Beiträge von kadett66

    Danke für die ausführliche Info. Werde mir jetzt wohl oder über eine neue Zulegen müssen. Dachte da an was stärkeres. Wenn ich es eh neu holen muss. Bei der Serienleistung wird es nicht bleiben.


    Welche Benzinpumpe könnt ihr mir empfehlen ?

    Hab die Leitungen am HBZ soweit fertig.



    Ich hab ein kleines Problem mit der Benzinpumpe. Ich hab mir eine neue gekauft gehabt. Diese hab ich auch eingebaut. Nur hab ich jetzt das Problem, dass die Pumpe hängt. Wenn ich ganz leicht mit einem gummihammer drauf haue läuft sie wieder.


    ich muss noch erwähnen, dass ich die Pumpe falsch gepolt einige male laufen lassen habe. da ich die Einheit ein paar mal ein-und ausgebaut habe und die Kabel isoliert waren habe ich sie wohl falsch angeklemmt. Da hatte ich natürlich das Problem, dass die Pumpe kein sprit gezogen hat. Danach hab ich erst gemerkt, dass die Polung nicht passt. Kann es sein, dass es durch die Falsche Polung kaputt ist ? bzw lief sie ja dann trocken, da kein Sprit angezogen wurde.

    Komisch ist, dass wenn ich die Pumpe frei haue, die dann den Tag auch läuft. Aber über nacht dann nicht mehr.


    Werde mir eine andere Pumpe besorgen. Aber mal so als interessehalber

    Da ich jetzt mit der Spritversorgung fertig bin, habe ich mit dem Bremssystem angefangen.


    Hab mir erstmal 10m Bremsleitungen bestellt. Da ich kein ABS habe, verwende ich einen Verteiler.



    Dann habe ich mir einen Halter aus Alu gebaut um den Verteiler am HBZ zu befestigen. Würde sicherlich auch ohne Halter gehen aber so so ist die Montage auch etwas einfacher.



    Zur Befestigung der Bremsdruckminderer habe ich Schlauchhalter verwendet. Diese musste ich etwas abfeilen, weil es die nicht in der größe gab.


    Zusammen montiert mit dem Halter und Verteiler am HBZ sah es dann so aus.



    Ich hätte die Bremsdruckminderer auch an der Hinterachse verbauen können. Doch es wäre zu einfach :D

    So sieht es auch etwas besser aus, wenn es fertig ist.


    hab dann zwei Leitungen gebogen die vom HBZ zum Verteiler gehen.



    Montiert sah es dann so aus.

    Die eine Leitung vom Verteiler zum Bremsdruckminderer ist ein Muster. Um zu gucken wie es aussieht. Warte auf die Überwurfmuttern. Wenn vorne am HBZ soweit alles passt geht es dann an die Bremsleizungen zu den Bremssätteln.

    die Leitung was ins freie geht kommt dann zum Aktivkohlefilter


    Der Aktivkohlefilter hat 3 Anschlüsse.

    Eine Leitung zum magnetventil, also zum Motor

    Die Zweite Leitung zum besagten Rückschlagventil

    Die Dritte Leitung geht ins frei.


    Also werden die Dämpfe erst gefiltert und dann ins freie geleitet. Zum erreichen der Abgasnorm musste ich einen verbauen.

    bei mir ging es etwas weiter.


    ich habe alle Benzinleizungen neu verlegt. Die Anschlüsse vom Aktivkohlefilter sind auch soweit alle verlegt und angeschlossen.

    Jetzt warte ich auf schlauchschellen.


    Wenn alles sitzt werde ich den Motor mal Starten und gucken ob alles dicht ist. Nach dem Ganzen Kabelbaum frickelein lief der Motor noch nicht.

    Ich hab aber über OBD ein paar Komponenten antakten können. Scheint soweit alles zu funktionieren.



    wäre ja mal was neues, wenn so ein Teil noch verfügbar wäre.


    Ahh ok danke. Dachte, dass es ein anderes Kontakt dafür gibt. von den 6,3er hab ich noch genügend da.

    Danke für die Info

    Danke für die zahlreichen Ideen. Werde erst mal mit dem Klebe verfahren Testen.


    Habe heute endlich die restlichen Sachen fürs Kraftstoffsystem bekommen.

    Tankfüllstutzen verbinder zum Tank und die ganzen Benzinleitungen.




    Außerdem habe ich von meinem Onkel neue weiße Blinker geschenkt bekommen.

    Weiß jemand wo ich einen neuen Tankfüllrohr für den D Kadett bekomme ? oder eine Teilenummer ?

    Ich kann zwar meinen verwenden doch ein neuer wäre besser. Meiner hat innen auch ein paar Rostflecken.


    Kann mir einer Sagen welchen kontakt ich benötige für diesen Temp. Sensor ?

    Danke für die ganzen Tipps.


    Werde es wohl erst mit dem Klebeverfahren ausprobieren. Der Tank liegt zwar schon länger leer rum aber man weiß ja nie. Ans spottern hab ich auch gedacht. Nur wenn Restgase vorhanden sind, wird es gefährlich.


    Das mit dem Pulvern hört sich gut an. Habe viele Teile die gepulvert werden müssen. Wäre die Sauberste Lösung aber auch nicht grad Billig. Es kommt einiges zusammen.


    Mal sehen. Dauert noch, bis ich soweit bin.