so sry für die späte antwort, aber zu dem gesuche kam dazu das atm jede woche 6 unfaller kamen und wir sind halt nur zu 2. in der karosserie, also das mysterium ist aufgeklärt, nach langem dokumente durchforsten und ein paar telefonaten mit der alten opelwerkstatt konnte ich rausfinden das 2005 rum ein minikat reinkam vom corsa, wurde eingetragen umgeschlüsselt und beim finanzamt alles angezeigt, die euro 1 hatte er vorher schon aber wie du schon sagtest ne schwarze plakette lol also keine, dadurch bekam er dann die grüne, so der enkel vom opi hatte das mittelrohr erneuert und dabei den kat nicht umgeschweißt, hab dann bei dem angerufen er schickt mir das rohr damit ich den kat wieder drunter machen kann alles in allem es ist nen 14NV ohne C hat ab werk euro 1 aber keine plakette
Beiträge von Hellzzangel
-
-
also erstmal nein, photoshop mach ich garantiert nicht, zum zweiten punkt gehe ich arbeiten, das mitunter auch mal über die normale 40 stunden woche hinaus, drittens kann ich dann schlecht im dunkeln fotos machen nur weil dem herrn das beliebt! wobei ich glaube das ich dir keine rechenschaft schuldig bin wollte ich das nur mal kurz klarstellen, ich prüf das ganze guck alle unterlagen nochmal nach und meld mich dann wenn ich mehr weiß, achso und drittens hab ich auch noch andere sachen am auto zutuen als von dem motorcode nen foto zu machen, aber anscheinend (vielleicht kommts mir nur so vor) wird mehr an menschen und ihren autos genörgelt als geholfen und da das noch nicht reicht muss man andere noch als forentrolle beschimpfen, aber wems beliebt der kann das ja tuen wa
-
naja unter der tsn von opel also die 828 ist kein kat aufgeführt, gebaut wurde der von 1989-1990 und es gibt da nur die anlagen die keinen kat verbaut hat, aber so ist an dem gerät eh alles komisch, selbst unter der nummer passen die originalteile manchmal auch nicht, dann plötzlich was vom 1.6er oder vom 1.3s, hatte da teilemäßig schon manchmal probleme, aber ich glaub halt nicht das opel in rüsselsheim beim import irgendwelche fehler eingebaut hat die nach über 20 jahren nicht aufgefallen wären, bei dem gutachten zum iport waren zwei gutachter am werk, das wäre mir dann doch schon ein wenig zu suspekt
zumindestens kann ich nur das wiedergeben was der werkstattmeister bei opel gesagt hat, das wenn das C vorne steht er euro 1 erfüllt, sprich unter 14.1 die 0401 der richtige umweltschlüssel ist, somit ist die 01 ne grüne feinstaubplakette o.0
-
was du für eine zulassung aus der eu brauchst kann ich dir sagen, normal hat jeder dekra/tüv onkel die datensätze im pc, da hat er recht die original schlüsselnummer kannst ja bei opel erfragen oder selbst rausfinden, jedenfalls brauchte das alles nen bekannter der nen skyline aus england vor ner weile importiert hat, lief alles relativ problemlos
ausländische Fahrzeugpapiere und alte Kennzeichen(???)
bei Einfuhr aus einem nicht EG-Mitgliedstaat: Zollunbedenklichkeitsbescheinigung
Vollgutachten einer technischen Prüfstelle mit technischem Datenblatt gem. § 21 StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungordnung) bzw. COC-Papiere / Datenbestätigung des Herstellers
Versicherungsbestätigung (Es werden auch Versicherungsbestätigungen aus dem Internet anerkannt, wenn sie dem amtlichen Muster der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung entsprechen.)
