante des Heckblechs... Komnmt das vom Wasserschaden? Die Lämpchen habe ich dieses Jahr bereits schonmal gewechselt. Sie sind auch nicht kaputt (eben nachgesehen)...
    Wer weiß wo die Ursache steckt???? Für Tipp wäre ich sehr sehr sehr dankbar!!!

    Hallo Forengemeinschaft,


    ich fahre einen 1980er haselnussbraungoldmetallicfarbenen D im unverbastelten Originalzustand. 4-Türer mit 60PS OHC Motor.


    Dieses Jahr erst übernommen, leider mit Wartungsstau.


    Folgende Probleme habe ich und hoffe, ihr könntet mir weiterhelfen:


    Scheibenwischer:
    Funktionierte bis August normal, dann war Stufe I ohne Funktion, einen Monat später zusätzlich Stufe II. Jetzt geht nur noch Stufe III bedingt. Hatte mir über die eBucht einen neuen Motor organisiert. Passt aber nicht, da dort zusätzliche Widerstände eingebaut sind und der Stecker gar nicht passt - Zapfen sind im 90Grad Winkel anders angeordnet.
    Frage: Liegt das Problem überhaupt am Motor? Wenn ja, hat jemand von euch einen passenden zuviel (Genaue Teilenummer schau ich noch nach)?


    Tankanzeige:
    Wenn das Auto voll getankt wurde springt die Nadel auf voll. Ich fahre dann meine 300-400KM und die Tanknadel ist auf leer. Kann an der Tanke allerdings nur 22 Liter tanken, dann ist wieder alles voll. Der Tank zischt nicht, demnach gehe ich von aus, dass er nicht verformt ist. 40Liter sollten rein passen...
    Frage: Liegt der Fehler an der Tankanzeige oder ist der Schwimmer defekt? Auch hier gilt, hat jemand dann ein passendes Ersatzteil zuviel?


    Motortemperaturanzeige:
    Hat über den sehr heißen Sommer gut funktioniert. Lüftung ging an, Temperatur ging runter, Anzeige hats mir bestätigt. Nun hatte der Wagen mal 1,5 Monate gestanden. Bin dann wieder eine lange Strecke (50km) gefahren (Aussentemperatur so um die 15-18Grad). Allerdings ist die Nadel nicht aus dem blauen Bereich gekommen.
    Frage: Anzeige oder Temperaturfühler defekt?


    Ich hoffe ihr habt Rat für mich! Danke!

    Hallo zusammen,


    vielen vielen Dank erstamal für eure Tipps!


    Nobbi-Kadettilac: Die Tankentlüftungsschläuche sehen noch gut aus, Vergaser sowie die Zuleitungen sehen ok aus (sollten aber über kurz oder lang mal richtig gereinigt werden). Kraftstoffilter ist neu.


    Tobi_87: Auch die Sicherungen habe ich nachgesehen, sind noch ok. Die anderen Sachen habe ich noch nicht abgeklärt...kommt aber noch ;)


    bambeskadett und nochmal Nobbi-Kadettilac: Vergaser war nicht richtig eingestellt.


    Ich werde es jetzt mal im Auge behalte und hoffe das es für's Erste erstmal erledigt hat!


    Eine neue Frage zum Motor habe ich allerdings! Beim Vergleich mit einem Originalmotor ist mir aufgefallen, dass der Schnorchel zum Luftfilter abgesägt ist und mit einer Röhre in Richtung Motorblock nach Unten umgeleitet wurde und direkt am Motorblock ins Leere geht. Die Option mit Sommer oder Winterbetrieb habe ich somit nicht mehr.
    Hier meine Fragen: War das eine Opelaktion? Ist das Positiv oder Negativ für den Motor/Fahrzeug?


    Dank an euch!

    Hi zusammen,


    ja, HU/Tüv hatte ich letzte Woche (für das H-Gutachten). Werde morgen die Tipps (Sicherung und Vergasereinstellung) mal ausprobieren/kontrollieren.
    Vergaser war auch mein Gedanke. Einen Kraftstofffilter habe ich bereits verbaut. Schläuche sehen auch ganz gut aus.


    @16SDriver: Der Bademeister kommt aus dem Landkreis Mainz-Bingen ;)


    Vielen Dank für die Tipps!

    Hallo Forengemeinschaft,


    bin neu hier und auch noch nicht allzulange Kadettfahrer.


    Bei meinem schönen Kadett geht der Motor während der Fahrt aus, wenn ich:
    a) kein Gas gebe, b) die Drehzahl runter geht, c) ich kurz vor dem Stillstand bin und d) der Motor warm ist (so ca 10-20km gefahren)...


    Wo liegt der Fehler?
    Zur weiteren Info, ich habe die 44kw Maschine, Choke, Schaltgetriebe von 1980 drinnen.


    Wäre euch dankbar, wenn ihr mir helfen könnt, damit die neue Fahrfreude auch lange hält.


    Viele Grüße


    Bademeister