Beiträge von sten81

    Ok. Für Laien ist das wahrscheinlich ok so, ich habe fast 30Jahre Simson Erfahrung, da ist das anders.

    Bitte nutze die transparente Vergaserwanne um den Benzinpegel genau einzustellen. Bei waagerecht!!! gehaltenem Vergaser sollten das 8mm vom oberen Rand der Wanne aus sein. Zur Hilfe machst du dir einfach ein Malertape auf eine Ecke der Wanne und ziehst dir dort einen Strich zur Kontrolle.

    Ist der Motor Serie? Sowohl beim 16N1, als auch beim 16N3, hast du kein Verschlucken beim Aufreißen.

    Was war der Grund, daß du dich gegen einen originalen Vergaser entschieden hast?

    Ja, die CS-Vergaser sind berüchtigt, beim Abstimmen Schwierigkeiten zu machen. Sind soweit ja nur von ZT, RZTbund Sachsenmoped vertrieben.

    Ich verwende beim Stino Moped viel lieber normale BVF. Keine CS.

    Wenn man wenig schrauben will, sind die 16N3 erste Wahl. Nur muss dann alles passen. Also kein übermäßiger Verschleiß oder Nebenluft, Tuning mit stark geänderten Steuerzeiten auch nicht.

    Beim 1.6er kommt noch eine weitere Problematik dazu: die kleine, unbelüftete Bremsanlage.

    Ich arbeite privat sehr viel an Simson Mopeds und habe mal bei uns im Bergigen eine Ladung von 4 Fahrzeugen abgeholt. Eines im Kadett, 3 auf dem Anhänger. Die Bremsanlage ist da definitiv an ihre Grenzen geraten, obwohl ich vorausschauend fahre! :huh:

    Das ist im Gespannbetrieb nicht unerheblich!

    Hallo zusammen.

    Wie bereits in meinem Umbauthread geschriebenen, suche ich noch einige Teile für meinen Kadett 16V


    Hinterachse für Scheibenbremse (Kadett E 16V oder ABS, Astra F 16V oder ABS). Ich benötige nur den nackten Achskörper, ohne Stabis, Bremsen, etc.


    Haltewinkel des Fächerkrümmers am hinteren Getriebelager


    Schelle für Stabilisator 22mm ( GM

    90305348) plus Schrauben


    3Stück M7 Schrauben für Staubschutzblech Kupplung


    Eventuell passende Schläuche zum Anschluss der Heizung in Verbindung mit dem Astra F Wasserrohr und Ausgleichsbehälter links (ohne ABS)


    Die Achse sollte keine Durchrostungen haben, alle Kleinteile neu, neuwertig oder zumindest unbeschädigt.

    Bei den Wasserschläuchen würden mir auch schon die Nummern weiterhelfen, aus den Bildern im Ersatzteilkatalog werde ich leider nicht ganz schlau.

    Vielen Dank für die Blumen! 8)

    Ich gebe mir Mühe, die Basis steht ja erstmal.

    Wenn er am Ende so gut fährt wie er aussieht, bin ich zufrieden.


    Zwecks den Fehlteilen bin ich für jede Hilfe dankbar! :thumbup: