Beiträge von Oldschooldad

    Hallo suche eine Briefkopie vom Kadett e Stufe mit C20ne Eintragung. Ja, der Motor steht im Umrüstkatalog, soweit ist das ja kein Problem. Der TÜV braucht die Gewichte und die Höchstgeschwindigkeit. Vielen Dank im voraus

    Danke für die Antwort. Also ist die konische Federn oben am Federteller genau so groß wie die zylindrische. Okay. Und bei dem federbein spielt es auch keine Rolle. Perfekt. Hab mich bisher nicht mit den Kadett D federbeinen beschäftigt. Würden meist gegen Kadett e, mit den Federn, getauscht. Doch dieses Mal soll es ein "H" werden. Der Motor soll wohl weniger das Problem sein.

    Hallo habe mal bei H&r angefragt, ob es noch Federn gibt. Möchte diese gern, weil es bei der H-abnehmen die wenigsten Probleme gibt, zum anderen stehen sehr viele Rad-Reifen Kombination dirn.

    Auf meine Anfrage wurde mir gesagt, das es nur zylindrische gibt. Ich habe schon viele Kadetten gehabt, aber nur mit den "anderen" Federn, mit der eingerollten letzten Windung. Sind die zylindrischen kleiner, also ähnlich Kadett e? Und würde diese auf die Federbeine vom Kadett e ohne umbauten passen?


    Bin für jeden Info dankbar, Mfg

    Hab das ganze so schon einmal erlebt. Also nicht das erste Mal, das der Mist nicht passt. Normalerweise sollte alles untereinander passen. Aber in diesem Fall war es nicht so. Hat mich selbst verwundert, ist aber so. Wie gesagt, der Motor sollte das selbe Baujahr haben, wie mein Kadett Motor. Letztendlich auch egal. Hab ja einen gefunden.

    Habe ich auch gedacht, aber es gibt Unterschied. Habe in meinen Kadett einen c20ne aus dem calibra verbaut. Selbst das Baujahr war das selbe, allerdings hat der Calimotor eine eckige zahnriemen Verkleidung und hatte die Scheibe für den keilrippenriemen drauf. Der Kadett Motor war die runde zahnriemen Verkleidung drauf und war mit den zwei riellen für Keilriemen. Leider passte das runde nicht auf das eckige. Die runde Version ist kleiner vom innen Durchmesser. Nach einiger Suche habe habe ich noch ein vom frontera gefunden und die hat gepasst.

    So weit, so gut. Da sind ja die größten Probleme erstmal geklärt. Werde sehen, ob die Antenne von Wegfahrsperre unter die Verkleidung passt. Probiere ich einfach mal. Kann mir nun jemand verraten, mit welcher kombi von Schwungscheibe und Kupplung das F16 an diesen Motor passen soll? Wäre für ein paar Tips sehr dankbar.

    Hallo nochmals, genau das wollte ich doch eigentlich nur wissen. Also passt der große Opel Baukasten auch hier. So hatte ich es mir ja eigentlich gedacht. Die Halter von den kleinen Motoren. Beim Getriebe bin ich mir noch nicht so ganz einig, ob F13 oder F16. Das F16 wäre schon besser, schon weil jetzt ja alles auf groß gebaut ist. Habe ich zwar so noch nicht gehört, das an den kleinen Motor das große Getriebe passt, aber das kann mann ja testen. Habe das eigentlich immer genau umgekehrt gemacht, also c20ne mit f13. So hat man manchen corsa auf die Sprünge geholfen. Aber ich bin lernfähig. Welche Schwungscheibe wird da verwendet? Ein Problem habe ich da noch, die Wegfahrsperre. Ich glaube nicht, das der Emfänger unter die Lenkradverkleidung passt. Kann man das Ding irgendwie "weg Zaubern" ?


    Zum Thema TÜV : der Prüfer hat mir gesagt, das eine Umrüstung auf einen Motor mit bessere Abgasklasse kein Problem ist, wenn die Bedinungen stimmen. Da es im Kadett keinen Motor mit 100Ps gab, so muß alles auf den nächst größeren angepast werden. Also C20ne. Das habe ich ja alles schon erledigt, also " sollte " es ja "Einfach" werden.Falls da interesse besteht, werde ich da ein Werkstadttagebuch machen und den Umbau für euch dokumentieren.