Beiträge von Carin01
-
-
Meinst du den bekannten Händler aus Viersen? Der steigt ja jetzt von eBay auf nen eigenen Shop um und gibt dort endlich Preise an.
Der ist wirklich jenseits von Gut und Böse.
Keine Preisangabe und wenn man anfragt fällt man bei der Preisvorstellung aus allen Wolken.Ebay Kleinanzeigen als Handelsplattform geht noch. Facebook ist unterirdisch! Die Anfragen sind einfach unhöflich.
Die kürzeste war "billger" genauso! -
Hi, habe ich meine Autos den von VDO verbaut.
Wird leider nicht mehr gebaut.Habe für mein Cabrio diesen hier gekauft:
https://de.hoffmann-speedster.…t-temperaturfuehler-540mmGruß
Frank
Dir ist aber schon bewusst das du einen Temperatursensor gekauft hast!!!
Im Kadett ist aber ein Ölstandsensor!! -
Nachtrag zu 2
Das wird die Drosselklappenvorwärmung sein. Einfach dort anschließen. -
Hi
Zu 1
Kadettabdeckung hat die Nummer 90280791 638722
Gibts noch neu z.B. hier: https://kfz-teile-hoefler.de/Z…20-C20LET-90280791-638722
Abdeckung neue Version (M2.8) 90412693 638728Wobei sich die nur in der Länge etwas unterscheiden.
Zu 2
kann ich nichts zu sagenZu 3
Nennt sich Dämpfungsring gibts noch, habe erst am 27.02. beim Opelhändler welche geholt. 90233881 638684 1,67€ das StückZu 4
Kannst jede Schraube nehmen die die gleichen Eigenschaften hat, habe aber noch keine Vielzahn dort gesehen. Evtl. wurden die schon mal ersetzt!? Unterlegscheibe ist auch keine drunter normalerweise!
11050063 2048103 Zylinderschraube M8x20 Riemenscheibe an Kurbelwelle 6 Stück werden benötigt -
-
Ich kann ihn dir gerne zum Maßnehmen zusenden. Das Teil ist aber aus Metall und so schmal das es zwischen das Lüftungsgitter und das Gehäuse passt. Ich glaube nicht das du mit Kunststoff die Stabilität hinbekommst.
-
Das Teil habe ich bestimmt schon 20 Jahre, da war schon die FSE für mein 5110 drauf montiert. Glaube nicht das der noch im Programm von hama ist. War aber speziell für den Kadett.
Rechnung mit Teilenummer habe ich leider nicht mehr.Zum Thema "hässlich", da gehört ja noch die Halterung für das Smartphone drauf
.
Absolut stabil und man muss nix bohren.
-
-
Wie soll denn das funktionieren? Das Teil auf den Fotos ist nicht mit dem Kühlkreislauf verbunden.
Das Teil auf deinem Bild ist der "Luftmengenregler" dieser wird vom Thermoventil angesteuert und das ist im Kühlkreislauf.
Hier der Link zur Einbauanleitung: https://www.kadett-forum.de/fi…3%A4nderungsan/&fileID=46Da sind alle Teile beschrieben.
Es könnte auch die Membrane im Luftmengenregler defekt sein dann zieht er auch Falschluft. Kannst aber testen indem du an dem kleinen Anschluß saugst, darf kein Durchgang sein.