Beiträge von chris1980

    ich würde ja mit dir wetten, aber habe damit hier schlechte erfahrungen.


    es kommt nicht nur die spur zum einstellen, sondern auch der sturz.
    Dann noch das verschieben der felge nach ausen.
    Und zu guterletzt noch der umbau auf festen achsträger.


    Und ja, ich habe den unterboden für schräglenker verbaut.


    Ich will nicht auf alten kamellen rumreiten, aber wie gross war das geschreie als ich sagte ich will rwd???


    Überall hiess es - das bekommste nie hin und schon garnicht mit tüv.
    Jetzt steht der wagen da wieein serien auto. Alles funktioniert und hat tüv.
    Zum ab und zu damut fahren reict die achse allemal.


    Aber um 1/4tel meile oder drifft zu fahren brauche ich was besseres.auch etwas wo ich ganz einfach einstellen kann. Die auch bei mehr wie 500nm und 400ps treu die spur hällt.



    Aber grundlegen ist es doch meine entscheidung ob ich mir die arbeit mache oder nicht.
    Ich mag die schräglenkerachse nicht mehr..... simpel im aufbau aber verstellmöglichkeiten..... fast null

    also weisst du auch das deine schräglenker nicht auf einer geraden liegt.
    Sprich je tiefer du den legst umso schräger stehen die felgen. Im sturz und in der spur.
    Und als mechaniker weisst du auch das die radlager nur auf ein bestimmten schrägdruck ausgelegt sind. Wenn die kraft die schräg drückt( sprich in axialbewegung) zu hoch ist, verschleissen die sehr schnell.


    Wenn du mit 55mm gut fährst freu ich mich für dich, aber schraub ihn nochmal ca 30 runter und schau dir deine spur und sturz dann mal an.


    Und ums kurz zu machen.
    Warum soll ich ein haufen geld und zeit ausgeben um eine "schräglenkerachse" einstellbar zu machen?
    Trotzdem zieht es mir die felgen beim gasgeben raus.


    Dann doch lieber eine " doppelquerlenkerachse/mehrraumlenkerachse" anpassen.



    Zudem kommt hinzu das ich hinten wieder die orginale bodengruppe fahren will

    spur und sturz sind nur beim bau null. Damit die excenterschrauben genau mittig sitzen.
    Sprich genau so weit ins plus wie ins minus. Und bei makierung null ist auch null.


    Später werden die genau eingestellt.


    Die aufnahmen habe ich mir am orginalen träger abgegriffen.


    Wie gesagt mache ich mir schon lange zeit gedanken darüber eine high end drifft achse für die strasse zu bauen.


    Es ist eine sache damit nur bischen zu fahren...... eine andere damit auch spass zu haben.



    Und mal nebenbei von mir angemerkt.... beim bau der karosserrie gings auch mal um einige dinge die hinterfragt wurden.
    Und ohne jemandem auf den schips zu tretten will ich sagen......


    Wenn man sich intensiv mit der materie befasst wird man einiges viel besser verstehen als das man nur ausenstehender ist.


    Alles in allem denke ich das wenn die achse auf null gebaut ist, es die fachleute genau wissen wie sie eingestellt wird. Habe mit denen schon etliche telefonate geführt. Auch mit leuten die professionel drifften.


    Und ich denke das die genau wissen was sache ist wenn sie mir sagen was ich machen muss.


    Gruss chris


    Edit..... mein vorriger umbau macht keine probleme. Es ist lediglich die omega achse die probleme macht.
    Sie ist auf so extreme tiefe und seitendruck nicht ausgelegt...... schlicht weg scheiss geometrie.

    also deine annahme st korrekt.


    Wenn ich de 1 nach innen oder ausen stelle verändert sich die vor/nachspur.



    Aaaaaaaaabbbbbbbbeeeeeeerrrrrr



    Wenn du ein vorriges bild betrachtest siehst du wie sich das zusammensetzt.
    Sprich du sorgst dafür das die radlagerbuchsen exakt in spur null und sturz null sind.
    Wenn du dann die streben anlegst und die aufnahmen dere genau symetrich settt hast du deine achsgeometrie.


    Es ist nicht ganz einfch. Aber wenn du weisst wie sich deine achse beim einfedern und fahren / bremsen verhällt..... kannstdu dir stück für stück die einzelnen aufnahmen bauen.


    Zuerst braucht du ein achsträger der den rahnen angepasst ist.
    Dann die festen querlenker positionieren
    Dann die druckstangen
    Dann hintere querlenker
    Zum schluss die spurstangen


    Und wenn alles fertig ist wird die achse auf dem boden ausgerichtet un die achsaufnahmen bestimmt.


    Denn merke........ die besten achsaufnahmen bringen dir nix wenn sich beim weiteren bauen der träger verzieht durch spannungen. Was du natürlich erst beim abschrauben merkst.
    Dan schraubst du deine achse raus und bekommst sie nicht mehr rein....... wohlmöglich verzweifelst du daran warum es nicht mehr passt.


    Hoffe habs gut genug erklärt

    Heute hab ich mal die aufnahmen der hinteren unteren querlenker gebaut.
    Natürlich mit korekturverstellung.


    Weiter sind die querlenker fertig geworden. Müssen nur noch die aufnahmen für die koppelstangen fertig gemacht werden. Angeheftet sind sie schon.


    Der stabi hat auch schon deine position. Fehlten nur noch die spurstangen.


    Problem ist das ich noch keine zweite hab.


    Aber hier mal ein foto


    Bin mal auf eure meinung gespannt.


    Gruss chris

    Ne leider habe ich da keinen bekannten.
    Und wenn man privat nach einem dreher/fräser sucht wollen die ein heiden geld.


    Also mache ich das was ich lernte.


    Ich benutze mein handwerkszeug. Dauert länger aber das ergebnis ist das gleiche.
    Und ich kann sagen ich hab "alles" selbst gemacht.


    So dinge wie kardanflansch muss ich ja machen lassen. Aber verpressen und schweissen mache ich selbst.


    Heute habe ich für den hinteren unteren querlenker die hinteren befestigungen gemacht. Mit 2cm langlöchern und excenterschrauben vom seat leon.


    Dann warte ich jetzt auf meine adapterhülsen der radlager.
    Wenn ich dann billig an gute radnaben hinten komme kann ich die wellen einbauen und mich mit der bremse befassen.


    Zum glück gibts hinten keine handbremse mehr.....


    Gruss chris