Beiträge von Carin01

    Hallo Zusammen


    Ich hänge mich hier mal mit rein weil mich eine ähnliche Frage auch schon länger beschäftigt.
    Da ich mir gerade ein Cabrio im Originalzustand herichte bin ich auch bei dem Thema Fußmatten und deren Passgenauigkeit angelangt.
    Der Teppich vorne ist beim Cabrio ja anders (schmäler) wegen den breiteren Schwellern.
    Bei den Fussmatten wird aber in der EPC nicht unterschieden zwischen Cabrio und Limos!? Oder habe ich da was überlesen?
    Für 3-Türer werden ab und an ja original Opel Gummimatten angeboten aber passen die dann auch in das Cabrio?
    Für Hinweise bin ich dehr dankbar.


    Gruß
    Michael

    Hi


    Mein Cabrio ist ab Werk mit ZV ausgerüstet (ohne elektrische Spiegel). Das ZV Steuergerät ist hinter dem Handschuhfach befestigt. Wollte es auch hinter das Motorsteuergerät verbauen um an dessen Stelle das Relais für die nachgerüsteten Spiegel zu hängen. Hinter das Steuergerät habe ich das ZV-Steuergerät auch nicht gebracht, kein Platz!


    Gruß
    Michael

    Hi


    Wollte mal einen kurzen Zwischenstand bezüglich Tankdeckelschloß geben.


    Also es gibt wohl mindestens zwei Ausführungen der Tankdeckel die sich vom Aufbau her sehr unterscheiden.
    Den Deckel den ich zerlegen konnte stammt von einem 92er Cabrio, die Feder des Bajonetverschloss lässt sich bei dieser Ausfürung leicht entnehmen und die Unterseite (die in den Tankstutzen hinein ragt) ist glatt (Diese Information ist nur zu Unterscheidung der Deckel, hat mit der Zerlegbarkeit nichts zu tun).
    Der Deckel mit dem ich zur Zeit kämpfe stammt von einer 90er (Facelift) Limo. Die Feder des Bajonetverschluss lässt sich hier nicht ausbauen und die Unterseite hat kreisförmig 6 Nieten angeordnet. Da dieser Deckel von dem Wagen meiner Frau stammt will ich da auch nicht soviel Gewalt anwenden sonst bin ich bei einer Beschädigung einen Kopf kürzer ;( .


    Hat zufällig jemand einen Deckel in der Ausführung "Niet" welchen er nicht mehr braucht, kann auch defekt sein und/oder Schlüssel fehlen. Wenn Er/Sie mir diesen zur Verfügung stellt würde ich versuchen auch diesen zu zerlegen und eine Anleitung erstellen.


    Die Anleitung für den Deckel Ausführung "ohne Niet'" ist soweit fertig, muss nur noch mal Bilder mit der Diggicam machen. Ich habe bloß leider im Moment wenig Zeit.


    Gruß Michael

    Hallo


    Habe mich heute mit einem Tankdeckel befasst für den ich keinen Schlüssel habe.
    Trotz diesem Handicap war der Zylinder nach ca. 20min draußen, auf eine andere Schließung umgebaut und wieder zusammen.
    Das ganze ohne Beschädigungen, war nur frimelig mit zwei Büroklammern und einem Schraubedreher im Schloß herumfummeln bis ich die passende Stellung der Schließplättchen hatte.
    Ohne Beschädigungen und Gefummel geht es nur mit passendem Schlüssel.


    Werde die Tage das mit einem anderen Deckel machen für den ich einen Schlüssel habe und Bilder davon machen um eine kleine Anleitung hier einzustellen.

    Ich habe vergessen das der Käfig natürlich auch mit "gekippelt" werden muss.


    Mann das ist echt blöde zu beschreiben, habe meinen Stahlschrott leider letzte Woche weggebracht da war ein kapputes Gelenk dabei. Sonst hätt ich mal ein Filmchen gemacht.
    Aber das einfachste ist sich keine Gedanken dabei zu machen, wenn man geziehlt eine Idee zwecks Position hat haut es nicht hin - bei mir zumindest ?(

    Hallo


    Es geht definitiv wieder zusammen! Wenn ich eine defekte Achsmanschette habe zerlege ich das Gelenk immer komplett zum reinigen.
    Ich kann dir aber leider keine Anleitung Schritt für Schritt geben.


    Ich baue immer soweit zusammen bis keine Kugeln mehr reingehen dann kippe ich das "Mittelstück" bis es fast senkrecht steht und dann immer etwas bewegen/drehen/kippen und auf einmal ist die Kugel drin. Ich habe das schon zigmal gemacht ohne nachhzudenken ich kann es wirklich nicht besser beschreiben - Sorry.


    Also nicht aufgeben!


    Gruß
    Michael