Alles anzeigenda ich dich gut verstehen, Bei den Touren würde ich mich auch für einen Ganzjahresreifen entscheiden.
Ich danke dir für deine Erfahrung mit dem Nexenreifen. Fährst du den N‘Blue HD Plus?
Schöne Grüße
DreamOpel
Ja, den Plus - DOT 2020
Alles anzeigenda ich dich gut verstehen, Bei den Touren würde ich mich auch für einen Ganzjahresreifen entscheiden.
Ich danke dir für deine Erfahrung mit dem Nexenreifen. Fährst du den N‘Blue HD Plus?
Schöne Grüße
DreamOpel
Ja, den Plus - DOT 2020
Alles anzeigenDen Nexen fahre ich persönlich auch und kann nur Gutes berichten.
Bisher tolle Sache...der Reifen neigt nicht so schnell zu Standplatten. Über mehrere Winter habe ich den Kadett durchgängig nicht bewegt und im Frühjahr gab es kein Rubbeln oder Hopsen...was wohl auch der extrasteifen Karkasse des XL-Reifen geschuldet ist (XL steht für Extra Load).
Überhaupt Reifen in den Maßen 175/70 R13 zu bekommen ist richtig schwierig geworden, wenn man keinen Müll kaufen möchte.
Dem kann ich zustimmen, sowohl was Standplatten angeht - (obwohl ich nicht die XL Variante habe - allerdings 2,8Bar fahre), als auch was den Erwerb von 175/70R13 Markenreifen angeht! Ich bin Jahrelang Goodyear Ultrarip gefahren und wollte damals den neuen UG9 erwerben und hab mich halb tot gesucht - bis ich bemerkt habe, dass Goodyear die Größe garnicht mehr herstellt! Seitdem ist Goodyear für mich gestorben - egal, wie gut die Reifen eventuell sind!
Grüße!
Ich fahre den Nexen in 175/70R13 seit 5 Jahren auf meinem 1.6er Beauty und kann nur positives berichten.
Sehr leise - auch nach 5 Jahren noch, geringer Verschleiß, (was auch an meiner Fahrweise liegen könnte), keinerlei Haftungsprobleme bei Nässe.
Also Alles in Allem ein super Reifen für günstiges Geld.
Das ist aber nur meine subjektive, persönliche Meinung - da gehen die Meinungen ja oft auseinander.
Viele Grüße!
Das Problem mit dem Zündschaltgerät im Verteiler hatte ich vor 20 Jahren auch, (ging im warmen Zustand aus), hab dann den Original-Schrott gegen eins von Beru getauscht, mit genügend Wärmeleitpaste, und seitdem läuft er.
Grüße!
Alles anzeigenHallo Frisco,
das wäre dann auch meine zweite Idee gewesen... Jetzt arbeiten wir uns mal durch und hoffentlich bekomme ich das geregelt
Aber auch Dir.. vielen dank
Sollte ich den Fehler finden werde ich es hier natürlich bekanntgeben.
Alles anzeigenWenn es ein C16NZ ist, dann würde ich, wie eigentlich zu 95%, auf den Verteiler tippen!
Hier ein Tip von Frisco-2.0 und die Antwort von Coolmacc darauf...
Kein Widerspruch wegen dem Motor von Coolmac - deshalb bin ich von einem C16NZ ausgegangen...
Guten Abend
Alles anzeigender Thread Ersteller fährt aber keinen C16NZ sondern einen GSI mit dem C20NE und hat somit auch keinen Delco Verteiler
Ok, war im Thread nicht ersichtlich. Keine Lust im Profil rumzusuchen.
C16NZ mit Delco Verteiler?
Könnte eventuell am Zündschaltgerät liegen, welches im Verteiler verbaut ist.
War bei meinem vor zig Jahren auch - eins von Beru eingebaut, mit ordentlich Wärmeleitpaste und seitdem Ruhe.
Hallo,
mach auch mal den Entlüftungsschlauch rechts im Bild sauber.
Der ist garantiert zugesetzt, und die Dämpfe werden nicht mehr abgesaugt und mit verbrannt.
Dadurch verstärkt sich der Effekt noch.
Im Ventildeckel selber ist auch noch so eine Art Sieb vor dem Schlauch, das wird auch zugepappt sein.
Sei aber vorsichtig, den Schlauch gibts nicht mehr neu zu kaufen. Da zweigt so ein kleiner in Richtung Luftfilterkasten ab - nicht dass der abbricht.
Grüße!
Stofi ,
ich hab auch einen Bekannten, der als Dreher arbeitet und ich hab jetzt Alu-Kappen drauf - bringen nochmal Gewichtserparnis und ne tausendstel Sekunde auf der Viertelmeile!
Mal im Ernst, das war schon ein Ärgernis mit diesen falsch abgedrehten Sitzen. Mir tun die Leute leid, die sich nicht so behelfen können...
Ich hab auch keine Dichtungen verbaut, die Alukappen sind straff genug drauf und ich hab noch vor der Montage etwas 243er Locktite auf den fehlerhaften Sitz aufgetragen - das sollte dicht halten.
Viele Grüße!
Moin, wie kommst Du darauf, dass die Dichtung hart geworden ist, weil Wasser in den Innenraum kommt?
Wenn das der Fall ist, reinige als erstes mal die Abläufe, die in der A-Säule und unter den "Käseecken" hinten enden.
Das Wasser kann dann nicht ablaufen und die Kunststoffwanne um das Schiebedach läuft über und nach innen.
Diese Dichtung ist nie 100% dicht, dafür sind die Abläufe da.