Beiträge von Carin01

    Hi


    Ich gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu ab.
    Da ich mir vor 3 Jahren auch ein Cabrio zugelegt habe beobachtete (und mache es heute noch) ich den Markt über den Zeitrum von über einem Jahr bevor der Zuschlag kam.


    Zuerst die Kurzversion von meinem Kauf. Nach reiflichem Abwägen für einen Wagen entschieden der laut Anzeige 900€ kosten sollte, mir war bewusst das Einiges zu machen ist, u.A. das Dach stand auch in der Anzeige. Eckdaten: 1,6i, 91er ~180tkm, Servo, ABS. Die Bilder leider etwas unscharf darum den Verkäufer um Bessere gebeten. Da der Wagen ca. 100km von ihm entfernt untergestellt war konnte er mir kurzfristig nicht damit dienen. Also in einigen Telefonaten nach dem genauen Zustand gefragt (mir ging es um Arbeiten an der Karosse da mir die Ausstattung fehlt) und es wurde mir versichert das alles OK wäre und dem Alter entsprechend, Rost sei fast keiner vorhanden. Er ging dann auch auf 700€ runter aber das sei das Ende der Fahnenstange. Also einen Anhänger ausgeliehen und ca. 350km einfach hingefahren. Als der Typ dann den Wagen aus der Garage fuhr ist mir das Gesicht eingeschlafen (meine Frau meinte ich wurde kreidebleich). Die Möhre war so rostig das ich die hinteren Seitenteile hochklappen und das Radhaus von innen anschauen konnte, Endspitzen nicht mehr vorhanden. Der Verkäufer meinte noch am Preis geht da nichts mehr eher kommt er auf den Schrott. Worauf ich erwiderte: "Da gehört er auch hin". Habe die Familie eingeladen und bin abgefahren!


    Ich will mit dem Text verdeutlichen das die Ansichten über den Zustand (Preisvorstellung) immer im Auge des Betrachters liegen und vom tatsächlichen "Wert" meist weit entfernt. Ich gebe dir den Rat genau zu schauen und abzuwägen, willst du einen Wagen an dem nichts mehr zu machen ist kommst mit 3000€ gut hin. Wenn du (selbst! sonst ist es zu teuer) allerdings was basteln willst und nur eine gute Substanz suchst geht das deutlich unter 1000€.


    Das ist ganz normal bei dem Wagen und fällt unter Kleinigkeiten, Zahnriemen ist egal da Freiläufer. Das der Motor ständig ausgeht liegt zu 90% am Verteiler die Delco sind übel. Aber trotzdem ist der Wagen erheblich zu teuer und gehört meiner Meinung nach in die Sparte unter 1000€.


    Den Wagen von meinem Avatar habe ich übrigens in dem Zustand (ausser die Motorhaube) auf der Rückfahrt von dem missglückten Kauf gekauft. 1,6er, 91er, eFH, Servo, ZV, eVerdeck und absolut original, komplett werkstattgepflegt, TÜV abgelaufen (habe ihn am nächsten Tag ohne Mangel bekommen), Dach nicht schön aber dicht, Tank voll = 330€


    Gruß Michael

    Ich finde die Diskussion über die Sofitte äußerst erheiternd. Also falls noch gebrauchte benötigt werden ich stecke die immer auf dem Schrottplatz sortiert nach Baujahr ein :saint:


    Ja, das ist aber kein Problem eines aufzutreiben. Ich habe fünf oder sechs verschiedene da.
    Ich würde kein gebrauchtes kaufen welches du nicht testen kannst die Dinger sind oft defekt!
    Ölwanne mit Schalter brauchst auch noch, habe ich noch über.
    Du musst aber genau aufpassen welches CC, es gibt (nur die Funktion betreffend die Rahmenfarbe nicht berücksichtigt) 5 verschiedene wenn ich es noch richtig im Kopf habe.


    Überbrücken zum Testen funktioniert nur beim Ölwannenschalter!! Der Messstab ist kein Schalter!! Da geht das nicht.

    Hi
    Das der Fehler nur ab und an auftaucht liegt an einer defekten CC. Ich hatte das gleiche Problem, zwei nagelneue Messstäbe ausprobiert und immer sporadisch den Fehler bzw. auch Mangelmeldungen obwohl genügend Öl vorhanden.
    Es soll wohl öfter Probleme mit Lötstellen in der CC geben, ich habe die von unseren Elektronikern nachlöten lassen, keine Besserung. Erst ein gebrauchtes CC hat den Fehler beseitigt und der ursprüngliche Messstab hat auch wieder funktioniert.
    Da das System mit Messstab etwas anfällig ist habe ich auf Schwimmer im der Ölwanne umgestellt da der eingebaute Motor den Schalter schon hatte.
    Aber Vorsicht du brauchst eine andere CC es gab zig Versionen ich habe mich durch die EPC und sämtliche Dokumentationen gekämpft bis ich die richtige Kombination rausgefunden hatte!!!

    Das Zylinderspray mit Graphit ist das Richtige, ich baue die Dinger immer ohne Fett zusammen. Das Fett kann die Plättchen verkleben egal welches.
    Den Zylinder kannst zerlegen indem du die Scheibe am unteren Ende vorsichtig abhebelst dann kannst alles abnehmen und wenn du den Schlüssel in den Zylinder steckst dann kann der rausgezogen werden.