Beiträge von Carin01

    Abgasgutachten ist nicht nötig da das für den CC ausreichend ist. Wie schon geschrieben liegt die Leistungssteigerung in einem bestimmten Bereich (der Erklärung bin ich nicht ganz gefolgt, lasse es mir aber nochmals erklären bzw. steht es in der Eintragungsdoku.) und ist dann mit den im Katalog geforderten Maßnahmen mehr als ausreichend.
    Wenn ich genau nachdenke was er gesagt hat würde es so und so reichen aber da es im Katalog steht will er das auch - werde ich nachhaken.

    @Flash
    Das ist exakt das was mir auch beim TÜV gesagt wurde.
    Beim Cabrio ist der Umrüstkatalog prüfgrundlage. Er muss alles genau dokumentieren was verbaut wurde und worauf er seine Genehmigung bezieht. Weiterhin sagte er das auch umfangreiche Fahrversuche durchgeführt werden. Wie längere Autobahnfahrt, auf einem abgesperrten Platz werden dann auch Versuchen im Grenzbereich durchgeführt, usw.
    Ich müsse den Wagen ca. 1 Woche dortlassen.
    Kosten 600€+ . Ein C20NE wäre weniger als die Hälfte.
    Der meiste Aufwand ist die absolut schlüssige und nicht anzweifelbare Doku.

    Nicht falsch verstehen aber deine Aussage ist irgendwie wiedersprüchlich.
    Es wird einerseits auf die A-Säulenversteifung bestanden obwohl Opel die im Umrüstkatalog bewusst nicht erwähnt und nur die beiden anderen Maßnahmen verlangen.
    Andererseits sagt Opel das es unzulässig ist die Radläufe zu bördeln beim Cabrio. Da es einem nicht in dem Kram passt wird das auch wieder in frage gestellt!?
    Warum keinen 16V einbauen? Opel verbietet es nicht ausdrücklich! Opel hat sich sehr wohl Gedanken gemacht welche Motoren wohin, warum das so entschieden wurde ist mir nicht klar. Aber den Diesel darfst du nicht einbauen, siehe Fußnote 1.kadett-forum.de/core/attachment/38755/


    So nun zu dir, du kannst nicht lesen!
    Hier beide Seiten aus dem Umrüstkatalog. Die Erste ist für den CC die Zweite für das Cabrio, Caravan und Combo haben eigene Seiten
    kadett-forum.de/core/attachment/38756/
    kadett-forum.de/core/attachment/38757/




    Hier der versprochene Auszug zum irmscher Leistungskit im Cabrio mit c20ne:



    Egal wie gut das gemacht ist, Fakt ist es unzulässig. Weil es die Prüfer nicht wissen wird es nicht beanstandet aber Opel sagt - NEIN.




    War von mir nur als Info gedacht, ich konnte bisher kein System entdecken warum welches Fahrzeug die A-Säulenverstärkungen bekam. Ausser 16V, die immer ab Werk.


    Ich glaube ich drehe am Rad.
    Also noch mal von vorne, im Umrüstkatalog (der ist übrigens von OPEL und der ist DER HERSTELLER!) steht: Bei Motorumbauten c20xe muss bei Karrosserie die Änderungen 2.2 vorgenommen werden.
    Ich habe doch nicht bestritten das die Teile in jedem c20xe drinnen sind. Aber OPEL als der HERSTELLER und ERSTELLER des UMRÜSTKATALOG sagt das die Teile bei einer Umrüstung nicht notwendig sind da nicht erwähnt, da unterstelle ich Opel übrigens auch Absicht. Weiterhin schrieb ich doch das ich den Prüfer darauf angesprochen haben. Er weis auch das die verbaut sind aber der OPEL als der HERSTELLER meint das die Teile bei einer Umrüstung nicht vorgeschrieben sind darum nicht im Katalog. Was soll dann der Prüfer nicht wissen oder wissen wollen?





    Woran machst du bitte fest das da nicht ganz so korrekte Sachen stehen? Was zum Beispiel? Was ist in der Theorie gut und in der Praxis schlecht? Das Teil ist bindend! Ich habe mehrere Jahrgänge im original vorliegen und habe die intensiv wegen dem Umbau geschmökert. Klingt alles schlüssig was da steht, aber ich kenne mich leider nicht so gut aus.


    Ich gebe dir recht das das Cabrio nicht mit dem C20XE erwähnt wird, das war auch das erste was der Prüfer sagte aber die Karosseriefestigkeit ist ausreichend. Er hat mir irgend etwas vorgerechnet was ich mir wirklich nicht gemerkt habe da ich froh war das diese Hürde genommen war. Wenn ich aber zur Eintragung fahre lasse ich mir das nochmals erklären. Er nimmt den Umrüstkatalog als Grundlage für die Eintragung die trotzdem Zeitaufwendiger (dadurch teurer).



    Das war etwas salopp ausgedrückt von mir. Aber wie gesagt der 2l 8V Kühler ist ausreichend.



    Da bin ich auf deiner Seite. Das du Verstärkungen drinnen hast wusste ich nicht. Aber leider wissen viele das das Bördeln beim Cabrio nicht zulässig.



