Hallo
Hat zufällig jemand eine fertige STL-Datei für den E-Rahmen?
Gruß
Michael
Hallo
Hat zufällig jemand eine fertige STL-Datei für den E-Rahmen?
Gruß
Michael
Hi
Die Clip haben die Nummer 2354913 oder 2354909, kannst beide verwenden. Der Opelhändler sollte die noch haben.
Gruß Michael
Alles anzeigenDen BC interessiert nicht ob die Impulse der Einspritzanlage an einen C20NE oder eine 18E gehen. Der kennt keine Einspritzanlage, nur Impulse. Von daher ist erstmal jeder E/dtsch (damit ist festgelegt das er L /h oder L/km anzeigt und nicht Gal/h) für ein Fahrzeug mit Einspritzanlage verwendbar.
Auch hier muss ich dir teilweise widersprechen. Klar ist dem BC egal ob eine Multec, Jetronic (in den verschiedenen Versionen) oder eine Motronic (Vergaser lasse ich Aussen vor, der hat einen Durchflussmesser) das Signal sendet. ABER: Da je nach Einspritzanlage unterschiedliche Mengen Sprit eingespritzt werden, muss schon der BC zu der verbauten Einspritzung passen (Teileweise verwenden unterschiedliche Einspritzsysteme aber den gleichen BC, wie man in dem PDF anhand der "Kundendienst" Nummer sieht). Wie sollte sonst der Verbrauch richtig berechnet, hier wird ausschließlich das Signal vom dem Steuergerät verwendet! Der richtige Impulsgeber im Getriebe bzw. die Reifengröße ist ausschließlich für die Durchschnittsgeschwindigkeit und die Reichweite von Nöten.
Wenn du dir das PDF oben mal ansiehst wirst du sehen das der verwendete Impulsgeber mittels der Codierung über den Codierstecker hinter/über dem Tacho festgelegt wird. Die Reifengröße beeinflusst welcher Impulsgeber verwendet wird, das ist genauso wie bei den Analogtachos über die "W"-Zahl im Tacho. Gibst du die Reifen ich einen "Reifenrechner" ein wirst du sehen das die Abrollumfänge in einer Zeile immer sehr nahe zusammen liegen.
Als Beispiel der Nummer 12 36 040 (Gemischsystem Motronic ML4.1) sieht man bei dem Reifenwechsel von 185/60 14 auf 175/65 14 wird die Codierung geändert da der geänderte Abrollumfang eine geringer angezeigte als tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit ergeben würde. Das Beispiel zeigt auch weiterhin das L3-Jetronic und Motronic ML4.1 den gleichen BC verwenden.
Alles anzeigenEinen Zweitasten Drückmodus gibt es dort nicht, immer nur eine Taste drücken.
Da muss ich dir widersprechen! Ich gehe davon aus das dir die TIS vorliegt, schaue dir doch bitte das Dokument S0003003 an. Ich habe ein Stück hier mal eingefügt:
Meine Tasten funktionieren einwandfrei!
Alles anzeigenJa die passen in Ascona C Rekord ? und kadett D/E allerdings sind da die Einbaurahmen nur unterschiedlich
Ja sie passen mechanisch rein aber jeder Motor hatte hier seinen eigenen BC!! Wenn der Falsche eingebaut ist stimmen halt Verbrauchswerte und Reichweite nicht! Anhand der Datei kann man herausfinden welcher funktioniert.
Die Preisspanne kann ich aus eigener Erfahrung so bestätigen. Nur das die 16V teurer sind habe ich nicht so erfahren, diese sind vermehrt auf dem Markt. Wer damals richtig Geld in die Hand genommen hat und sich nen 16V kaufte hat auf die (glaube) 500DM Aufpreis für den BC leichter gesch... . Der 1,6er Käufer hat gespart und den nicht geordert, ich habe sehr lange nach einem für den C16NZ gesucht.
Hallo
Lade dir die Datei: Zuordnung BC, Wegstreckenfrequenzgerber, Reichweitenabgleich herunter, dort steht für welche Modelle/Gemischsysteme der BC geeignet ist.
Gruß Michael
Dort habe ich auch bestellt, da kommt nach einiger Zeit die Antwort das die nicht mehr lieferbar sind!
Wo hast du bestellt?
Gibt es leider nirgends mehr zu kaufen, habe alle Händler abgegrast.