Beiträge von Gorgeous188

    Stimmt, das wollte ich auch noch machen. Im Corsa habe ich da einen Arduino, der mir die Bordspannung im TID anzeigt. Im Kadett habe ich das nicht, und während der Fahrt das Messgerät an den Zigarettenanzünder zu halten finde ich ein wenig unbequem ;) Da muss ich mir noch was überlegen. Batterie ist erst seit vier Monaten drin, und selbst wenn die kaputt geht, habe ich hier noch eine neue GM 60Ah rumstehen.

    Mit dem anderen Zündmodul konnte ich testweise 10km fahren, ohne dass der Motor abgestorben ist. Mir ist aber aufgefallen, dass die Drehzahlnadel im Leerlauf noch schlimmer tanzt, als ich es mit dem alten Zündmodul je hatte. Die springt unvermittelt mal eben 200RPM nach oben. MKL war natürlich auch an, wie versprochen.
    Bei den zwei Kreuzschrauben am Verteilerdeckel hatte ich schon Angst, dass ich sie nicht auf kriege, ging dann aber doch. Innen das Zündmodul mit zwei 5,5mm Sechskantschrauben, welcher Hobbybastler hat denn eine 5,5er Nuss griffbereit?? Natürlich sind mir auch gleich die Stecker zerbröselt, der zur Spule komplett, der zweite zur Hälfte, beim unteren Stecker war ich dann übervorsichtig und er blieb ganz :D Den Widerstand der Spule habe ich gleich auch noch gemessen, lag die meiste Zeit bei 820 Ohm, hat aber auch mal nach 980 und nach 520 ausgeschlagen.

    Wie dringend erforderlich ist denn diese Ansaugrohrvorwärmung? Wir haben ja keine arktischen Temperaturen, und mein Cabrio bewege ich sowieso nicht durch den Schnee.


    Was ist das für eine nette Deko auf der Starterbatterie? :P

    Hier noch weitere Fotos. Die Unterseite der Tellermine, dort wird ein dünner Schlauch angeteckt, der zur Multec führt



    Dieser Schlauch führt zur Multec, der Anschluss ist auf der Fahrerseite. Die Saugglocke soll wie die Tellermine einen Anschluss dafür besitzen



    Wenn ich schon dabei bin, habe ich noch einen weiteren Riss im Entlüftungsschlauch entdeckt, ganz oben am Anschluss der Tellermine. Wirklich bizarr aber finde ich das: der Entlüftungsschlauch verzweigt sich kurz vor der Tellermine, und ein dünner Schlauch führt zur Rückseite der Multec



    Nochmal aus Richtung Beifahrerseite



    Dieser Entlüftungsschlauch ist nicht mehr lieferbar, und der vorhandene nicht mehr verwendbar. Was mache ich jetzt mit diesem Anschluss auf der Rückseite der Multec? Offen lassen halte ich für unwahrscheinlich, und blind verschließen glaube ich auch nicht wirklich.

    Habe gerade ein paar Fotos gemacht. Hier die Entlüftung Kurbelwellengehäuse auf Seite des Zündverteilers.



    Hier die linke Hälfte des Ventildeckels mit Keilriemen und Zahnriemen. Was ist das für ein rotes Kabel unten rechts?



    Hier nochmal der komplette Ventildeckel ohne Tellermine. Unten links habe ich im Abgaskrümmer eine Öffnung entdeckt, die aber verschlossen aussieht. Was soll das sein?



    Hier das Gegenstück auf der Unterseite der Tellermine. Soll das eine Ansaugrohrvorwärmung sein? Oben rechts nochmal das rote Kabel.



    Das rote Kabel führt vom Ansaugrohr auf die Unterseite der Tellermine. Direkt daneben ist ein Schlauch angeschlossen, der zur Multec führt. Was ist das alles?


    Zum Beispiel, wie man die Adressdaten vom Teilemarkt verschlüsselt in der Datenbank ablegt? ;)