Personalausweis oder Pass mit Meldebescheinigung
ggf. Vollmacht, einschließlich Personaldokument des Vollmachtgebers und Personaldokument des Bevollmächtigten
Bescheinigung über die Abgasuntersuchung für AU-pflichtige Fahrzeuge
Zulassungsantrag (kostenlos in den Zulassungsstellen erhältlich oder als Download
-
ersten schrieb ich, das ich nur die originalen einfuhrpappiere von 1990 habe, sprich den alten fahrzeugbrief, das die zulassung teil 1 neu ist, ist logisch da ich den kadett dieses jahr erst angemeldet hab wie man sieht, wie kann mein kadett denn bei der dekra durch die asu kommen?! und das ohne mängel und warum sagt selbst der opel händler das meiner mit euronorm ist und steht auch so in wikipedia?! haben sich da alle vertan? die asu verlief wie gesagt problemlos und wurde laut bescheinigung auch mit euro 1 gemacht und alle werte waren i.o. , sprich erfüllt er euro 1 denn sonst würden die werte garnicht stimmen, rüsselsheim irrt sich, der tüv seid 1990 irrt sich, opel irrt sich, wikipedia irrt sich und die dekra vor nicht mal nen monat
aber ihr habt schon recht er hat keine euronorm, spinnen alle
auszug aus wikipedia, selbst da steht ganz dick dahinter mit euronorm,
1.4S 4 14NV 1389 55 kW (75 PS) 01.1990–05.1993 (mit Euronorm)
so und weiterhin für opel liebhaber"Die Schadstoffnorm wird bei Opel mit dem ersten Buchstaben der Motorkennung bezeichnet. So steht C für Euro 1 (das in den Fahrzeugdokumenten als E2 bezeichnet wird, aber nicht Euro 2 entspricht) und X für Euro2/D3."
so da mein 1.4s nen C14NV ist, erfüllt er Euro eins sprich D2, vermutlich kanns sein das nen vectra oder corsa motor drin ist kein plan, jedenfalls bestätigte mir heute der opelvertragshändler in unserer stadt das weder nen versehen in den pappieren ist, noch was anderes, wäre auch völlig sinnlos wenn man ne kiste ohne euro 1 an tester hängt und der spuckt nur i.o. aus, glaub nicht das der sich irrt, nachgerüstet ist nichts, der vergaser und ansaugbrücke sind nicht mal angetastet worden, und abgasanlage ist komplett original, kein minikat nichts und ein nachtrag in den pappieren gibts auch nicht, wie nen klr aussieht weiss ich, sicher kanns passieren das sich eine instanz mal irrt, aber nicht alle, wers glaubt is mir auch ehrlich gesagt wurst,
-
also ich hab den originalen von 1990 da steht der ganz rechts in zweiter zeile
aber wie gesagt 00 stimmt schon keine plakette
den meinst du noar?! das is natürlich steuerlich ziemlich teuer, obwohl die 211 latten fürn 1.4er auch nicht grad wenig sind lol
-
die schlüsselnummern sind wurst
es kommt auf die nummer unter 14.1 an die letzten beiden zahlen ergeben den umweltschlüssel
und nein laut pappiere wurde der opel von einem deutschen vertragshändler impüortiert und in darmstadt 1990 ordentlich verzollt, original pappiere hab ich, dort ist der emissionsschlüssel auch der standart von euro 1, was damals glaub ich D2 war, die anforderungen an die asu hat er ohne mängel bestanden, also wäre da ein fehler unterlaufen hätte der opel händler, aber spätestens die dekra was bemerkt, mein tüver hatte jedenfalls nichts zu meckern
selbst bei opel wird der 14nv mit euronorm geführt
1.4S414NV138955 kW (75 PS)01.1990–05.1993(mit Euronorm)
also wurde da weder gefuscht noch was anderes, der motor wurde auch im corsa und im combo verbaut, die haben alle euro 1 -
als beweis mal meine gescannten pappiere, es wurde nichts nachverbaut oder geändert alles stino am motor, fin hab ich bissel geschwärzt
-
mein 14nv hat 0039/828 als tsn/hsn
natürlich is die 828 genullt da ja reimport, aber so stimmt und passt alles an teilen, ich kann nur sagen was in meinen pappieren steht, die nummer ist oben nen kat ist definitiv nicht drunter, kann man auch bei den deutschen unter der nummer sehen, die euro 1 stimmt auch 211€ rechnung vom hauptzollamt ist auch schon da und die euro 1 hat er auch am asu tester mit bravur gemeistert ^^und ne grüne plakette bekommt er definitiv auch, murks mir aber son müll nicht an die scheibe, fahre eh in keine umweltzone
emissionsschlüsselnummer ist die 0401, also sprich 01=grüne umweltplakette, als anhang auch die ermittlung über die dekra, mit 03 hast du natürlich die arschkarte da gibts keine plakette da muss ich dir recht geben
-
auch ne idee
und hats gefunzt is alles wieder io?