    Habe ich doch geschrieben das der Prüfergesagt hat das ich die messen soll da schon verbaut weil Opel dies geändert hat. Die Teile sollen wohl bei der 1,5mm Ausführung auch bei den kleinen Maschinen gerissen sein. Ich habe auch bei dem 90er CC von meiner Frau nachgemessen, auch schon 2mm ist als 1.6i LS vom Band gelaufen.
    Aktuell habe ich ein 2l Cabrio noch mit allen GSi-Attributen in der Garage zur Reparatur - hat keine A-Säulenversteifung.


    Habe ich, stelle ich später online.


    Verzeihung aber das ist genau das was der Prüfer meinte: Hörensagen und Gewäsch!


    Ich habe oben ein Bild aus dem Ümrüstkatalog reingestellt, schon mal gelesen? Dort steht genau was Opel verlangt! Nicht mehr und nicht weniger! nr1ebw du unterstellst also Opel und dem TÜV (mit dem zusammen der Katalog erstellt wurde) das der Katalog falsch ist und die A-Säulenverstärkung vergessen wurde?
    nr1ebw woran machst du fest das die drinnen sein muss? Das ist deine Ansicht nicht die Forderung vom TÜV oder Opel!!


    Verzeihung das ich mich da so aufrege aber es gibt den Katalog und der ist auch bindend! - So auch der TÜVler


    Wer hat alles gebördelte Kanten im Cabrio, Hände hoch. Aha, doch so viele. Bitte den oberen Absatz in meinem Foto lesen! Das ist absolut nicht zulässig, das kann dir auch kein TÜV eintragen es bleibt beim erlöschen der BE! Das war es dann mit der "einzig legalen" Eintragung!


    Was ist nun mit den 200km/h vom Dach?? Wo ist etwas schriftliches von Opel oder vom TÜV? Mit Tante google findest du nur zahlreiche Forenbeiträge von Leuten die das gehört haben!


    Bitte schreibt doch nicht ständig was ihr denkt oder was ihr gehört habt sondern was Sache ist!


    Es werden die Leute verunsichert solche Umbauten zu machen selbst ich wollte es erst nicht machen weil ich immer auf das "Hörensagen" reingefallen bin.


    Jeder der das vorhat soll mit dem Umrüstkatalog zum TÜV und sein Anliegen vorbringen dort wird genau gesagt was zu tun ist. In unsere Prüfstelle hatte ich zuerst einen von den "Neuen" der hat mich dann sofort an den Niederlassungsleiter verbunden da er sich damit nicht 100% auskennt (siehe voriger Post) .

    Sorry Frank das ich die Einzigartigkeit deines Cabrios anzweifel.
    1. Wo steht geschrieben das das Dach nur für 200km/h zugelassen ist??? Offizielle Dokumente!!
    2. Was ist mit dem Kühler? Dem Tüv ist es egal wie ich den Wagen kühle oder ob er überhitzt! Die 16V Traverse hat nichts mit der Stabilität zu tun! Außerdem ist der 2l 8V Kühler absolut ausreichend.
    3. Ich habe oben geschrieben was gefordert ist!
    Ich habe den TÜV letztes Jahr im Dezember wegen dem Umbau angerufen. Ich wurde an den Fachmann weitergeleitete. Er hat sich alle Daten geben lassen. Ich solle mich bitte im Januar bei ihm melden um ein persönliches Gespräch zu führen. Was ich dann auch gemacht habe und wir haben 45min Punkt für Punkt den Umbau durchgesprochen. Er hat vorher recherchiert darum hat er das gleich wegen den Querlenkerabstützungen gesagt.
    Ich habe ihn dann auf die berühmten A-Säulenverstärkungen hingewiesen, sowie auf die 200km/h Beschränkung des Daches
    Er hat gelacht und gesagt: In Foren hat er das gelesen es gibt aber keine offiziellen Dokumente sondern nur Gerede! Er hat dann meinen Umrüstkatalug aufgeschlagen und gezeigt das beim Cabrio die irmscherversion mit 131PS (C20NE mit Saugrohr, Nockenwelle, Steuergerät) ohne irgendwelche Veränderungen angegeben ist. Der fährt weit mehr als die 200km/h!!


    Wegen legal, welche Reifengröße hast du hinten? Ist da gebördelt oder gezogen?
    Wenn ja würde ich den obern Teil in nachfolgenden Bild genau lesen:

    Klar gab es den C20XE nicht im Cabrio aber die Eintragung nicht extrem schwierig sondern nur teurer beim TÜV als der C20NE zum eintragen.
    Ich war vor ein paar Wochen beim TÜV um das durchzusprechen.


    Nur mal vorneweg:
    Dach nur bis 200km/h zugelassen ist humbug - wo steht das geschrieben?
    A-Säulenverstärkung ist auch nicht vorgeschrieben - wo steht das geschrieben?


    Zwingende Karosserieänderung:
    Querträger vor dem Kühler und Querlenkerabstützungen in 2mm Blech (der Prüfer meinte das die ersten Kadett mit 1,5mm Blech waren und die gerissen sind, ich solle bei meinem messen ob der nicht schon die 2mm hat - ist bei meinem 1,6er Cabrio schon so)