Meiner Ist E388/1 Nachtrag 6
Beiträge von Carin01
-
-
Von wegen Leiche
Ich habe bisher nur die Bremsanlage umgebaut. Von 200er BKV mit 20er HBZ und 236x12mm Bremsscheiben auf 225er BKV mit 22er HBZ und 256x24mm Scheiben. 40/0,3 Druckminderer konnte ich behalten.
Ein solcher Umbau ist von der ABE E388/1N4 erfasst. Beide sind dort als Varianten aufgeführt (sogar jeweils mit ABS). Deswegen muss ein solcher Umbau NICHT eingetragen werden.Zum Fahrwerk kann ich leider keine sichere Aussage geben. Nach meinem Verständnis musst du das GSI Fahrwerk eintragen lassen, da du ja jetzt andere Stabis verbaut hast. Federn und Dämpfer müssten ja die gleichen sein. Da gab es damals nur eine komische Variante, dass der NE zwingend Gasdruckdämpfer erfordert, beim NZ aber auch Öldruckdämpfer erlaubt waren.
Hast du zufällig zugriff auf die Fahrzeug ABE's oder kann man die irgendwo nachlesen ausser beim TÜV? Ich muss sowieso zum TÜV wegen einer andern Angelegenheit dort werde ich auch mal nachfragen. Die nehmen sich auch gerne die Zeit wenn so "alte" Autos kommen mit sinnvollen Änderungen. Nur leider sind die bei uns cronisch unterbesetzt und es mangelt denen einfach an Zeit. Darum wären Vorabinformationen schon nicht schlecht. -
Hallo
Ich hole mal die "Leiche" aus dem Keller da ich genau den gleichen Umbau gemacht habe wie Gorgeous188, jedoch hatte ich ein komplettes GSi Cabrio zum Schlachten und konnte BKV und HBZ mit übernehmen. Stabbis und original Federn habe ich auch gleich mit eingebaut. Somit ist das komplette Serienfahrwerk inkl. Bremsen vom 2,0i Cabrio im meinem '92 1,6i Edition Cabrio verbaut.
Der Wagen wurde nach dem Umbau in den Winterschlaf geschickt und ich werde erst im Frühjahr beim TÜV vorstellig.Vorab würde mich aber auch interessieren was überhaupt eingetragen werden muss da ja im Umrüstkatalog steht das auch bei kleineren Motoren die großen Bremsen verbaut sein können!? Ich habe den Umrüstkatalog "August '92" im Original vorliegen.
@ Gorgeous188: Warst du schon bei der Abnahme?
-
Hi
Habe gerade in einem Ordner von mir die kompletten Unterlagen gefunden. Sollte noch Bedarf bestehen bitte melden.
Gruß
Michael -
Möglich ist es bestimmt aber in meinen Augen völliger Quatsch. So eine Zubehör ZV kostet nur ein paar €. Die ganze Mühe welches Kabel für was zuständig ist und dann noch einen originalen Stecker für das ZV-Stg. organisieren bzw. noch ein originales Stg. . Wäre mir zu aufwendig, ausser du betrachtest das als Herausforderung. Ich habe aktuell einen Schlachter mit funktionsfähiger nachrüst ZV rumstehen. Wenn willst mach ich die raus.
-
Nach der Nummer kann ich nach dem Urlaub schauen.
Du brauchst kein Relais! Dafür ist ja das Steuergerät und wie schon geschrieben hat die originale auch nur ein Stg die Sicherung hierfür ist im Sicherungskasten. Belegung steht auf dem Deckel bzw. in Link. Wie ich schon geschrieben habe bleibt dir nichts anderes übrig als das Kabel zu verfolgen, es weis ja niemand wo der Einbauer den Strom abgezwackt hat. -
Übeltäter für was? ZV? Niemals, das original ZV-Steuergerät befindet sich hinter dem Motorsteuergerät!! Außerdem ist deine aus dem Zubehör!
-
Viel Spaß beim Suchen
Schau mal hier ( http://sowirdsgemacht.com/band51/Opel-Kadett.html#!248 ) wegen der Relais, was du drinnen hast hängt von der Ausstattung und auch vom Modelljahr (BC-Relais entfällt ab Mj 90/91 z.B. ) ab.
-
Hi Tobi
Das ist eine ZV aus dem Zubehör, keine originale. Natürlich gehört da in die Zuleitung zum Steuergerät eine Sicherung rein aber ob und wo die der Einbauer hin gemacht hat kann dir keiner sagen. Verfolge mal die Zuleitung zum Steuergerät da sollte die Sicherung sein. Ich hatte auch mal so ein Nachrüstdingens, gehen eigentlich gut. Du must nur die Stellmotoren genau justiren damit die Schaltpunkte stimmen.
Gruß
Michael -
Hallo
Habe hier: Zuordnung BC, Wegstreckenfrequenzgerber, Reichweitenabgleich eine Datei hochgeladen was alles sagt.
Michael