Überzeugt mich alles noch nicht. Und nochmal zur Erinnerung: Ich habe bereits einen Bosch Verteiler, beide Kabelbäume und auch ein C14NZ Steuergerät hier.
Beiträge von Gorgeous188
-
-
Wie bereits erwähnt, der Entstörkondensator hat auch schon einen Kabelbruch. Ich muss den Zündverteiler auf jeden Fall demontieren. Außerdem sind mir durch das viele Umstecken der Zündmodule inzwischen sämtliche Stecker zerbröselt, ich arbeite nur noch mit den blanken Kontaktzungen.
Und nicht zuletzt habe ich mir extra einen Bosch Verteiler mit beiden Kabelbäumen organisiert -
Falls es noch relevant ist, ich habe gerade eine Analoguhr geöffnet, weil ich die Glühbirne ersetzen muss. Der einzelne Pin ist die Instrumentenbeleuchtung. Der Querbalken vom T ist Dauerplus, der senkrechte Balken vom T ist Masse.
-
Es ist nicht der Zündfunke. Das erste Modul hat sich mit Temperaturschaden verschiedet, nach 7km stirbt der Motor ab und springt erst wieder an wenn er kalt ist. Das zweite Modul hat sich mit Fehlercode 42 (Zündzeitverstellung ausgefallen) verabschiedet. Mal sehen, wie lange das Dritte hält.
Bitte nicht schon wieder X16SZ. Ich habe da etwas im Hinterkopf, dass die DIS-Module in diesem Alter Haarrisse bekommen, was dann noch unangenehmer zu beheben ist als das Zündmodul. Außerdem habe ich keine Lust auf Gerenne zum TÜV wegen Eintragung, egal wie einfach es auch sein mag.
-
Ich habe doch ein Steuergerät vom C14NZ hier
Ich habe den Wagen noch keine 4000km aber schon das dritte Zündmodul drin. Sind zwei fabrikneue Module schon so fehleranfällig, weil der Verteiler schon 23 Jahre alt ist
Das Steuergerät braucht ein Rechteckssignal, der Induktivgeber erzeugt aber ein Sinussignal. Deswegen macht das Zündmodul aus dem Sinussignal wieder ein Rechteckssignal. Der Hallgeber erzeugt direkt ein Rechteckssignal. So what?
-
Was sagt das C16NZ Steuergerät zum Bosch Verteiler?
-
Dieser Umbau hat sehr wohl einen Sinn. Den Wagen habe ich noch keine 4000km, aber schon jetzt habe ich das dritte Zündmodul verbaut. Mir geht das einfach nur noch auf den Wecker. Habe jetzt schon immer ein Zündmodul als Ersatz im Auto dabei, nur damit ich nicht irgendwo liegenbleibe. Außerdem hat der Enstörkondensator einen Kabelbruch. Selbst wenn ich den Draht wieder löten kann, muss ich dafür zuerst den Zündverteiler abnehmen weil ich sonst nicht hinkomme.
Steuergerät vom C14NZ habe ich auch eines in meinem Ersatzeillager liegen.
Habe mir auch schonmal den Stromlaufplan angesehen, so viel Unterschied ist da nicht. Es sind sogar exakt die selben Klemmen am Steuergerät. Sind ja nur die vier Drähte an D4, D5, B5 und B3 als Masse.
Ich wollte versuchen, ob ich den Bosch Verteiler direkt am C16NZ Steuergerät anschließen kann, nur durch entsprechende Verdrahtung an den Hallgeber und das Zündmodul.
-
Das ist die Ausstattung, die auf dem Adremaschild eingeprägt ist, ergo ab Werk verbaut wurde. Wenn der Wagen ab Werk Servolenkung gehabt hätte, müsste auf dem Schild noch N40 stehen, Elektrische Spiegel wären DK1, DK2 oder DK5.
Und wäre es ein Champion, wäre der Code W3W (oder T5K) eingesprägt und nicht W3Q. -
Hat mir jemand Fotos vom Nockenwellengehäuse vom C14NZ? Und zwar am Übergang zum Zündverteiler. Hier mal, was ich meine, allerdings vom C16NZ:
Zur Orientierung noch die Innenseite vom Zündverteiler eines C14NZ:
Hintergrund ist, ich möchte demnächst den Bosch Zündverteiler vom C14NZ mit meinem C16NZ verheiraten. Boch Zündverteiler inklusive beiden Kabelbäumen habe ich hier schon liegen, außerdem noch einen gebrauchten Zylinderkopf vom C16NZ an dem ich schonmal üben kann
-
TD48 = Kadett, GL, 5 Türer, Flieheck
1LM = Deutschland, Linkslenker, Modelljahr 91
1LJ = C20XE
MG4 = 5 Gang Getriebe kurz übersetzt
81L finde ich nicht
W3Q = Ausstattung GSI. Champion hätte W3W (oder T5K)
AM9 = geteilt umklappbare Rücksitzbank
CF4 = manuelles Glasschiebedach
T43 = Heckspoiler
AU3 = Zentralverriegelung
50 = KW50
TN6 = 55Ah Batterie
JL9 = ABS
T5X = GKATAblesefehler sind bedingt durch die schlechte Bildqualität
Rein von den Fotos könnten die Sitze auch 331 Rainbow anthrazit Velours aus dem Cabrio sein.