Beiträge von AndyGT5.0

    Danke, hatte ich in deiner Anzeige schon gesehen. Aber diese Arbeite wollte ich mir gerade ersparen. Durch den zerbröselten und klebrigen Schaumstoff ist das eine echte Drecksarbeit. Da winkt direkt jeder Sattler ab...

    Hallo Leute,


    suche noch die mittlere Halterung der Rückenlehnen für die asymmetrisch geteilte Rücksitzbank vom Kadett e. Soweit ich weiß besteht diese aus dem Halteblech + Kunststofflager + Abdeckkappe. Vlt hat ja jemand sowas noch komplett oder teilweise im Keller liegen oder einen Schlachter rumstehen...


    VG

    Andreas

    Frisco-2.0

    Also laut Auszug aus dem Teilekatalog und Fotos von kal-el gibt es ja anscheinend doch ein Nadellager beim E. Zumindest bei den 1.2er & 1.3er Motoren. Vlt hatte dein F13 ja die besagte Welle OHNE Zapfen?!


    Wäre cool wenn du mal Bilder von der großen Glocke im eingebauten Zustand machen könntest.

    Er meint bestimmt das Nadellager für den dickeren Zapfen...


    Also für mich heißt das. Ich kann das F13 verbauen wenn ich:


    1. Das Nadellager was jetzt vermutlich bei mir in der KW steckt (obwohl mir keins aufgefallen ist) ausbaue. Was bedeuten würde, dass die Welle Motorseitig nicht mehr zusätzlich abgestützt bzw. geführt wird.


    Oder:


    2. Mir ein passendes Nadellager für den dickeren Zapfen organisiere.


    Oder:


    3. Den Zapfen einfach abschneide und mir die Arbeit mit dem Lager spare. Wüsste jetzt nicht wo da ein Nachteil gegenüber Variante 1 sein sollte und Werksseitig gab es das ja offensichtlich auch so in dieser Form.


    Oder:


    4. Die Welle ausbauen und den Zapfen auf der Drehbank von D14 auf D12 abdrehen ;)


    Danke auf jeden Fall, jetzt weiß ich wieder mehr. Mich wundert es nur dass man von dieser Thematik nirgendwo etwas liest. Überall steht immer nur dass alles 1:1 passt und man nur den Schalthebel beim Umbau von 4 auf 5 Gang anpassen müsste.


    Laut http://www.opel-infos.de wurden die 1.3er u.a. ja auch werksseitig mit einem F13 ausgeliefert. Würde mich mal interessieren wie da die ausführung der Welle ist und ob die Auswölbung im Bereich des Anlassers ebenfalls schon werksseitig offen stand... Für mich nur logisch oder die Infos sind falsch.