Beiträge von Carin01

    Da gibt es viele, kann auch vom Vectra B, Omega B, Zafira A sein. Da gibt es zig Teilenummern aber die Geräte unterscheiden sich eigentlich nicht wirklich (spielt für dieses Vorhaben keine Rolle). Ich sollte auch noch einige da haben, nehme die immer vom Schrotti mit auch die Taschen sind immer mit Funkschlüssel voll :rolleyes: . Brauchst halt Software und ein Modul um die Schlüssel auf das Steuergerät zu Proggen. Die Rohlinge und neue Gehäuse gibt's in eBay für ein paar €:



    Muss man aber aufpassen, beim Kadett gibt es zwei Rohlinge!


    Wenn du das vor hast einfach zum Schrotti und das Zeug holen, sollte nur ein paar € kosten.

    Das ist korrekt. Das Verzögerungsrelais hat die Nummer 90158688 1238570.


    Für die ZV im Kadett gibt es nur ein "Steuergerät", egal wie viele Türen. Nr. 90191825 1207181 (ist auch im Corsa A verbaut)


    Wenn dein Stecker auf das StG. vom Astra passt wurde evtl. Umgebaut. Auf dem Bild sieht es so aus als wäre das Kabel neu gewickelt. Das Astra StG kann mehr. Ich habe mir das Astra G StG. eingebaut (Pin sind die gleichen im Stecker). Auf der Fahrerseite einen Stellmotor vom Astra F damit man mit dem Schlüssel alles sperren kann und auch per Funk. Beim Kadett ist bei der ZV auf der Fahrerseite in dem "Motor" nur ein Schalter für auf/zu auf der Beifahrerseite nur ein Motor. Darum kann man original auch nur von der Fahrerseite alles aufsperren. Die Kabel im Originalbaum reichen dafür, muss man nichts ergänzen. Da die Pins passen ist das auch fix wieder original. Nur die Motorstecker sind anders, da habe ich einen Adapter angefertigt. Die Schlüsselrohlinge vom G sind die gleichen wie im Kadett, somit habe ich eine "original Funk-ZV" im Kadett.

    Da fehlt aber ein ganzes Stück vom Messstab auf deinem Bild!!


    Definitv die:



    Bei den folgenden zwei gibt sich die EPC leider bedeckt und die Zuordnung Messstab oder Schalter ist für mich nicht möglich. Evtl. hat die jemand verbaut und kann nachsehen welches Messystem er hat. Es sind vorfacelift mit blauem Stecker. Wobei bei der "DC" nicht mal das angegeben ist. Ich lehne mich aber mal aus dem Fenster und behaupte die sind für "Schalter" da die "DF" den gleichen Fahrgestellnummernbereich abdeckt wie die "DD".
    Die "DF" habe ich mir neu bei OCP gekauft und verbaut als ich einen vorfacelift Instrumentenbaum mit einem facelift C20NE (Schwimmerschalter) kombinierte. Die bisher verbaute "CS" hat beim Anstecken des Schwimmerschalters nur Fehler angezeigt beim Ölstand. Mit der "DF" war dann alles OK.




    Was wiederum sicher ist: Die folgenden drei sind Facelift mit schwarzem Stecker und nur Schwimmerschalter.



    Die folgende ist die Einzige vorfacelift (blauer Stecker) in welcher der 16V mit aufgeführt ist und somit für Schwimmerschalter geeignet sein soll.



    Das sind die Daten aus der EPC mit eigener Erfahrung.


    Wäre super wenn die Kollegen im Forum mal schauen was bei ihnen verbaut ist um die Aufteilung zu Bestätigen bzw. Ergänzen oder Berichtigen.
    Ich habe zwar fast alle Versionen der CC hier aber die Meisten haben Defekte.

    Das muss natürlich getauscht werden, das ist klar.
    Aber ein passendes CC ist leichter und günstiger zu bekommen als einen passenden, funktionierenden Messstab.

    Ich habe mir eine VM mit XP gemacht und einmal den Marathon EPC, Global TIS und TIS installiert. Die VM habe ich dann auf jeden meiner Rechner installiert.

    Ja, der funktioniert elektronisch schon. Aber wenn die Länge nicht passt ist der Motor entweder überfüllt oder es ist zu wenig Öl drinnen!!!
    Also ganz schnell vergessen!!!

    Hi, gibt von OPEL auch eine EPC, die geht aber glaube nur bis 2011 oder so dann haben die auf online umgestellt. In Google nach Opel EPC suchen und da wirst fündig.