Beiträge von Gorgeous188

    Beim Cabrio bist du wohl ein wenig ins Schleudern geraten ;)
    Regulär gab es:
    Vorfacelift 1.6er Basismodell, mit Waffelgrill und Kamei Blende
    Vorfacelift C20NE GSI, mit GSI Stoßstangen
    Facelift 1.6er Sondermodell Edition, Faceliftstoßstange vom Frisco
    Facelift C20NE Sondermodell Edition, GSI Stoßstange


    Daneben gibt es natürlich noch Umbauten:
    C20XE, obwohl es das nie ab Werk gab
    C20LET mit Calibra Technik
    C16SE vom Astra F habe ich auch schon gesehen

    Na hoffentlich mussten die öle in der Erdkruste nicht auch schon Getriebe schmieren, sonst sind sie ja schon verbraucht bevor man sie einfüllt :rolleyes:
    Und was genau verdient denn eine Werkstatt daran, wenn weder Getriebe noch Servo in irgendeiner Wartungsliste auftauchen? Die normale Antwort ist doch "das hält länger als das Auto". Gut bei heutigen Fahrzeugen mag das stimmen, aber unsere Autos kriegen ja inzwischen schon das H-Kennzeichen und jenseits der 150.000km kann man da gerne drüber nachdenken.

    Weder für Getriebeöl noch für Servoöl gibt es ein Intervall. Aber seid ehrlich, welcher Hersteller denkt an seine Autos noch wenn sie 30 Jahre alt sind? Der Wartungsplan von Opel geht nur bis 15 Jahre (oder 150.000km, jenachdem was früher eintritt). Da wird sowas sehr gerne zur "Lifetime-Füllung" erklärt. Klar, das Öl hält ja 30 Jahre, wenn der eigene Plan nur bis 15 Jahre geht ...

    Nach fast 27 Jahren sicher kein Luxus mehr. Stand bei mir auch schon seit Längerem auf Minimum.
    Jetzt bin ich endlich dazu gekommen das alte Öl abzulassen. Habe leider nur drei Schläuche mit Schellen gefunden:
    - beide Anschlüsse unten am Behälter neben der Batterie
    - der untere Anschluss der Servopumpe am Keilriemen


    Wie bekomme ich das System denn komplett lerr? Ich vermute dass da jetzt noch so einiges drin ist.
    Und wenn ich das dann wieder auffülle, wie entlüfte ich das System? Kann ich da einfach so den Motor starten? Zumindest am Anfang dreht die Pumpe dann ja leer durch ohne was zu pumpen.
    Womit fülle ich auf? Dexron?

    Kein Versicherungsschutz besteht für Schäden, die bei der Beteiligung an behördlich genehmigten kraftfahrt-sportlichen Veranstaltungen, bei denen es auf die Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit ankommt, entstehen. Dies gilt auch für dazugehörige Übungsfahrten.


    Ob es dabei auf die Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit ankommt ist wohl ein bisschen Auslegungssache. Lieber vorher mal ganz direkt das Thema Nürburgring ansprechen bei der Versicherung.


    An sich ist der Nürburgring eine (Zitat): private mautpflichtige einspurige Bundesstraße mit Überholverbot.

    Corsa C - Z12XE, gebaut ab Herbst 2000 ist ebenso Euro 4.
    Die von dir zitierte Tzpgenehmigung ist ja nur das Datum, ab wann ein neues Fahzeug die jeweilige Euronorm erfüllen MUSS. Wenn die Hersteller es schon vorher so verkauft haben, hat man sich gefreut weil man Steuern gespart hat.


    Fakt ist: in deinem Schein steht Euro 4, also brauchst du auch Euro 4. Es sei denn, deine ABE erlaubt einen anderen Motor, was ich ja schon im Umrüstkatalog nachgesehen habe.
    Für alles andere kannst du dich gerne auf den Kopf stellen, es wird aber nichts ändern.



    Das mit Euro3 und D4 habe ich auch schon erklärt. Aber hier halt nochmal ausführlich:
    Es war die Zeit von Euro3. Euro4 war noch ganz entfernt am Horizont zu sehen. Dann hat Deutschland Euro3 und D4 eingeführt. Damit kamen die Grenzwerte nahe an Euro4 heran. Heutzutage hat D4 aber an Bedeutung verloren, und der Motor ist wieder Euro3, auch wenn seine Grenzwerte vergleichbar sind mit Euro4. "Vergleichbar" aber eben nicht "identisch". Du kannst ja gerne versuchen, einen Euro3 und D4 Motor nochmal neu als Euro4 Motor zertifizieren zu lassen. Nur da wird es wohl günstiger sein gleich ein neues Auto zu kaufen.