Hallo
Ich habe auf eBay Kleinanzeigen eines eingestellt.
Gruß Michael
Beiträge von Carin01
-
-
Vom Kadett kannst alle Zylinder zerlegen ausser Tankdeckel. Mache ich bei jeder Neuanschaffung da die Zylinder/Schließplättchen total versifft sind. Ich hatte schon einen den konntest mit allem aufsperren. Den Schliesszylinder musste ich einweichen bevor die Plättchen rausgingen zur Reinigung. Schliessung ändern ist auch kein Problem habe das schon oft gemacht, muss halt nur das gleiche Schlüsselprofil sein.
Astra F habe ich noch kein Schloß zerlegt, wird aber ähnlich sein. -
Hi
Exact das gleiche Ruckeln hatte ich auch bei meinem Kadett mit C20NE. Prüfe das Masseband zwischen Karosse und Getriebe, diese löste sich bei meinem auf als ich es anfasste.
Neues rein und das Ruckeln war weg.Gruß Michael
-
-
-
-
@Angel . Dann habe ich das falsch verstanden
Um mal alle Diskussionen zu beenden hier ein Auszug der EPC.
Woher das mit" von bis Fahrgestellnummer" kommt kann ich mir nur mit der Unwissenheit des "Teilefritzen" erklären. Er hat nach der "normalen" Schürze geschaut.
Gruß Michael
-
Der einzige „Unterschied“ ist, ob stossstange mit oder ohne nebler ist
Falsch!
Neue Stoßstangen haben nie einen Ausschnitt für die Nebler. Dieser muss bei Bedarf ausgeschnitten werden. -
Ich musste nur das Einspritzventil von 1,6er nehmen mit dem 1,8er würde er zu Fett laufen.
Durch die Änderung darf man aber keine Wunder erwarten. Ich habe auch den 1,6er Krümmer gegen den vom 1,6S getauscht. In summe der Änderung hängt er jetzt besser am Gas ist um einiges Spritziger als vorher. -
@'DreamOpel
ja, das mit den Unterdruckleitungen hatte ich auch schon befürchtet, dass ich die da evtl zugestzt habe mit Resten der Dichtung.... zumal ich auch : nicht warten konnte , bis die durchgetrocknet war, sondern gleich Probefahrt...ich will einfach , dass der wieder läuft und bin da wohl zu ungeduldig.
Die mittlere Dichtung drinne lass, OK, aber eigentlich würde ich die gerne wechseln, wenn ich schon mal dabei bin und die Multec raus baue, dass soll ja nachhaltig as bringen.
Weiß nur nich woher ich so eine Dichtung günstig bekomme....
Zusätzlich weiß ich auch nicht woher ich so einen Dichtring für den Leerlaufschrittmotor bekommen soll....
Frage also weiterführend :
Hat jemand eine Idee, wo ich den Dichtring Leerlaufschrittmotor bekomme und die mittlere Dichtung Multec ? Die Obere Dichtung hätte ich auch gerne neu, ich würde mir dann von den Dichtungen vor deren EinbauSchablonen anfertigen.
Ich habe im Frühjahr meine Multec im C16NZ gegen die vom 1800er getauscht und sämtliche relevanten Dichtungen bei FOH bekommen.