Das Problem mit dem Zündschaltgerät im Verteiler hatte ich vor 20 Jahren auch, (ging im warmen Zustand aus), hab dann den Original-Schrott gegen eins von Beru getauscht, mit genügend Wärmeleitpaste, und seitdem läuft er.
Grüße!
Das Problem mit dem Zündschaltgerät im Verteiler hatte ich vor 20 Jahren auch, (ging im warmen Zustand aus), hab dann den Original-Schrott gegen eins von Beru getauscht, mit genügend Wärmeleitpaste, und seitdem läuft er.
Grüße!
Alles anzeigenHallo Frisco,
das wäre dann auch meine zweite Idee gewesen... Jetzt arbeiten wir uns mal durch und hoffentlich bekomme ich das geregelt
Aber auch Dir.. vielen dank
Sollte ich den Fehler finden werde ich es hier natürlich bekanntgeben.
Alles anzeigenWenn es ein C16NZ ist, dann würde ich, wie eigentlich zu 95%, auf den Verteiler tippen!
Hier ein Tip von Frisco-2.0 und die Antwort von Coolmacc darauf...
Kein Widerspruch wegen dem Motor von Coolmac - deshalb bin ich von einem C16NZ ausgegangen...
Guten Abend
Alles anzeigender Thread Ersteller fährt aber keinen C16NZ sondern einen GSI mit dem C20NE und hat somit auch keinen Delco Verteiler
Ok, war im Thread nicht ersichtlich. Keine Lust im Profil rumzusuchen.
C16NZ mit Delco Verteiler?
Könnte eventuell am Zündschaltgerät liegen, welches im Verteiler verbaut ist.
War bei meinem vor zig Jahren auch - eins von Beru eingebaut, mit ordentlich Wärmeleitpaste und seitdem Ruhe.
Hallo,
mach auch mal den Entlüftungsschlauch rechts im Bild sauber.
Der ist garantiert zugesetzt, und die Dämpfe werden nicht mehr abgesaugt und mit verbrannt.
Dadurch verstärkt sich der Effekt noch.
Im Ventildeckel selber ist auch noch so eine Art Sieb vor dem Schlauch, das wird auch zugepappt sein.
Sei aber vorsichtig, den Schlauch gibts nicht mehr neu zu kaufen. Da zweigt so ein kleiner in Richtung Luftfilterkasten ab - nicht dass der abbricht.
Grüße!
Stofi ,
ich hab auch einen Bekannten, der als Dreher arbeitet und ich hab jetzt Alu-Kappen drauf - bringen nochmal Gewichtserparnis und ne tausendstel Sekunde auf der Viertelmeile!
Mal im Ernst, das war schon ein Ärgernis mit diesen falsch abgedrehten Sitzen. Mir tun die Leute leid, die sich nicht so behelfen können...
Ich hab auch keine Dichtungen verbaut, die Alukappen sind straff genug drauf und ich hab noch vor der Montage etwas 243er Locktite auf den fehlerhaften Sitz aufgetragen - das sollte dicht halten.
Viele Grüße!
Moin, wie kommst Du darauf, dass die Dichtung hart geworden ist, weil Wasser in den Innenraum kommt?
Wenn das der Fall ist, reinige als erstes mal die Abläufe, die in der A-Säule und unter den "Käseecken" hinten enden.
Das Wasser kann dann nicht ablaufen und die Kunststoffwanne um das Schiebedach läuft über und nach innen.
Diese Dichtung ist nie 100% dicht, dafür sind die Abläufe da.
Das gleiche Problem hab ich auch schon seit einigen Jahren. Bei mir zählt er weiter, wenn ich den Zähler während der Fahrt zurückstelle, und den Knopf nur ganz langsam loslasse.
Wenn ich nur schnell drücke und schnell loslasse, sieht man wie sich die weiße 0 auf die 1 drehen möchte - aber wieder zurückschnappt.
Vielleicht funktioniert der Trick auch bei Deinem
Vielen Dank,
das hab ich befürchtet...
So ein Schrott, scheinbar wirklich aus China - die kopieren alles, aber nicht richtig - weil die echt keinen Plan haben...
Mal mit unserem Dreher reden , ob der was aus Alu zaubern kann.
Gruß Sachse69
Hallo Leute,
ich muss dieses Thema leider noch einmal aufwärmen.
Hab mir bei ATP Autoteile zwei ATEC Bremssättel für den Kadett bestellt, und beim Auspacken gemerkt, dass keine Staubkappen für die Schiebehülsen dabei waren.
Egal dachte ich mir - hast ja noch zwei Reparatursätze daliegen - wo die Kappen drin sind. Also gleich mal die Fahrerseite montiert und versucht die Kappen draufzuschlagen, aber Pustekuchen - der Sitz ist größer als die Kappe .
Bei ATP reklamiert, dass doch bitte die passenden Kappen nachgeliefert werden, denn ohne machen neue Sättel keinen Sinn!
Antwort: "das sind komplette Sätze, Einzelteile können nicht geliefert werden - bitte neu bestellen und die alten reklamieren"!
Also neu bestellt, ausgepackt - und oh Wunder, wieder keine Kappen dabei.
Nochmal mit meinen vorhandenen Kappen bissel rumprobiert - nanu?? die passen plötzlich??
Aber leider nur auf dem Sattel der Beifahrerseite!! Die hat nämlich einen Sitzdurchmesser von 29mm, passend zu den Kappen.
Die Fahrerseite hat 31mm!! Und zwar bei beiden Lieferungen!
Jetzt schicke ich die 2te sinnlose Lieferung zurück und muss zusehen, wo ich Kappen mit 31mm Innendurchmesser herbekomme - und da kommt Ihr ins Spiel - denn ATP ist offensichtlich nicht in der Lage dazu...
Hat einer von Euch eine Idee, woher man solche 31mm Kappen bekommt?
Oder sind die linken Sättel eine Chinesische Fehlproduktion - zu der man keine Kappen bekommt?
Die ATEC Teilenummern sind 34002122 und 34002123.
Das seltsame ist, dass die 34002123 beide Male in einer ATEC-Folientüte verpackt war und die ....22 beide Male in einer neutralen Tüte.
Die Beschriftung auf den Sätteln ist auch einmal längs und das andere Mal quer aufgebracht- als ob das verschiedene Chargen sind.
Stehe echt vor einem Rätsel.
Gruß Sachse69