Beiträge von Carin01

    Da es hier im den Kadett geht steht Heckantrieb nicht zur Debatte 😉.

    Außerdem habe ich hinten auch keine Fettkappe mehr da ich die Nabe vom Astra F verbaut habe.

    Ist vollkommen unabhängig von der Antriebsart lediglich von der Konstruktion.

    Hi

    Wenn du nicht auf 100% Authentisch wert legst schmeiß den Delcomist raus. Wie schon erwähnt neigen die immer zum Festgammel und bei nur gelegentlich bewegten Fahrzeugen noch schneller.

    Ich habe die immer rausgeworfen, sogar früher bei den Winterkadetten habe ich mir die Mühe gemacht weil die Konstruktion Schrott ist.

    Selbst Neuteile sind da schnell wieder fest.

    Mein Bruder hat vor langer Zeit bei Opel neue Sättel verbauen lassen bei seinem Ascona C, nach drei Jahren wieder schwergängig!

    Die ATE Version ist da absolut unempfindlich und auch für einen schmalen Taler zu bekommen.

    Hmm, habe mich nicht ganz klar ausgedrückt.
    Foto ist nicht, der Motor mit AGA ist schon nicht mehr im Auto.

    Also kurzes Flexrohr besorgen, da messen wie weit das Rohr eingeschoben wird. Das Abgasrohr dann auf das Maß (vom Flansch aus gemessen) abschneiden (ich habe so 1-2cm länger gelassen). Das Rohrstück welches dann zum Kat geht um das Maß des Flexrohres kürzen. Das Abgasrohr vom Krümmer zum Kat sollte dann mit Flexrohr die gleiche Länge wieder ergeben.
    Hier eine Skizze (ich kann nicht Zeichnen!)
    Die Flanschverbindung dann fest verschrauben ohne Federn das keine Bewegung mehr möglich ist und die Bewegungen dann das Flexrohr übernimmt.

    Wie schon geschrieben kenne ich das Gequitsche von allen Kadetten mit den kleinen Maschinen welche diese Auspuffkonstruktion haben. Früher habe ich auch ständig den Ring erneuert was nie lange leise war.


    Also um das dauerhaft leise zu bekommen hilft nur den dusseligen Flansch durch ein Flexrohr zu ersetzen, ich habe das mit Klemmbefestigung geommen so war es leicht zu demontieren wenn was zu machen war.

    Das Flexrohr habe ich bei meinem ersten Post hier ganz vergessen zu schreiben :S

    Die Nummern für den C20XE ATE 22mm HBZ lauten 90297376 558058


    Nein, der größte HBZ im Kadett war der 22er ATE und zwingend im 16V verbaut.
    Der 2.0 8V hatte nur den 20er, bei meinem Cabrion mit C16NZ war auch schon ein 20er verbaut ab Werk.

    Hi
    "Müssen" würde ich nicht sagen, ich bin nach Katalog vorgegangen darum hatte ich die Achse schon bereit.
    Der Prüfer meinte aber es würde auch ohne Scheiben an der HA gehen da es der 20SEH mit dem etwas Tuning auf auch 140PS bring und dort auch die große Trommel mit den großen RBZ reicht. Er hat mir dazu noch Vorschriften und Bestimmungen genannt wie sich das berechnet aber das habe ich mir nicht gemerkt. Zwingend ist aber der große BKV und HBZ!
    Aber ausschlaggebend ist allein das was der Prüfer verlangt und wie "city" schon schrieb, es werden immer weniger die gewillt sind das zu machen.