Beiträge von Carin01

    Also mal langsam mit den Pferden, von Geld verdienen hat keiner was gesagt!!
    Das ein Forumprojekt für Alle ist ist selbstverständlich.
    Aber:
    Mein Kumpel hat mit Kadett überhaupt nichts am Hut, dem gehen die Karren am Arsch vorbei! Er hat sich vor einiger Zeit einen Drucker gekauft und ich habe ihn gefragt ob er mir wohl einen Rahmen machen könnte. Der O-Ton: "Für den lumpigen Frontkratzer!?". Wenn es nach ihm geht druckt er mir den in der Version mit den Klammern aus und gut.
    Darum war meine Frage nun was ein gerechtfertigter Preis für einen Rahmen wäre, ich dachte an irgend was um die 20€ und da ist sicher nichts daran verdient!


    Da muss ich nachfragen, der Prototyp ist aus ABS.

    Hallo


    Von mir mal ein kurzes Feedback.
    Die STL-Datei von "El-Kadetto" war ein guter Ansatz musste aber stark überarbeitet werden.
    Der erste Druck ist schon super geworden und sehr passgenau, einzig die Rastnasen zur Befestigung im Amaturenbrett brechen sofort ab. Sind zu filigran für den Kunststoff. Wir haben jetzt Metallklammern bestellt welche die Kunststoffklammern ersetzen. Wenn die Klammern da sind wird das Programm angepasst und dann sollte der Serienproduktion nichts im Wege stehen.
    Stellt sich nun die Frage was man dafür verlangen soll, mein Kumpel soll ja was davon haben.
    Schlagt mal vor was ihr zahlen würdet.


    Auch hier muss ich dir teilweise widersprechen. Klar ist dem BC egal ob eine Multec, Jetronic (in den verschiedenen Versionen) oder eine Motronic (Vergaser lasse ich Aussen vor, der hat einen Durchflussmesser) das Signal sendet. ABER: Da je nach Einspritzanlage unterschiedliche Mengen Sprit eingespritzt werden, muss schon der BC zu der verbauten Einspritzung passen (Teileweise verwenden unterschiedliche Einspritzsysteme aber den gleichen BC, wie man in dem PDF anhand der "Kundendienst" Nummer sieht). Wie sollte sonst der Verbrauch richtig berechnet, hier wird ausschließlich das Signal vom dem Steuergerät verwendet! Der richtige Impulsgeber im Getriebe bzw. die Reifengröße ist ausschließlich für die Durchschnittsgeschwindigkeit und die Reichweite von Nöten.
    Wenn du dir das PDF oben mal ansiehst wirst du sehen das der verwendete Impulsgeber mittels der Codierung über den Codierstecker hinter/über dem Tacho festgelegt wird. Die Reifengröße beeinflusst welcher Impulsgeber verwendet wird, das ist genauso wie bei den Analogtachos über die "W"-Zahl im Tacho. Gibst du die Reifen ich einen "Reifenrechner" ein wirst du sehen das die Abrollumfänge in einer Zeile immer sehr nahe zusammen liegen.


    Als Beispiel der Nummer 12 36 040 (Gemischsystem Motronic ML4.1) sieht man bei dem Reifenwechsel von 185/60 14 auf 175/65 14 wird die Codierung geändert da der geänderte Abrollumfang eine geringer angezeigte als tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit ergeben würde. Das Beispiel zeigt auch weiterhin das L3-Jetronic und Motronic ML4.1 den gleichen BC verwenden.


    Da muss ich dir widersprechen! Ich gehe davon aus das dir die TIS vorliegt, schaue dir doch bitte das Dokument S0003003 an. Ich habe ein Stück hier mal eingefügt:



    Meine Tasten funktionieren einwandfrei!

    Ja sie passen mechanisch rein aber jeder Motor hatte hier seinen eigenen BC!! Wenn der Falsche eingebaut ist stimmen halt Verbrauchswerte und Reichweite nicht! Anhand der Datei kann man herausfinden welcher funktioniert.
    Die Preisspanne kann ich aus eigener Erfahrung so bestätigen. Nur das die 16V teurer sind habe ich nicht so erfahren, diese sind vermehrt auf dem Markt. Wer damals richtig Geld in die Hand genommen hat und sich nen 16V kaufte hat auf die (glaube) 500DM Aufpreis für den BC leichter gesch... . Der 1,6er Käufer hat gespart und den nicht geordert, ich habe sehr lange nach einem für den C16NZ gesucht.