Beiträge von Hellzzangel

    zwar schon etwas älter :D aber hier die genauen daten die im serviceheft von meinem 1.4s mit 14nv stehen ^^ kommen bei normaler fahrweise auch sehr gut hin


    erste mit 4 und zweite mit 5 gang


    8,4/8,7 bei stadtzyklus
    5,2/5,0 bei 90km/h
    6,7/6,5 bei 120km/h

    jo klar, wer billig kauft kauft 2 ma ist schon logisch aber ne lösung für 2 jahre ist es allemal, da du ja auch garantie hast und die kats bis ca. 600ps auch ihre garantie behalten, also alles in allem wäres ne übergangslösung

    wie gesagt spekulieren ist eine sache :D die andere ob die farbe auch stimmt, denn live siehts immer anders aus nen farbcode sollte man da schon haben laut opel magmarot wurde ab 89 verwendet und kaminrot bis 89 also ist es auch möglich das es beide in betracht kommen könnten da die sich auch ähneln ^^

    jo gibt aber noch zich methoden mit treockeneis und all son kram, aber das sprengt dann irgendwann den geldbeutel :D aber nur eins machen, bitte nie irgendwelche atu oder sonst was reiniger nehmen die sind höchster schrott unser aufbereiter nimmt teilweise verdünnten felgenreiniger das geht super und greift nichts an, darf nur nicht zu lange auf lackteilen oder kunststoffteilen sein, also gleich wieder mit wasser runter machen, hafte aber nicht für schäden :D

    also soweit is das egal, zumindestens stand bei d kaddis, auf beiden die farbnummer :D aber er antwortet ja nicht lach ^^also bei den ds war jeweils am luftleitblech oben links und/oder oben rechts nen schild, kann auch zufall gewesen sein oder weiss der geier, so viele d kadetts hatten wir noch nicht in der kabine lach und zu dem baujahr :D allein bei opel stehen 6 verschiedene rots im netz für die baujahre, so pauschal kann man das nicht sagen, da ja jede farbe noch einige nuancen hat ^^

    ich sag ma so vom bild her aber echt schlecht sowas zu machen, es könnte sich um die handeln, was ich jetzt gefunden hab, aber alle farben sind nicht online und die ist von älteren modellen wobei mein kadett hat auch das rot mit bj 91,
    53877LRubinrotM88 - 93Kadett E / Sintra
    538 wäre dann die farbnummer,

    also stoffteile kannst du gut mit nem tornado reinigen, einma gekauft hälts auch recht lange kosten so um die 70€, billigere variante ist, rasierschaum oder eben polsterreiniger und ne weichere bürste, kunststoffteile kannst du sehr gut mit den gleichen materialien von schmutz befreien, bei fett oder ölfingern, was meist auch schwarzer dreck ist (rückstände von körperteilen) hilft dir silikonentferner und/oder bremsenreiniger, wobei musst du gucken aus welchem material ppe pp usw. oder an nicht sehbarer stelle versuchen, beim himmel ist es das gleiche patchpfoten schrauberfinger usw. wenn se frischer sind gleich mit silikonentferner weg machen ^^

    grüße :D hast du irgendwo vielleicht nen aufkleber falls serviceheft noch vorhanden oder den namen der farbe, dann kann ich dir morgen nach der arbeit, oder vielleicht sogar gleich die lacknummer geben, ansonsten kann ich dir nur empfehlen das dein lacker anhand der farbpalette von opel die farbe raussucht, könnte ich dir auch machen wäre kein problem aber denke ma du wohnst nicht nähe magdeburg :D sonst kannst du anhand der fahrgestellnummer bei opel anrufen oder lassen und dort den farbcode erfragen, müssen wir teilweise sehr oft bei ford machen da die farbcodes so gut wie nie stimmen zumindestens bei älteren modellen, ansonsten würde ich sagen sieht nach stino 1 schichtlack aus, leg mich da aber nicht fest da nen foto da leider nicht soviel aussagt wie ne begutachtung vor ort, und einfach uni bzw RAL wird es nicht sein, da diese meist bei signalrot, kaminrot usw. alles was mit 2 anfängt ist orange/rot und 3 ist dann rot bis hin zu 4 was dann violett/rot ist so zb RAL 3020 ist das so genannte Verkehrsrot