Beiträge von Vogelsberger

    Hallo,


    von sog. Rostumwandler (allein das Wort suggeriert mehr als die Produkte halten) halte ich nach negetiven Erfahrungen nicht viel. Die einzig dauerhafte Lösung ist m.E. erst kucken, ob der Rost von innen oder außen kommt und dann allen Rost gründlich und "porentief" entfernen bis aufs blanke Blech, wo man mit dem Aufsatz nicht dran kommt hilft ein Dremel. Dann Zinkspray, Grundierung und Lack, darüber ggf. bitumenfreien U-Schutz oder Fett.


    Grüße

    Hallo,


    ich hab noch einen kompletten Einbausatz für den E hier, das Relais hat die Nummern 09287111 und 12 38 634.


    Die original-Einbauanleitung sieht aber vom Schaltbild her anders aus, man hat außerdem die Wahl, ob die Nebelscheinwerfer beim Einschalten des Fernlichts automatisch ausgehen sollen oder nicht. Hab leider keinen Scanner daher und wegen des Uploadlimits ist die Qualität nicht so optimal.


    Grüße

    Hallo,


    ich habe nie so recht verstanden, warum es den E überhaupr als Stufe gab. Preismäßig gab es keum Unterschiede zum Ascona C, der mir persönlich besser gefällt als die E Stufe.


    Aber irgendwie mußte ein Autohersteller damals auch im Kompaktsegment unbedingt Stufenhecks anbieten, siehe Jetta und Orion. Skurrilerweise sogar bei Kleinwagen wie dem Derby oder dem Corsa A TR.


    Aber vielleicht wird man in ein paar Jahren über Meriva und Golf (60) plus auch so denken, die Käuferklientel ist die gleiche wie bei den Stufen von früher.


    Grüße

    Hallo,


    wenn ich die mal raus mache, mache ich dafür was anderes rein, was man einfach rausnehmen kann. Allein schon um das Blech darunter kontrollieren und bei Bedarf trocknen zu können.


    Stück von einer Camping-Isomatte oder so.


    Grüße

    Hallo,


    der originale Schlauch ist ein Formschlauch, an der Pumpe 10mm innen, am Filter 8mm innen, es geht aber mit einem normalen 8mm Schlauch.


    Ich habe das so gemacht:


    Schrauben der Tankhaltebänder soweit lösen, bis ca. zwei Gewindegänge übrig bleiben.


    Schlauch an der Pumpe (unter Rückbank) abziehen


    Schlauch am Filter (Schweller beifahrerseite) abziehen und Benzin aus Schlauch und Filter auffangen.


    Drei Clips an der Tanknaht lösen ( der Schlauch läuft vorne am Tank entlang zur Beifahrerseite, dann an der Tanknaht nach hinten, in einem Bogen wieder vor zum Filter)


    Draht mit Klebeband am pumpenseitigem Schlauchende befestigen


    Schlauch am filterseitigen Ende herausziehen, Draht abmachen.


    Von der Pumpe aus neuen Schlauch mit dem Draht durchziehen. Etwas Fett am Schlauch hilft. Mit der einen Hand zur beifahrerseite hin ziehen, mit der anderen den Schlauch nachführen bis der Schlauch ca, 50cm über den Schweller übersteht.


    Schlauch an Pumpe befestigen (geht besser, wenn man die Pumpe ausbaut)


    Bogen legen, Clips wieder dran.


    An (evtl. neuen) Filter anschliessen


    Grüße

    Hallo Alexander,


    ich hoffe, die ganze Schaisse geht schnell vorbei und Du siehst Deine Familie gesund und Deinen Kadett heil wieder.


    Ich kenne die Gegend um Donezk (im 2. Weltkrieg Stalino) ganz gut durch meine Arbeit für den Volksbund Kriegsgräberfürsorge. Dort, in Rshew, Brjansk und am Ladogasee habe ich überall nette Menschen kennengelernt, Ükrainer und Russen.


    Aber das sind nicht die Leute, die jetzt aufeinander schiessen, denn wer wochenlang Löcher von Hand aushebt und Knochen zusammenliest der weiß:
    Krieg hat nur Verlierer.


    Wir hatten nur zwei gemeinsame Feinde: Die Mücken und die Raubgräber, die auf der Suche nach Erkennungsmarken und Orden Gräber zerstören und Tote für immer namenlos machen.


    Grüße


    PS: Wie kann man mit 3,5cm Bodenfreiheit aus den Straßen dort überhaupt fahren? :D