Hallo
Eine Kleinigkeit möchte ich hierzu auch beitragen.
Motor: c16nz in einem 92er Cabrio mit 135tkm
Aufgrund einer defekten ZKD (hat Öl nach Außen gedrückt) musste der Kopf runter. Da er schon mal unten war ab zum Motorenbauer, der meinte etwas verzogen. Er hat dann 7/10 abgenommen.
Beim Zusammenbauen verwendete ich gleich den Krümmer, nebst Hosenrohr (Lambdahülse habe ich eingeschweißt) vom 13S, das Verbindungsrohr Kat. Hosenrohr (musste verlängert werden) und die Lambdasonde vom c20ne, Kat. vom c20ne und neuen Mittel- und Endschalldämpfer orig. Opel.
Die kompletten Auspuffteile (inkl. Krümmer) habe ich neu orig. Opel für knapp 120€ bekommen. Den Kat. hatte ich noch und die Lambda ist eine neue beheizte von Bosch. Die Sondenheizung habe ich an das Kraftstoffpumpenrelais angeschlossen (analog zum C20NE) damit die Last nicht über die "normale" Klemme 15 läuft.
Das Ergebnis kann ich nicht in PS ausdrücken da es wahrscheinlich kaum messbar ist. Aber der Motor wirkt nicht mehr so zugeschnürt und ist viel williger in der Gasannahme es macht richtig Spaß damit zu fahren. Ein unterschied wie Tag und Nacht. Das Planen wird es wohl nicht sein ich schiebe das auf die Auspuffanlage.
Eine c18nz Drosselklappe habe ich auch inzwischen erworben (15€) und werde die im Frühjahr wenn ich den Wagen hole ausprobieren. Natürlich werde ich das Ergebnis hier einstellen.
Wenn man die Teile günstig bekommt macht es meiner Meinung nach Sinn den Auspuff so zu "tunen". Ein c16nz wird ohne richtig Geld in die Hand zu nehmen keine Rennmaschine aber etwas auf die Sprünge helfen kann man ihm.