Alles anzeigenDas vertauschte Anschließen der Pole ist prinzipiell nicht weiter schädlich, aber ein trocken laufender Betrieb der Pumpe dagegen schon. Der Kraftstoff sorgt dafür, dass bei der Förderung die Pumpenteile in der Kammer geschmiert und gekühlt werden. Reißt der Schmierfilm ab oder läuft die Pumpe trocken, läuft der Rotationsverdränger innerhalb der Pumpenkammer trocken und reibt über die Wandung.
Ist die Schmierung vorhanden und der Haftreibwert überschritten, läuft der Motor und die Pumpe födert wieder. Eine vorgeschädigte Pumpe hat aber aufgrund des trockenen Betriebes einen wesentlich höheren Haftreibwert am Verdränger, diesen erhöhten Widerstand muss der Motor nun überwinden, in Deinem Fall mit Hilfe der Hammerschläge.
Danke für die ausführliche Info. Werde mir jetzt wohl oder über eine neue Zulegen müssen. Dachte da an was stärkeres. Wenn ich es eh neu holen muss. Bei der Serienleistung wird es nicht bleiben.
Welche Benzinpumpe könnt ihr mir empfehlen ?