Beiträge von Carin01

    Universallösung wirds keine geben. Masseverbindungen prüfen, Sensoren prüfen, Kabel durchmessen.
    Um diese Schritte kommst nicht rum. Wenn das alles Funktioniert wird das CC selbst defekt sein.
    Die Sensoren (ausser Messstabsensor) sind leicht geprüft sind alles Öffner (ausser die ersten Bremsflüssigkeitsensoren sollen wohl wie beim Ascona C Schliesser sein, das muss ich aber erst nachprüfen ob das so ist)

    !! ER LÄUFT !!


    Nachdem ich die letzten Tage mit dem Wagen relativ normal fahren konnte (Anlassprozedur einhalten) und der Teiletausch auch nichts gebracht hatte war ich doch schon leicht genervt. Volle Leistung war aber nicht vorhanden.


    Gestern Abend brachte DPD mir dann noch eine gebrauchte Kraftstoffpumte (Astra F X20XEV) komplett mit Halter. Diese gleich noch eingebaut und den Wagen gestartet, da warm auch sofort angesprungen.


    Heute Morgen den kalten Motor angeworfen, keine zwei Anlasserdrehungen und der war da. Perfekte Gasannahme, keine Aussetzter. Die Probefahrt war ein Vergnügen, nachdem der Motor warm war auch mal gescheucht - zieht super durch :)


    Heute hätte ich den Benzindruckmesser bekommen, da wäre es wohl auch aufgefallen.


    Was mich nur etwas stört, das Abquetschen des Rücklauf hat überhaupt keine Änderung gebracht - so habe ich die letzte defekte Pumpe gefunden?


    Hoffe nur das es so bleibt, will kommende Woche den Termin beim TÜV ausmachen für die Eintragung.


    Nochmals danke für die vielen Tips, war ja auch der Richtige dabei nur der übliche "erste Test" war nicht aussagekräftig.

    Inzwischen noch einiges getestet.


    Zündschaltgerät gegen ein Neues getauscht - keine Änderung
    Temperaturfühler gegen einen neuen "Blauen" getauscht habe den "Schwarzen" (ist die Version "ohne Klime") getauscht - keine Änderung


    Zündkabel mit Wassernebel geprüft - OK
    Kerzen getauscht - keine Änderung


    Auf Falschluft überprüft - dicht


    Verhalten ist folgendes:
    Starten: Anlasser mal kurz orgeln lassen - Zündung aus - Starten ohne Gas - läuft -> das schiebe ich auf leergelaufene Spritleitung
    langsam Gas geben und losfahren geht - nur etwas zu schnell Gas geben verursacht Stottern
    im Leerlauf absolut gleichmäßig
    Beim Fahren ist bis ca. 2500 der Eindruck jemand hält den Wagen fest, darüber ist auch der Lastwechsel OK.
    Ich war auch kurz auf der Autobahn wie gehabt ab ca. 2500 OK aber nicht die volle Leistung. Ab 200km/h hat man wieder gemerkt das er nicht sauber läuft und hat das Ruckeln angefangen.


    Habe langsam wieder die Benzinversorgung im Verdacht. Eine Ersatzpumpe kommt diese Woche, die Zündspule morgen.