Beiträge von sten81

    Da bin ich wieder. War ein ereignisreiches, anstrengendes Wochenende.

    Gleich vorab; ich habe nahezu keine Bilder vom Allgemeinzustand des Autos gemacht, obwohl ich dies angekündigt habe. Es war ungünstig vom Licht her und meine Nerven lagen gelegentlich auch blank, unter Zeitdruck zu arbeiten ist kacke X/ . Sonntag Abend musste ich ja zwingend aus der Werkstatt wieder raus.


    Der C20XE hängt nun an seinem Platz. Aber Bilder sagen bekanntlich mehr als Worte...

    Vorher

    Nachher



    Es lief auch nicht alles glatt, so fehlen mir beispielsweise die Halter, Schrauben und Pendelstützen vom Stabi (gibt's das noch neu?), da ich nicht wusste, daß der 1.4er keinen Stabi hat. Doof gelaufen. Den 22mm Stabi mit Gummis habe ich hier.

    Dann wollte ich vorübergehend das Kat-Ersatzrohr verwenden, bis der richtige Auspuff mit Einschweißkat drunter kommt. Passte natürlich vorne gar nix, jetzt hängt das Rohr provisorisch dran.

    Ich SUCHE auch noch den kleinen Winkel zwischen Fächerkrümmer und Getriebehalter, zur Halterung der Auspuffanlage.

    Wer was hat, darf sich gerne melden.

    Ich werde auch noch eine Teilesuch-Anzeige schalten, denn den Hinterachsträger für Scheibenbremse benötige ich ebenfalls noch. Haupt- und Zusatzstabi sowie Ankerplatten und Bremse liegen fertig beschichtet bereit.


    Der Kadett steht vorerst auf Champion Rädern, für die geplanten Felgen muss noch was vorbereitet werden.


    Viel Spaß beim Lesen und Anschauen, wer noch über die gesuchten Teile verfügt, bitte melden :!:

    Grüße, Sten

    Hallo zusammen.

    Kann mir jemand Auskunft geben, wie genau das Kabel vom Kurbelwellensensor beim C20XE verlegt wird? Vielleicht sogar mit Foto?

    Ich besitze die 2.8er Motronik, falls dies einen Unterschied macht.

    Es müsste ja irgendwo auch gehaltert sein, damit es nicht mit dem Fächer in Berührung kommt. :/

    Besten Dank und bis dahin, Sten

    Der Motor ist soweit fertig und bereits auf dem Anhänger (wird noch besser vergurtet). Samstag geht's los, da habe ich eine Hebebühne bekommen.

    Das Ziel ist erstmal nur den Antriebsstrang (Motor, Getriebe, Antriebswellen, Federbeine, Stabi vorn, vielleicht noch den Ölkühler) einzubauen. Noch ohne elektrischen Anschluss und wahrscheinlich auch noch nicht mit Kühlwasserschläuchen, da ich noch nicht weiß, ob ich das Kadett16V oder Astra16V Wasserrohr verwende. Das hängt von den verfügbaren Schläuchen ab.

    Die Antriebswellen sind fertig gestellt. Äußere Gelenke neu, innen gebraucht aus eigenem Bestand. Da ich die geteilte Welle aus dem Astra/Vectra/Calibra fahren werde, habe ich den Einstich an beiden Wellen beidseitig nach innen versetzen lassen (es sind auf dem Foto also 4 Einstiche pro Welle zu sehen). Somit komme ich auf die Länge der Kadett Antriebswellen.

    Die inneren Ringe der getriebeseitigen Gelenke sind noch nicht verschlossen. Dies mache ich erst im montierten Zustand, damit ich die richtige Länge sehen kann. Sonst besteht die Gefahr, daß es die Manschetten beim starken Ein- und Ausfedern aufbläht und diese dann schneller reißen können.

    Ich bin schon ziemlich aufgeregt, hoffentlich geht Samstag alles gut! :saint:

    Grüße zusammen.

    Ich möchte bei meinem 16V Umbau den alten Bremsflüssigkeitsbehälter nicht verwenden, da er schon zu vergilbt ist.

    Bei ATE ist er neu nicht mehr lieferbar. Jedoch habe ich mal gelesen, daß es eine Alternative (Volkswagen???) geben soll.

    Kann mir hier jemand weiterhelfen:?: